Sutor Basket Montegranaro

Sutor Basket Montegranaro
Sutor Montegranaro Logo.jpg
Voller NameSutor Basket Montegranaro Società Sportiva Dilettantistica
Gegründet1955
Halle"Bombonera" (Palazzetto dello Sport di Montegranaro)
TrainerVincenzo Patrizio
LigaSERIE C GOLD - GIRONE UNICO MARCHE-UMBRIA
Farbengelb / blau

Sutor Basket Montegranaro Società Sportiva Dilettantistica (auch: Sutor Basket Montegranaro SSD) ist ein italienischer Basketballverein aus Montegranaro. Der Verein spielte von 2006 bis 2014 in der höchsten italienischen Spielklasse Serie A.

Geschichte

Schon 1947 wurde in Montegranaro der erste Basketballclub unter dem Namen Società Sportiva Enzo Bassi gegründet. Anschließend wurde der Verein Sutor Basket Montegranaro Società Sportiva Dilettantistica (SSD) durch den örtlichen Pfarrer Don Gaetano Campanelli gegründet. Dieser Name wurde zu Ehren der Schuhmachertradition von Montegranaro gewählt. In der damaligen Zeit war das Schuhmacherhandwerk der wichtigste Berufszweig in Montegranaro. Der Name Sutor kommt aus dem Lateinischen und bedeutet auf Latein "der Schuster".

In den Anfangsjahren spielte Sutor Basket Montegranaro hauptsächlich in den unteren Spielklassen. Das Team spielte auf regionaler und überregionaler Ebene und kämpfte ständig zwischen der Serie B und der Serie C Erst 2001 schaffte man den Aufstieg in die Legadue (2. Liga). Trotz des folgenden Abstiegs gelang schon 2004 die Rückkehr in die Zweitklassigkeit. Bereits 2006 wurde der Basketballclub erstklassig. Die kleine und unbedeutende Stadt Montegranaro wurde Teil der italienischen Basketballelite.

Sutor spielte von 2006 bis 2014 in der höchsten italienischen Spielklasse und musste sich aus wirtschaftlichen Gründen vom Profi-Basketball zurückziehen. Der Verein startete daraufhin 2014 einen Neuanfang in der 7. Spielklasse Italiens.

Ehemalige Spielstätten

Das Team spielte im Pala Savelli (3.800 Plätze) in Porto San Giorgio. Kurzfristig (Spielzeiten 2011/12 und 2012/13) spielte der Verein auch in Ancona im Pala Rossini (5.066 Plätze).

Aktuelle Spielstätte

Das Team nutzt die als "Bombonera" (Palazzetto dello Sport di Montegranaro) bekannte Stadtarena in der Via Martiri D’Ungheria scn als Spielstätte.

Änderungen des Vereinsnamens durch Sponsoren

  • Premiata Montegranaro (1998–2009)
  • Sigma Coatings Montegranaro (2009–2010)
  • Fabi Shoes Montegranaro (2010–2012)

Spieler

  • Valerio Amoroso (2005–2008)
  • Aloysius Anagonye
  • Michele Antonutti
  • Elias Ayuso (2001–2002)
  • Corey Benjamin
  • Augusto Binelli (2001–2002)
  • Greg Brunner
  • Matteo Canavesi
  • Daniele Cavaliero
  • Christian C. Burns
  • Cheikh Ya-Ya Dia (2001–2002)
  • Oscar Chiaramello (2004–2006 und 2008–2009)
  • Randolph Childress (2004–2007)
  • Andrea Cinciarini
  • Daniele Cinciarini
  • Fabio Di Bella
  • Peter van Elswyk
  • Demián Filloy
  • Simone Flamini
  • Sharrod Ford (2007–2008)
  • Fotos von Basketballspielern von Sutor Basket Montegranaro
  • Josh Mayo
    Josh Mayo
  • Sean May
    Sean May
  • Coby Karl
    Coby Karl
  • Brandon Hunter
    Brandon Hunter
  • Sharrod Ford
    Sharrod Ford
  • Andrea Cinciarini
    Andrea Cinciarini
  • Christian Burns
    Christian Burns
  • Kevin Freeman (2001–2002)
  • Kiwane Garris (2007–2009)
  • Misan Haldin
  • Robert Hite
  • Brandon Hunter (2008–2009)
  • Leroy Hurd (2005–2006)
  • Dejan Ivanov
  • Bobby Jones
  • Coby Karl
  • Tariq Kirksay
  • Luca Lechthaler
  • Anthony Maestranzi
  • Giuliano Maresca (2004–2007)
  • Sean May
  • Josh Mayo
  • Valerio Mazzola
  • Jerel McNeal
  • Ricky Minard (2007–2009)
  • Dejan Musli (Vertrag aber ohne Einsatz)
  • Sandro Nicević
  • Eyinmisan Nikagbatse (2005–2007)
  • Kristof Ongenaet (2009–2011)
  • Marco Portannese
  • Deividas Pukis
  • Allan Ray
  • Darius Rice
  • Ronald Slay (2006–2007)
  • Édgar Sosa
  • David Šteffel
  • Nicola Temperini
  • Elton Tyler (2004–2005)
  • Bryce Taylor (2008–2009)
  • Jobey Thomassie
  • Ryan Toolson
  • P. J. Tucker (2011)
  • Kostas Vasileiadis (2008–2009)
  • Marquinhos Vieira (2004–2005)
  • Luca Vitali
  • Shammond Williams (2010–2011)
  • Ivan Zoroski

