Synagoge (Phalsbourg)

Synagoge in Phalsbourg
Inschrift über dem Portal, Psalm 95, Teil von Vers 6 בֹּ֭אוּ נִשְׁתַּחֲוֶ֣ה וְנִכְרָ֑עָה Kommt, laßt uns anbeten und knieen und niederfallen vor dem HERRN, der uns gemacht hat.

Die Synagoge in Phalsbourg, einer französischen Stadt im Département Moselle in der historischen Region Lothringen, wurde 1772 errichtet. Die Synagoge an der 16, rue Alexandre-Weil ist seit 1906 als Baudenkmal (Monument historique) geschützt.

Die jüdische Gemeinde in Phalsbourg weihte die umgebaute Synagoge am 10. September 1857 erneut ein. Seit den 1970er Jahren gibt es in Phalsbourg keine jüdische Gemeinde mehr.

Literatur

  • Klaus-Dieter Alicke: Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum. Band 3: Ochtrup – Zwittau. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2008, ISBN 978-3-579-08079-6 (Online-Ausgabe).

Weblinks

Commons: Synagoge (Phalsbourg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 48° 46′ 3,5″ N, 7° 15′ 27″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Star of David.svg
Der Davidstern, Symbol des jüdischen Glaubens und jüdischen Volkes.
Phalsbourg Synagoge 706.jpg
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Synagoge in Phalsbourg im Département Moselle (Lothringen/Frankreich)
Phalsbourg Synagoge 708.jpg
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Synagoge in Phalsbourg im Département Moselle (Lothringen/Frankreich), hebräische Inschrift über dem Eingang