Syngamus
Syngamus | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Luftröhrenwurm (Syngamus trachea) in der Luftröhre eines Fasans | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Syngamus | ||||||||||||
Siebold, 1836 |
Syngamus ist eine Gattung der Fadenwürmer. Sie sind Parasiten des Atemtrakts bei Vögeln. Die größte tiermedizinische Bedeutung hat dabei der Luftröhrenwurm (Syngamus trachea), der bei einer Vielzahl von Vögeln aus sieben verschiedenen Ordnungen auftritt.[1]
Merkmale
Die Vertreter haben keine Halspapille. Die Auskleidung der Mundhöhle ist glatt und ohne Rippen. Die beiden Spicula sind etwa gleich groß und 50 bis 150 µm lang. Die Vulva liegt in der vorderen Körperhälfte. Die Eier sind, außer bei einer Art, an beiden Polen bedeckelt.[2]
Systematik
Die Gattung enthält 13 Arten. Sie wird innerhalb der Syngaminae in die Tribus Syngamini, Subtribus Syngaminii eingeordnet.[3] Zu den Arten innerhalb der Gattung gehören:[4]
- Syngamus anterogonimusRyjikov, 1949
- Syngamus gibbocephalusRyjikov, 1949
- Syngamus merulaeBaylis, 1926
- Syngamus microspiculumSkrjabin, 1915
- Syngamus palustrisRyjikov, 1949
- Syngamus taigaRyjikov, 1949
- Syngamus tracheaMontagu, 1811
- Syngamus trachealisSiebold, 1836
Einzelnachweise
- ↑ Gerard Kanarek, Grzegorz Zaleśny, Jiljí Sitko, Izabella Rząd: Taxonomic status of Syngamus nematodes parasitizing passeriform hosts from Central Europe: Morphological, morphometric and molecular identification. In: Parasitology International. 2016, Band 65, Nummer 5, S. 447–454 doi:10.1016/j.parint.2016.06.010.
- ↑ Konstantin Iwanowitsch Skrjabin: Key to Parasitic Nematodes: Volume 3: Strongylata. BRILL, 2023, ISBN 978-900463042-0, S. 182.
- ↑ Mike Hodda: Phylum Nematoda: a classification, catalogue and index of valid genera, with a census of valid species. In: Zootaxa. 2022, Band 5114, Nummer 1, S. 103 doi:10.11646/zootaxa.5114.1.1.
- ↑ Syngamus Siebold, 1836. Global Biodiversity Information Facility. Abgerufen am 12. Februar 2025.