System of a Down/Diskografie
System of a Down – Diskografie | |
---|---|
System of a Down (2005) | |
Veröffentlichungen | |
Studioalben | 5 |
Kompilationen | 1 |
Singles | 18 |
Musikvideos | 12 |
Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der US-amerikanischen Alternative-Metal-Band System of a Down. Sie beinhaltet fünf Studioalben, eine Kompilation, 18 Singles und zwölf Musikvideos. Laut Quellenangaben und Schallplattenauszeichnungen hat sie bisher mehr als 18,6 Millionen Tonträger verkauft, davon alleine in ihrer Heimat über 14 Millionen. Die erfolgreichste Veröffentlichung von System of a Down ist das Album Toxicity mit über 7,7 Millionen verkauften Einheiten.
Alben
Studioalben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
1998 | System of a Down | — | — | — | UK— Gold + Gold (Digital) UK | US124 ×2 (33 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 30. Juni 1998 Verkäufe: + 2.275.000 |
2001 | Toxicity | DE23 Gold (42 Wo.)DE | AT16 Gold (45 Wo.)AT | CH31 Gold (41 Wo.)CH | UK13 ×2 (47 Wo.)UK | US1 ×6 (95 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 4. September 2001 Verkäufe: + 7.710.000 |
2002 | Steal This Album! | DE14 (12 Wo.)DE | AT24 (12 Wo.)AT | CH25 (14 Wo.)CH | UK56 Gold (4 Wo.)UK | US15 Platin (22 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 26. November 2002 Verkäufe: + 1.150.000 |
2005 | Mezmerize | DE1 Gold (22 Wo.)DE | AT1 Gold (31 Wo.)AT | CH1 Gold (20 Wo.)CH | UK2 Gold (15 Wo.)UK | US1 Platin (44 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 17. Mai 2005 Verkäufe: + 1.990.000 |
Hypnotize | DE4 Gold (23 Wo.)DE | AT3 Gold (22 Wo.)AT | CH4 Gold (14 Wo.)CH | UK11 Gold (8 Wo.)UK | US1 Platin (28 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 22. November 2005 Verkäufe: + 1.415.000 |
Kompilationen
- 2011: System of a Down
Singles
Jahr | Titel Album | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
2001 | Chop Suey! Toxicity | — | — | — | UK17 Platin (6 Wo.)UK | US76 Gold + Gold (Mastertone) (20 Wo.)US | |
Toxicity Toxicity | DE88 (9 Wo.)DE | — | CH90 (4 Wo.)CH | UK25 Silber (3 Wo.)UK | US70 (13 Wo.)US | ||
2002 | Aerials Toxicity | DE80 (6 Wo.)DE | — | — | UK34 Silber (2 Wo.)UK | US55 (20 Wo.)US | |
2005 | B.Y.O.B. Mezmerize | — | — | — | UK— Silber UK | US27 Platin + Gold (Mastertone) (20 Wo.)US | |
Question! Mezmerize | — | — | — | UK41 (2 Wo.)UK | — | ||
Hypnotize Hypnotize | DE83 (9 Wo.)DE | — | — | UK48 (2 Wo.)UK | US57 Gold (1 Wo.)US | ||
2006 | Lonely Day Hypnotize | DE46 (9 Wo.)DE | AT62 (5 Wo.)AT | CH72 (10 Wo.)CH | — | — |
Weitere Singles
- 1998: Sugar
- 1999: Spiders
- 2020: Protect the Land
- 2020: Genocidal Humanoidz
Promo-Singles
- 2001: Prison Song
- 2001: Johnny
- 2002: Innervision
- 2005: Cigaro
- 2005: Violent Pornography
- 2006: Kill Rock ’n Roll
- 2006: Vicinity of Obscenity
Musikvideos
Jahr | Titel | Regisseur |
---|---|---|
1998 | Sugar | Nathan Cox |
War? | Nathan Cox und Joseph Hahn | |
1999 | Spiders | Charlie Deaux |
2001 | Chop Suey! | Marcos Siega |
2002 | Toxicity | Shavo Odadjian und Marcos Siega |
Aerials | Shavo Odadjian und David Slade | |
2003 | Boom! | Michael Moore |
2005 | B.Y.O.B. | Jake Nava |
Question! | Shavo Odadjian und Howard Greenhalgh | |
Hypnotize | Shavo Odadjian | |
2006 | Lonely Day | Josh Melnick und Xander Charity |
2020 | Protect the Land | Shavo Odadjian und Ara Soudjian |
Statistik
Chartauswertung
|
|
Auszeichnungen für Musikverkäufe
|
|
|
Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.