Trainer und Co-Trainer

  • Antonio Bocchino
    Carlo Recalcati
  • Damiano Cagnazzo
  • Vincenzo Cavazzana (Co-Trainer)
  • Alessandro Finelli
  • Fabrizio Frates
  • Emanuele Mazalupi (Co-Trainer)
  • Stefano Pillastrini
  • Carlo Recalcati
  • Giorgio Valli
  • Vincenzo Patrizio (Trainer seit 2022)

Weblinks

Commons: Sutor Basket Montegranaro – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

Sharrod Ford - Bourg-en-Bresse vs. Paris-Levallois, 15th November 2014.jpg
Autor/Urheber: Fanny Schertzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bourg-en-Bresse vs. Paris-Levallois, 15th November 2014
Kostas Vasileiadis.JPG
Autor/Urheber: Ultraslansi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kostas Vasileiadis
P.J. Tucker (cropped).jpg
Autor/Urheber: All-Pro Reels, Lizenz: CC BY-SA 2.0
allproreels.com
Dejan Musli - Lliga Catalana 2019 - by unnika.jpg
(c) Cristina Ruiz/Unnika, CC BY-SA 4.0
Dejan Musli en un partido de la Liga Catalana 2019 en el Olímpico de Badalona.
CobyKarl.JPG
Autor/Urheber: Elemaki, Lizenz: CC BY 3.0
Coby Karl con la camiseta del DKV Joventut en un partido de la liga ACB 2008/09 en marzo de 2009
Brandon Hunter.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Finizio als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5

Description: Brandon_Hunter of Carpisa Napoli 2005-2006

  • Source: self-made
  • Location: Naples, Italy
  • Photogrhttp://commons.wikimedia.org/skins-1.5/common/images/button_bold.pngapher: Massimo Finizio
TBB-Nicosia-Mayo.jpg
Autor/Urheber: DTMChampion, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Josh Mayo beim Spiel der Telekom Baskets Bonn gegen APOEL Nicosia am 14. Dezember 2016.
Sean May Paris-Levallois with ball.JPG
Autor/Urheber: Rikster2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sean May warming up for Paris-Levallois
Bryce taylor.jpg
Autor/Urheber: Mhmedien, Lizenz: CC BY 3.0
Bryce Taylor
Кристиан Бёрнс - Christian Burns (6500264671).jpg
Autor/Urheber: Aleksandr Osipov from Ukraine, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Кристиан Бёрнс / Christian Burns
ShamondWilliams.jpg
Autor/Urheber: Elemaki, Lizenz: CC BY 3.0
Shamond Williams en el partido que enfrentó a su equipo, el Pamesa Valencia, al DKV Joventut de liga ACB en el Pabellón Olímpico de Badalona en abril de 2009.
Andrea Cinciarini 20 AX Armani Exchange Olimpia Milan 20180222 (cropped).jpg
Autor/Urheber: Sakhalinio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Andrea Cinciarini 20 AX Armani Exchange Olimpia Milan 20180222
Sutor Montegranaro Logo.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo Sutor Basket Montegranaro