Swanston Challenger 2005

Swanston Challenger 2005
Datum10.10.2005 – 16.10.2005
Auflage1
Navigation 2005 ► 2006
ATP Challenger Tour
AustragungsortSacramento
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer3351
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld50.000 US$
Sieger (Einzel)Sudafrika Rik De Voest
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Scott Lipsky
Vereinigte Staaten David Martin
TurnierdirektorJohn Rodrigues
Turnier-SupervisorMichael Loo
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Zack Fleishman (276)
Stand: Turnierende

Der Swanston Challenger 2005 war ein Tennisturnier, das vom 10. bis 16. Oktober 2005 in Sacramento stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2005 und wurde im Freien auf ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Brasilien Flávio SarettaHalbfinale
02.Vereinigte Staaten Bobby Reynolds1. Runde
03.Serbien und Montenegro Janko Tipsarević1. Runde
04.Vereinigte Staaten Jeff Morrison1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Brian VahalyViertelfinale

06.Australien Chris GuccioneAchtelfinale

07.Vereinigte Staaten Amer Delić1. Runde

08.Israel Dudi Sela1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Brasilien F. Saretta66
 Vereinigte Staaten R. Kendrick411Brasilien F. Saretta66
WCVereinigte Staaten S. Querrey472WCVereinigte Staaten S. Querrey12
 Vereinigte Staaten C. Mamiit6631r1Brasilien F. Saretta66
 Indien H. Mankad366 Vereinigte Staaten Z. Fleishman42
 Argentinien N. Todero644 Indien H. Mankad461
 Vereinigte Staaten Z. Fleishman746 Vereinigte Staaten Z. Fleishman636
8Israel D. Sela5611Brasilien F. Saretta10
3Serbien und Montenegro J. Tipsarević465 Sudafrika R. De Voest66
 Brasilien A. Sá617 Brasilien A. Sá43
 Sudafrika R. De Voest67 Sudafrika R. De Voest66
QDeutschland S. Stadler25 Sudafrika R. De Voest66
WCVereinigte Staaten S. Jenkins67665Vereinigte Staaten B. Vahaly33
WCVereinigte Staaten W. Odesnik704WCVereinigte Staaten S. Jenkins65663
 Indien P. Amritraj6405Vereinigte Staaten B. Vahaly737
5Vereinigte Staaten B. Vahaly466 Sudafrika R. De Voest366
6Australien C. Guccione636QVereinigte Staaten P. Simmonds634
WCVereinigte Staaten S. Warburg2616Australien C. Guccione34
QVereinigte Staaten P. Simmonds66QVereinigte Staaten P. Simmonds66
 Vereinigte Staaten E. Taino23QVereinigte Staaten P. Simmonds466
 Australien N. Healey463PRVereinigte Staaten M. Russell632
PRVereinigte Staaten M. Russell636PRVereinigte Staaten M. Russell25
 Israel N. Okun66 Israel N. Okun62r
4Vereinigte Staaten J. Morrison44QVereinigte Staaten P. Simmonds66
7Vereinigte Staaten A. Delić6125 Vereinigte Staaten R. Ram40
 Vereinigte Staaten R. Ram77 Vereinigte Staaten R. Ram266
QVereinigte Staaten R. Newport710QIsrael H. Levy632
QIsrael H. Levy6466 Vereinigte Staaten R. Ram76
 Serbien und Montenegro I. Bozoljac66 Serbien und Montenegro I. Bozoljac613
 Polen A. Chadaj01 Serbien und Montenegro I. Bozoljac76
 Vereinigte Staaten J. P. Fruttero656 Vereinigte Staaten J. P. Fruttero653
2Vereinigte Staaten B. Reynolds374

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Huntley Montgomery
Vereinigte Staaten Rajeev Ram
1. Runde
02.Sudafrika Rik De Voest
Brasilien André Sá
1. Runde
03.Israel Harel Levy
Israel Noam Okun
1. Runde
04.Vereinigte Staaten Amer Delić
Vereinigte Staaten Jeff Morrison
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten H. Montgomery
Vereinigte Staaten R. Ram
715
 Vereinigte Staaten S. Oudsema
Vereinigte Staaten B. Vahaly
6467 Vereinigte Staaten S. Oudsema
Vereinigte Staaten B. Vahaly
643
 Serbien und Montenegro I. Bozoljac
Serbien und Montenegro J. Tipsarević
35 Vereinigte Staaten S. Jenkins
Vereinigte Staaten B. Reynolds
76
 Vereinigte Staaten S. Jenkins
Vereinigte Staaten B. Reynolds
67 Vereinigte Staaten S. Jenkins
Vereinigte Staaten B. Reynolds
644
3Israel H. Levy
Israel N. Okun
 Vereinigte Staaten J. P. Fruttero
Vereinigte Staaten M. Pehar
76
 Vereinigte Staaten J. P. Fruttero
Vereinigte Staaten M. Pehar
w.o. Vereinigte Staaten J. P. Fruttero
Vereinigte Staaten M. Pehar
567
WCVereinigte Staaten M. Johnson
Vereinigte Staaten N. Kryvonos
32 Vereinigte Staaten G. Dragicevic
Vereinigte Staaten B. Wilson
745
 Vereinigte Staaten G. Dragicevic
Vereinigte Staaten B. Wilson
66 Vereinigte Staaten J. P. Fruttero
Vereinigte Staaten M. Pehar
44
WCVereinigte Staaten T. Widom
Vereinigte Staaten J. Witten
66 Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
66
 Indien P. Amritraj
Israel D. Sela
22WCVereinigte Staaten T. Widom
Vereinigte Staaten J. Witten
372
WCVereinigte Staaten S. Warburg
Vereinigte Staaten J. Wurtzman
6424Vereinigte Staaten A. Delić
Vereinigte Staaten J. Morrison
656
4Vereinigte Staaten A. Delić
Vereinigte Staaten J. Morrison
4664Vereinigte Staaten A. Delić
Vereinigte Staaten J. Morrison
4766
 Vereinigte Staaten B. Coupe
Australien N. Healey
373 Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
6677
 Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
656 Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
67
QRumänien H. Tecău
Vereinigte Staaten M. Yani
646QRumänien H. Tecău
Vereinigte Staaten M. Yani
163
2Sudafrika R. De Voest
Brasilien A. Sá
364

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Serbia and Montenegro.svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.