Sverre Brodahl
Sverre Brodahl | ||||||||||||||||
Nation | Norwegen | |||||||||||||||
Geburtstag | 26. Januar 1909 | |||||||||||||||
Geburtsort | Modum | |||||||||||||||
Sterbedatum | 2. November 1998 | |||||||||||||||
Sterbeort | Hønefoss | |||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verein | Fossekallen IL | |||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Sverre Brodahl (* 26. Januar 1909 in Modum; † 2. November 1998 in Hønefoss) war ein norwegischer Skilangläufer und Nordischer Kombinierer.
Brodahl, der für den Fossekallen IL startete, belegte bei den nordischen Skiweltmeisterschaften 1930 in Oslo den 39. Platz über 50 km. Bei den nordischen Skiweltmeisterschaften 1935 in Vysoké Tatry holte er die Silbermedaille mit der Staffel. Im folgenden Jahr gewann er bei den Olympischen Winterspielen in Garmisch-Partenkirchen die Bronzemedaille in der Nordischen Kombination und die Silbermedaille im Skilanglauf mit der Staffel. Im Jahr 1937 siegte er beim Holmenkollen Skifestival und bei den Lahti Ski Games in der Nordischen Kombination.[1][2]
Sein Bruder Trygve war als Skilangläufer aktiv.
Weblinks
- Sverre Brodahl auf skisport365.com (Skilanglauf)
- Sverre Brodahl auf skisport365.com (Nordische Kombination)
- Sverre Brodahl in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brodahl, Sverre |
KURZBESCHREIBUNG | norwegischer Skilangläufer |
GEBURTSDATUM | 26. Januar 1909 |
GEBURTSORT | Modum |
STERBEDATUM | 2. November 1998 |
STERBEORT | Hønefoss |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing