Synagoge (Muttersholtz)

Ehemalige Synagoge in Muttersholtz

Die Synagoge in Muttersholtz, einer französischen Gemeinde im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est, wurde 1838 errichtet. Die profanierte Synagoge befindet sich in der Rue des Tilleuls Nr. 4.

Das Gebäude der ehemaligen Synagoge wurde nach 1940 umgebaut und gewerblich genutzt. Heute dient das Synagogengebäude als Gymnastikraum.

Literatur

  • Klaus-Dieter Alicke: Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum. Band 2: Großbock – Ochtendung. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2008, ISBN 978-3-579-08078-9 (Online-Version).

Weblinks

Koordinaten: 48° 15′ 59,1″ N, 7° 32′ 3,7″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Star of David.svg
Der Davidstern, Symbol des jüdischen Glaubens und jüdischen Volkes.
Muttersholtz Synagogue (1).JPG
Autor/Urheber: © Ralph Hammann - Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe IA67011966 Wikidata-logo.svg.