Suwa (Klan)

Wappen (Mon) des Suwa-Klans: Eichenblätter.[1]
Residenz Suwa in Edo[2]

Die Suwa (japanisch 諏訪氏, Suwa-shi) waren eine Familie des japanischen Schwertadels (Buke), die sich von Minamoto Mitsumasa, einem Bruder von Mitsunaka (Seiwa Genji) ableitete. Mit einem Einkommen von 30.000 Koku gehörten die in Suwa (Präfektur Nagano) residierenden Suwa in der Edo-Zeit zu den kleineren Fudai-Daimyō.

Genealogie

  • Morishige (盛重;), Nachkomme Mitsumasas in der 9. Generation, war der Erste, der den Namen Suwa annahm. Besonders in der Sengoku-Zeit gerieten die Suwa oft mit ihren Nachbarn aus der Provinz Kai, dem Takeda-Klan, in kriegerischen Auseinandersetzungen aneinander.
  • Yorishige (寄茂; † 1542) kämpfte über eine längere Zeit gegen Takeda Shingen, der seine Domänen übernehmen wollte. Nachdem beide Seiten Frieden geschlossen hatten, ging er nach Kōfu, wo er auf verräterische Weise von Itagaki Nobukata festgenommen wurde. Daraufhin nahm er sich das Leben.

Die Suwa dienten den Takeda einige Zeit als Vasallenhaus, nach der vernichtenden Niederlage der Takeda in der Schlacht von Nagashino jedoch erhoben sie sich erneut in den Rang eines unabhängigen Feudalherrenhauses, Sengoku Daimyō

  • Yoritada (頼忠: 1536–1606), der auf der Seite Tokugawa Ieyasus kämpfte, erhielt zunächst 1592 Sōsha (Provinz Kōzuke) mit 15.000 Koku, konnte dann zu Beginn der nun im Jahr 1601 auf das (han) Suwa in der Provinz Shinano zurückkehren, wobei sein Einkommen auf 30.000 Koku erhöht wurde. Die Suwa residierten dort auf der Burg Takashima (Shinano) bis zur Meiji-Restauration und erhielten danach den Titel eines Vizegrafen.

Einzelnachweise

  1. Furusawa, Tsunetoshi: Kamon daichō. Kin’ensha, o. J., ISBN 4-321-31720-7, S. 81.
  2. Ausschnitt aus der Stadtteilkarte "Nihonbashi-kita" von ca. 1850.

Literatur

  • Takada: Takashima-jo in: Miura, Masayuki (Hrsg.): Shiro to jinya. Tokoku-hen. Gakken, 2006. ISBN 978-4-05-604378-5.
  • Papinot, E.: Historical and Geographical Dictionary of Japan. Nachdruck der Ausgabe von 1911 durch Tuttle, 1977. ISBN 0-8048-0996-8.

Weblinks

  • "Suwa-shi" on Harimaya.com (1. März 2008)
  • "Takashima-han" on Edo 300 HTML (1. März 2008)
  • [3] (Google E-book: Kären Wigen "The Making of a Japanese Periphery 1750-1920", S. 32 (über die Einigung des Gebietes Suwa am Suwa-See durch die Suwa in der beginnenden Edo-Zeit))
  • [1] (Samurai Archives, 17. Oktober 2013)
  • [2] (Google E-Book: Yasushi Inoue: "The Samurai Banner of Fu-Rin-Ka-Zan", S. 25 (Buch über die Feldzüge der Takeda) Kapitel: "The Conquest of Suwa")

Auf dieser Seite verwendete Medien

Residenz Suwa.jpg
Residence of Suwa clan at Edo
Japanese crest Suwa Kajinoha(Black background).svg
Autor/Urheber: Mukai, Lizenz: CC BY-SA 3.0
上諏訪梶の葉(かみすわかじのは)は、日本の家紋「梶紋」の一種で、諏訪大社上社本宮が用いる神紋である。下諏訪梶の葉と同様に、「鬼梶の葉」を3つ放射状に並べたもので、下方に足がある。足は、「上諏訪梶の葉」が4本で、「下諏訪梶の葉」は5本である。