Svenska Superligan

Svenska Superligan
SportartFloorball
AbkürzungSSL
VerbandSvenska Innebandyförbundet
Ligagründung1995
Mannschaften14
Land/LänderSchweden Schweden
TitelträgerIBF Falun
Websitewww.ssl.se

Svenska Superligan ist die höchste Spielklasse im schwedischen Unihockey für Männer und Frauen. Zur Saison 2008/2009 hat man die Zahl der Mannschaften von 12 auf 14 aufgestockt.

Geschichte

Die Svenska Superligan wurde 1995 unter dem Namen Elitserien gegründet, welches die Division 1 als höchste Spielklasse in Schweden ablöste. Bis einschließlich der Saison 1998/99 war die Liga noch eine Nord- und in eine Südgruppe unterteilt, bevor 1999/2000 eine eingleisige höchste Spielklasse entstand. Zur Saison 2007/08 wurde die Liga in Svenska Superligan umbenannt und im Jahr darauf eine Aufstockung von 12 auf 14 Teams beschlossen.

Modus

Die Spielzeit startet mit der normalen Liga, wo alle Teams zweimal gegeneinander antreten. Zwischen der Saison 2016/17 und 2019/20 gab es noch ein Conference-System, wodurch die nördlichsten bzw. die südlichsten sieben Mannschaften vor den Rückspielen noch je gegeneinander spielten. Somit waren es 32 Spiele pro Saison. Mittlerweile sind es daher wieder 26 Spiele. Danach spielen die acht besten Teams der Liga die Play-offs (Best-of-7) aus. Nur das Finale ist ein einziges Entscheidungsspiel. Neben der Meisterschaft wird auch noch ein Pokal, der Ligacupen, ausgespielt.

Vereine 2021/22

Herren

Damen

Meister der Herren

  • 1983 – Kolarbyns IB
  • 1984 – Tomasgårdens IF
  • 1985 – Kolarbyns IB
  • 1986 – Norrstrands IF
  • 1987 – IBK Lockerud
  • 1988 – IBK Lockerud
  • 1989 – Kolarbyn/Fagersta IF
  • 1990 – IBK Lockerud
  • 1991 – IBK Lockerud
  • 1992 – IBK Lockerud
  • 1993 – Balrog IK
  • 1994 – Fornudden IB
  • 1995 – Kista IBK
  • 1996 – Balrog IK
  • 1997 – Fornudden IB
  • 1998 – Warberg IC
  • 1999 – Haninge IBK
  • 2000 – Haninge IBK
  • 2001 – Haninge IBK
  • 2002 – Pixbo Wallenstam IBK
  • 2003 – Pixbo Wallenstam IBK
  • 2004 – Balrog IK
  • 2005 – Warberg IC
  • 2006 – AIK
  • 2007 – Warberg IC
  • 2008 – Warberg IC
  • 2009 – AIK
  • 2010 – Storvreta IBK
  • 2011 – Storvreta IBK
  • 2012 – Storvreta IBK
  • 2013 – IBF Falun
  • 2014 – IBF Falun
  • 2015 – IBF Falun
  • 2016 – Storvreta IBK
  • 2017 – IBF Falun
  • 2018 – Storvreta IBK
  • 2019 – Storvreta IBK
  • 2020 – IBF Falun
  • 2021 – IBF Falun
  • 2022 – IBF Falun
  • 2023 – Storvreta IBK

Rekorde

  • Meiste Tore in einem Spiel:
  • Höchster Sieg:
  • Schnellstes Tor:
    • 3 Sekunden Martin Myrberg, Umeå IBK gegen Örnsköldsviks SK 1990/1991[1]
  • Schnellster Hattrick:
    • 1 Minute, 7 Sekunden Martin Olofsson, Örnsköldsviks SK gegen Balrog IK 2000/2001[1]
  • Meiste Tore eines Spielers in einem Spiel:
    • 8 Dan Lundqvist, Sjöstad IF gegen Järfälla IBK 2000/2001[1]
    • 8 Alexander Galante Carlström, Falun Caperiotäby IBF gegen Järfälla IBK 2012/2013[1]
  • Meiste Assists eines Spielers in einem Spiel:
  • Meiste Scorerpunkte (Tore+Assists) eines Spielers in einem Spiel:
    • 11 (6+5), Martin Olofsson, Örnsköldsviks SK gegen Fornuddens IBK 2000/2001[1]
    • 11 (2+9), Mika Kohonen, Balrog IK gegen Jönköpings IK 2000/2001[1]
  • Meiste Tore eines Spielers in einer Saison:
    • 60, Johan Andersson, Jönköpings IK 2003/2004[1]
  • Meiste Assists eines Spielers in einem Spiel:
  • Meiste Scorerpunkte eines Spielers in einer Saison:
  • Meiste Zuschauer in einem Spiel (reguläre Saison):
  • Meiste Zuschauer in einem Spiel (Superfinal):

Premier Floorball League

Die Premier Floorball League (PFL) war eine neu geplante schwedische Liga, die im September 2019 ihren Betrieb aufnehmen sollte. Ursprung dieser geplanten Konkurrenzliga war ein Konflikt zwischen dem schwedischen Verband (SIBF) und der FSSL, einer Gemeinschaft die die Interessen der Vereine vertritt. Letztere forderte, die Vermarktungsrechte für die SSL an eine unabhängige Organisation zu übertragen, um diese attraktiver gestalten zu können. Der schwedische Verband lehnte dies jedoch ab.[3]

Mögliche Auswirkung wären beispielsweise gewesen, dass Spieler die in der PFL auflaufen würden von einer Nominierung für die Nationalmannschaft ausgeschlossen gewesen wären.[4]

Ligaentscheidungen für die Saison 2019/2020

(Quelle:[5])

PFL Herren

  • Lindås Rasta IBK
  • Storvreta IBK
  • IBF Falun
  • IBF Örebro
  • Jönköpings IK
  • Höllvikens IBF
  • IBK Dalen
  • Mullsjö AIS
  • IK Sirius IBK
  • Pixbo Wallenstam IBK
  • FBC Kalmarsund
  • Linköping IBK

PFL Damen

  • IK Sirius IBK
  • Täby FC IBK
  • Pixbo Wallenstam IBK
  • Malmö FBC
  • IBK Dalen
  • Karlstad IBF
  • Örnsköldsvik IB
  • Warberg IC
  • IBK Göteborg
  • Jönköpings IK

SSL Herren

  • Växjö IBK
  • FC Helsingborg

SSL Damen

  • IKSU

Unbestimmt

  • Västerås Rönnby
  • Endre IF
  • KAIS Mora

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j k l Statistik och rekord, herrar elit. In: innebandy.se. Svenska innebandyförbundet, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Januar 2016; abgerufen am 8. Juli 2016 (schwedisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.innebandy.se
  2. a b Publikrekord, grundserien. In: innebandy.se. Svenska innebandyförbundet, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Juli 2016; abgerufen am 8. Juli 2016 (schwedisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.innebandy.se
  3. Etienne Güngerich: Kommt es zur Revolution? In: Unihockey.ch. 15. Februar 2019, abgerufen am 16. Februar 2019.
  4. Teilnehmer der neuen Premier Floorball League stehen fest – Floorballmag. Abgerufen am 16. Februar 2019 (deutsch).
  5. Anne-Jan Hempenius: The SSL-drama briefly summarized - FloorballToday. Abgerufen am 16. Februar 2019 (amerikanisches Englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien