Svenska Högarna fyr
Svenska Högarna fyr | ||
---|---|---|
Svenska Högarna fyr | ||
Ort: | Svenska Högarna | |
Lage: | Stockholms län, Schweden | |
Geographische Lage: | 59° 26′ 37,5″ N, 19° 30′ 6,3″ O | |
Feuerträgerhöhe: | 18,4 m | |
Feuerhöhe: | 31 m | |
Kennung: | LFl W 15s 15M | |
Nenntragweite rot: | 15 sm (27,8 km) | |
Betriebsart: | elektrisch | |
Funktion: | Seefeuer | |
Betriebszeit: | seit 1874 | |
Internationale Ordnungsnummer: | C6460 |
Svenska Högarna fyr ist ein Leuchtturm auf der größten Insel Storön der schwedische Inselgruppe Svenska Högarna. Die Inselgruppe liegt in einem Naturschutzgebiet im Blidö socken in der Norrtälje kommun, Stockholms län im Stockholmer Schärengarten.
Geschichte
Das Leuchtfeuer auf Storön wurde 1855 errichtet, welches 1874 durch einen von Gustav von Heidenstam gebauten Leuchtturm ersetzt wurde. Dieser Turm besteht aus Eisen mit Fachwerkverstrebungen.
Es ist der einzige von Heidenstam gebaute Leuchtturm im Stockholmer Schärengarten. Der Leuchtturm wurde 1966 automatisiert und ist seit 1968 unbesetzt.
Beleuchtung
Seit 1965 wird die Beleuchtungseinrichtung mit einer Lichtstärke von 12.000 cd elektrisch betrieben. Der Strom wird mit einem Dieselaggregat erzeugt.
Nebelsignal
Bei Nebel kommt zusätzlich ein Typhon mit einer Schallfolge mit einem langen und einen kurzen Ton innerhalb 60 Sekunden zur Anwendung (6 + 4 + 2 + 48).
Bilder
Literatur
- Anders Hedin: Lysande skärgård. Hrsg.: Max Ström. Stockholm 2005, ISBN 91-89204-77-8, S. 252–295.
Weblinks
- Svenska Högarna. Svenska Fyrsällskapet, abgerufen am 30. Juni 2017 (schwedisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Sign of lighthouse to use in map's legend
The lighthouse on the island of Svenska Högarna in the Stockholm archipelago.
Häradsekonomisk karta över Stockholms skärgård från 1901.
Autor/Urheber: Uabjanh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Svenska Högarnas Fyr speglar sig i Inre Hamnen en sommarkväll
Autor/Urheber: Erik Frohne, Lizenz: CC BY 3.0
Positionskarte von Stockholms län in Schweden
Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 197 %. Geographische Begrenzung der Karte:
- N: 60.30° N
- S: 58.70° N
- W: 17.10° O
- O: 19.50° O