Synsam Swedish Open 2004

Synsam Swedish Open 2004
Datum5.7.2004 – 11.7.2004
Auflage57
Navigation2003 ◄ 2004 ► 2005
ATP Tour
AustragungsortBåstad
Schweden Schweden
Turniernummer316
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld351.000 
Finanz. Verpflichtung375.750 
Vorjahressieger (Einzel)Argentinien Mariano Zabaleta
Vorjahressieger (Doppel)Schweden Simon Aspelin
Italien Massimo Bertolini
Sieger (Einzel)Argentinien Mariano Zabaleta
Sieger (Doppel)Indien Mahesh Bhupathi
Schweden Jonas Björkman
TurnierdirektorThomas Wallen
Turnier-SupervisorThomas Karlberg
Letzte direkte AnnahmeSpanien Marc López (111)
Stand: Turnierende

Die Synsam Swedish Open 2004 waren ein Tennisturnier, welches vom 5. bis 11. Juli 2004 in Båstad stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2004 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Newport die Campbell’s Hall of Fame Tennis Championships und in Gstaad die Allianz Suisse Open Gstaad gespielt, welche genau wie die Synsam Swedish Open zur Kategorie der ATP International Series zählten.

Titelverteidiger im Einzel war der Argentinier Mariano Zabaleta, der in diesem Jahr als Setzlistenachter erneut den Titel gewann. Im Finale setzte sich Zabaleta gegen Gastón Gaudio durch, der durch die Absage von Carlos Moyá Erster der Setzliste war. Zabaleta gewann seinen dritten und letzten Titel der Karriere sowie den Zweiten Titel in Båstad. Im Doppel siegten Simon Aspelin und Massimo Bertolini im Vorjahr. Sie traten nicht erneut zusammen an; Bertolini scheiterte im Viertelfinale, während Aspelin mit Todd Perry erneut das Finale erreichte. Neue Turniersieger wurden aber die Setzlistenersten Jonas Björkman und Mahesh Bhupathi, die ihren einzigen gemeinsamen Titel gewannen. Für Björkman war es der 36., für Bhupathi der 35. Doppeltitel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 351.000 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 375.750 Euro.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Carlos MoyáRückzug
02.Argentinien Gastón GaudioFinale
03.Chile Nicolás Massú1. Runde
04.Argentinien Juan Ignacio ChelaViertelfinale

05.Spanien Tommy RobredoAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
06.Chile Fernando GonzálezHalbfinale

07.Schweden Jonas Björkman1. Runde

08.Argentinien Mariano ZabaletaSieg

09.Russland Michail Juschny1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
9Russland M. Juschny53
Spanien A. Martín76Spanien A. Martín566
Italien F. Volandri476Italien F. Volandri714
Argentinien G. Cañas6614Spanien A. Martín12
QSchweden M. Hellström6008Argentinien M. Zabaleta66
Georgien I. Labadse466Georgien I. Labadse463
Schweden J. Johansson438Argentinien M. Zabaleta616
8Argentinien M. Zabaleta668Argentinien M. Zabaleta66
3Chile N. Massú6326Chile F. González14
WCArgentinien J. Mónaco466WCArgentinien J. Mónaco566
Belgien K. Vliegen66Belgien K. Vliegen741
Frankreich A. Di Pasquale42WCArgentinien J. Mónaco44
Finnland J. Nieminen666Chile F. González66
WCSchweden E. Eleskovic02Finnland J. Nieminen631
Peru L. Horna326Chile F. González76
6Chile F. González668Argentinien M. Zabaleta647
5Spanien T. Robredo4762Argentinien G. Gaudio1664
Argentinien A. Calleri6545Spanien T. Robredo063
QSerbien und Montenegro B. Pašanski642Schweden R. Söderling646
Schweden R. Söderling76Schweden R. Söderling6656
Spanien F. Verdasco664Argentinien J. I. Chela372
WCSchweden T. Johansson14Spanien F. Verdasco45
Spanien M. López404Argentinien J. I. Chela67
4Argentinien J. I. Chela66Schweden R. Söderling42
7Schweden J. Björkman222Argentinien G. Gaudio66
QSpanien S. Ventura66QSpanien S. Ventura12
Spanien R. Nadal466Spanien R. Nadal66
LLTschechien J. Vaněk643Spanien R. Nadal23
Frankreich O. Patience6472Argentinien G. Gaudio66
QRussland T. Gabaschwili3661Frankreich O. Patience632
Russland N. Dawydenko312Argentinien G. Gaudio466
2Argentinien G. Gaudio66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Schweden Jonas Björkman
Indien Mahesh Bhupathi
Sieg
02.Argentinien Mariano Hood
Argentinien Sebastián Prieto
1. Runde
03.Deutschland Karsten Braasch
Polen Mariusz Fyrstenberg
Halbfinale
04.Sudafrika Jeff Coetzee
Sudafrika Chris Haggard
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweden J. Björkman
Indien M. Bhupathi
466
WCSchweden E. Eleskovic
Schweden R. Lindstedt
6321Schweden J. Björkman
Indien M. Bhupathi
466
Italien M. Bertolini
Sudafrika R. Koenig
277Italien M. Bertolini
Sudafrika R. Koenig
613
Australien M. Hill
Schweden J. Landsberg
65671Schweden J. Björkman
Indien M. Bhupathi
66
3Deutschland K. Braasch
Polen M. Fyrstenberg
663Deutschland K. Braasch
Polen M. Fyrstenberg
33
WCSchweden F. Prpic
Schweden B. Rehnquist
323Deutschland K. Braasch
Polen M. Fyrstenberg
616
Argentinien J. I. Chela
Argentinien G. Gaudio
6474Finnland J. Nieminen
Schweden R. Söderling
464
Finnland J. Nieminen
Schweden R. Söderling
7561Schweden J. Björkman
Indien M. Bhupathi
477
Peru L. Horna
Argentinien M. Zabaleta
6565Schweden S. Aspelin
Australien T. Perry
66266
Chile F. González
Chile N. Massú
77Chile F. González
Chile N. Massú
66
Russland N. Dawydenko
Spanien A. Martín
66Russland N. Dawydenko
Spanien A. Martín
33
4Sudafrika J. Coetzee
Sudafrika C. Haggard
44Chile F. González
Chile N. Massú
6652r
Schweden S. Aspelin
Australien T. Perry
66Schweden S. Aspelin
Australien T. Perry
472
Georgien I. Labadse
Russland M. Juschny
34Schweden S. Aspelin
Australien T. Perry
w.o.
Argentinien A. Calleri
Spanien T. Robredo
606Argentinien A. Calleri
Spanien T. Robredo
2Argentinien M. Hood
Argentinien S. Prieto
464

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Serbia and Montenegro.svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.