Synagoge (Augustów)

Koordinaten: 53° 51′ 0″ N, 22° 58′ 0,1″ O

marker
Synagoge (Augustów)
Synagoge Augustów, vor 1939 (links)

Die Synagoge in Augustów, einer Stadt in der polnischen Woiwodschaft Podlachien, wurde in den 1840er Jahren im Stil des Klassizismus errichtet und im Zweiten Weltkrieg zerstört.

Der Beschluss zum Bau des Bet ha-Knesset ha-Gadol (Große Synagoge) wurde 1839 gefasst, da die bestehenden Gebäude zu klein geworden waren. Die Fertigstellung dauerte bis 1843. Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Synagoge zerstört, nach dem Krieg erfolgte kein Wiederaufbau. Auf den Fundamenten der Synagoge wurde in den 1950er Jahren eine Molkerei gebaut.

Die Synagoge hatte folgende Ausmaße: 63,5 m Länge, 36,5 m Breite und 10 m Höhe.

Siehe auch

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Poland adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Polen
Wysokie Mazowieckie - stara bożnica.jpg
Materiały z wystawy Architektury Polskiej, urządzonej w 1915 r. staraniem Koła Architektów i Towarzystwa Opieki nad Zabytkami Przeszłości w Warszawie.
Synagogue in Augustow02.jpg
Great Synagogue in Augustów (Poland) before 1939.