Sveti Tomaž

Sveti Tomaž
Sankt Thomas bei Friedau
Wappen von Sveti TomažKarte von Slowenien, Position von Sveti Tomaž hervorgehoben
Basisdaten
StaatSlowenien Slowenien
Historische RegionUntersteiermark / Štajerska
Statistische RegionPodravska (Draugebiet)
Koordinaten46° 29′ N, 16° 5′ O
Höhe240 m. i. J.
Fläche34 km²
Einwohner2.007 (1. Januar 2021[1])
Bevölkerungsdichte59 Einwohner je km²
Telefonvorwahl(+386) 02
Postleitzahl2258
Kfz-KennzeichenMB
Struktur und Verwaltung
GemeindeartObčina
PostanschriftSveti Tomaž 37
2258 Sveti Tomaž
Website

Sveti Tomaž (deutsch: Sankt Thomas bei Friedau) ist der Namen einer Gemeinde und der namensgebenden Ortschaft im Nordosten Sloweniens. Sie liegt in der historischen Landschaft Spodnja Štajerska (Untersteiermark) und in der statistischen Region Podravska.

Geographie

Lage

Sveti Tomaž liegt mitten in den Slovenske gorice (Windische Bühel), einem hügeligen Gebiet in dem Weinbau betrieben wird auf etwa 290 m. ü. A. Eine Landstraße von Ptuj nach Ljutomer verläuft quer durch die Kommune.

Die nächsten größeren Ortschaften sind die Kleinstadt Ormož ca. 10 km südöstlich und die Stadt Ptuj etwa 17 km westlich.

Gemeindegliederung

Die Gemeinde umfasst 17 Ortschaften. Die deutschen Exonyme in den Klammern wurden bis zum Abtreten des Gebietes an das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen im Jahr 1918 vorwiegend von der deutschsprachigen Bevölkerung verwendet und sind heutzutage größtenteils unüblich[2][3]. (Einwohnerzahlen Stand 1. Januar 2017[4]):

Sveti Tomaž;spätbarocke Kirche von 1727.
  • Bratonečice (Wratoneschitz), 48
  • Gornji Ključarovci (Klutscharovetz), 108
  • Gradišče pri Ormožu (Gradischen), 45
  • Hranjigovci (Hranigovetz), 88
  • Koračice (Koratschitz), 177
  • Mala vas pri Ormožu (Malaves), 118
  • Mezgovci (Meskofzen), 42
  • Pršetinci (Perschetinetz), 154
  • Rakovci (Rakofzen), 119
  • Rucmanci (Rutzmanetz), 203
  • Savci (Safzen), 223
  • Sejanci (Seanzen), 56
  • Senčak (Sentschak), 49
  • Senik, 102
  • Sveti Tomaž (Sankt Thomas), 249
  • Trnovci (Ternofzen), 151
  • Zagorje (Sagorzen), 74

Nachbargemeinden

JuršinciLjutomerLjutomer
DornavaKompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigtOrmož
DornavaOrmožOrmož

Geschichte

Die vorher zu Ormož gehörende Gemeinde Sveti Tomaž bildet seit dem 1. März 2006 eine eigene selbständige Kommune.

Sehenswürdigkeiten

Sehenswert ist die Thomaskirche (Sv. Tomaž) die in den Jahren 1715 bis 1727 erbaut wurde.

Söhne und Töchter der Gemeinde

  • Franc Ksaver Meško (1874–1964, geb. in Gornji Ključarovci), katholischer Priester und Schriftsteller

Weblinks

Commons: Gemeinde Sveti Tomaž – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Sveti Tomaž (Gemeinde, Slowenien) - Einwohnerzahlen, Grafiken, Karte und Lage. Abgerufen am 1. August 2023.
  2. Spezialkarte der Österreichisch-ungarischen Monarchie 1:75.000 - Pettau und Vinica 5456. (1914)
  3. Spezialkarte der Österreichisch-ungarischen Monarchie 1:75.000 - Radkersburg und Luttenberg 5356. (1914)
  4. Tabellen zur Bevölkerung des Statistischen Amtes der Republik Slowenien (slowenisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Sveti Tomaž (Slowenien).jpg
Autor/Urheber: Christian1311, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sveti Tomaž (Slowenien), deutscher Name Sankt Thomas bei Friedau; spätbarocke Kirche von 1727.
Sveti Tomaž.png
Wappen der Gemeinde Sveti Tomaž, Slowenien
Obcine Slovenija 2006 Sveti Tomaz.svg
Občina Sveti Tomaž (marked red) on map of the municipalities (občine) of the Republic of Slovenia, as since May 2006 (210 units).