Land/RegionAuszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen) | Silber | Gold | Platin | Verkäufe | Quellen |
---|---|---|---|---|---|
Argentinien (CAPIF) | — | 2× Gold2 | — | 60.000 | capif.org.ar (Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive) capif.org.ar (Memento vom 20. August 2011 im Internet Archive) |
Australien (ARIA) | — | 3× Gold3 | 6× Platin6 | 525.000 | aria.com.au |
Belgien (BEA) | — | 2× Gold2 | — | 60.000 | ultratop.be |
Brasilien (PMB) | — | 2× Gold2 | 2× Platin2 | 180.000 | pro-musicabr.org.br |
Dänemark (IFPI) | — | 2× Gold2 | Platin1 | 110.000 | ifpi.dk |
Deutschland (BVMI) | — | 3× Gold3 | — | 350.000 | musikindustrie.de |
Europa (IFPI) | — | — | Platin1 | (1.000.000) | ifpi.org (Memento vom 1. Januar 2014 im Internet Archive) |
Finnland (IFPI) | — | Gold1 | 2× Platin2 | 80.944 | ifpi.fi |
Frankreich (SNEP) | — | Gold1 | — | 100.000 | snepmusique.com |
Griechenland (IFPI) | — | Gold1 | — | 10.000 | Einzelnachweise |
Irland (IRMA) | — | — | 2× Platin2 | 30.000 | irishcharts.ie |
Italien (FIMI) | — | 5× Gold5 | 3× Platin3 | 275.000 | fimi.it |
Kanada (MC) | — | Gold1 | 5× Platin5 | 550.000 | musiccanada.com |
Mexiko (AMPROFON) | — | Gold1 | — | 75.000 | amprofon.com.mx |
Neuseeland (RMNZ) | — | — | 3× Platin3 | 45.000 | nztop40.co.nz |
Niederlande (NVPI) | — | Gold1 | — | 40.000 | nvpi.nl |
Österreich (IFPI) | — | 3× Gold3 | — | 50.000 | ifpi.at |
Polen (ZPAV) | — | — | Platin1 | 20.000 | bestsellery.zpav.pl |
Russland (NFPF) | — | Gold1 | — | 10.000 | afp.org.pt (Memento vom 24. Januar 2009 im Internet Archive) |
Schweiz (IFPI) | — | 3× Gold3 | — | 60.000 | hitparade.ch |
Vereinigte Staaten (RIAA) | — | 4× Gold4 | 12× Platin12 | 14.000.000 | riaa.com |
Vereinigtes Königreich (BPI) | 3× Silber3 | 5× Gold5 | 3× Platin3 | 2.300.000 | bpi.co.uk |
Insgesamt | 3× Silber3 | 41× Gold41 | 41× Platin41 |
Siehe auch
Quellen
- ↑ a b Chartquellen: DE AT CH System of a Down/Diskografie in den Official UK Charts (englisch) US
- ↑ Gold für Mezmerize in Griechenland (Memento vom 17. Juni 2006 im Internet Archive)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gold record icon. use it with
|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with
|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge Finnlands
blauer Pfeil nach links unten
This is the cover art for the single Vicinity of Obscenity by the artist System of a Down. The cover art copyright is believed to belong to the label, Columbia Records, or the graphic artist. System of a Down's Vicinity of Obscenity promo single album cover.
en:System of a Down at the Download Festival, England, 2005
Autor/Urheber:
Unbekannt
, Lizenz: PD-SchöpfungshöheAlbumcover von "Steal this Album!" von System of a Down
This is the cover art for the single Johnny by the artist System of a Down. The cover art copyright is believed to belong to the label, American Recordings, or the graphic artist. System of a Down's Johnny single album cover.