Syrische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer)
Verband | Syrischer Arabischer Fußballverband | ||
Konföderation | AFC | ||
Cheftrainer | Mahmoud Fayyod | ||
FIFA-Code | SYR | ||
(Stand: unbekannt) |
Die syrische U-20-Fußballnationalmannschaft ist eine Auswahlmannschaft syrischer Fußballspieler. Sie unterliegt dem Syrischer Arabischer Fußballverband und repräsentiert ihn international auf U-20-Ebene, etwa in Freundschaftsspielen gegen die Auswahlmannschaften anderer nationaler Verbände oder bei U-20-Weltmeisterschaften und U-19-Asienmeisterschaften.
Bei der WM 1991 erreichte die Mannschaft das Viertelfinale, 1995 schied sie, wie schon 1989 bereits in der Vorrunde aus. 2005 erreichte sie das Achtelfinale.
Die Asienmeisterschaft gewann sie 1994, bereits 1988 hatte sie den zweiten Platz erreicht, 1990 den dritten Platz.
Teilnahme an U-20-Weltmeisterschaften
1977 | nicht teilgenommen |
1979 | |
1981 | |
1983 | |
1985 | |
1987 | |
1989 | Vorrunde |
1991 | Viertelfinale |
1993 | nicht qualifiziert |
1995 | Vorrunde |
1997 | nicht qualifiziert |
1999 | |
2001 | |
2003 | |
2005 | Achtelfinale |
2007 | nicht qualifiziert |
2009 | |
2011 | |
2013 | |
2015 | |
2017 | |
2019 | |
2021 |
Teilnahme an U-19-Asienmeisterschaften
(bis 2006 Junioren-Asienmeisterschaft)
1959 | nicht teilgenommen |
1960 | |
1961 | |
1962 | |
1963 | |
1964 | |
1965 | |
1966 | |
1967 | |
1968 | |
1969 | |
1970 | |
1971 | |
1972 | |
1973 | |
1974 | |
1975 | |
1976 | |
1977 | |
1978 | |
1980 | |
1982 | |
1985 | |
1986 | |
1988 | 2. Platz |
1990 | 3. Platz |
1992 | nicht qualifiziert |
1994 | Sieger |
1996 | Vorrunde |
1998 | nicht qualifiziert |
2000 | |
2002 | Viertelfinale |
2004 | 4. Platz |
2006 | nicht qualifiziert |
2008 | Vorrunde |
2010 | Vorrunde |
2012 | Viertelfinale |
2014 | zurückgezogen |
2016 | nicht qualifiziert |
2018 | |
2021 |
Ehemalige Spieler
- Abdelrazaq al-Hussain (2003–2005, A-Nationalspieler)
- Aatef Jenyat (2003–2005, A-Nationalspieler)
- Ibrahim Alma (2009–2010, A-Nationalspieler)
- Omar al-Somah (2007–2008, A-Nationalspieler)
- Firas al-Khatib (2001–2003, A-Nationalspieler)
- Ahmad al-Saleh (2007–2008, A-Nationalspieler)
- Omar Midani (2011–2012, A-Nationalspieler)
- Moayad Ajan (2011–2012, A-Nationalspieler)
Siehe auch
Auf dieser Seite verwendete Medien
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
bendera Indonesia
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Football kit template white background, left arm red shoulder stripe
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Nightstallion als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge der Föderation Malaya, 1963 in der Föderation Malaysia aufgegangen.
Sie weist, im Gegensatz zur Flagge Malaysias mit 14 rot-weißen Streifen und einem 14-zackigem Stern, nur 11 rot-weiße Streifen sowie einen 11-zackigen Stern auf.
Football kit template white background, body red shoulders (hand editable).
Football kit template white background, right arm red shoulder stripe