Susen Küster

Susen Küster
NationDeutschland Deutschland
Geburtstag27. Juli 1994 (29 Jahre)
GeburtsortWolfenDeutschland
Größe168 cm
Gewicht83 kg
Karriere
DisziplinHammerwurf
Bestleistung71,25 m (2017)
VereinTSV Bayer 04 Leverkusen, vormals: SV Halle,
SC DHfK Leipzig, Hallesche LA-Freunde
TrainerRené Sack, vorm.: Manfred Winkler
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Deutsche U23-Meisterschaften1 × Goldmedaille2 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Deutsche U20-Meisterschaften1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Deutscher U20-Winterwurf2 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Deutsche U23-Meisterschaften
SilberWesel 201461,02 m
SilberWetzlar 201562,72 m
GoldBO-Wattenscheid 201665,09 m
Deutsche U20-Meisterschaften
GoldRostock 201356,79 m
Deutsche U20-Winterwurf-Meisterschaften
GoldSindelfingen 201258,38 m
GoldHalle (Saale) 201358,22 m
letzte Änderung: 24. Juli 2017

Susen Küster (* 27. Juli 1994 in Wolfen, Sachsen-Anhalt) ist eine deutsche Leichtathletin, die sich auf den Hammerwurf spezialisiert hat.

Sportliche Laufbahn

Susen Küster begann im Alter von acht Jahren mit der Leichtathletik und fand früh Gefallen am Hammerwurf[1], sobald diese Disziplin altersklassengemäß im DLV-Wettkampfprogramm der Schülerinnen stand. Bis dahin konkurrierte sie im Kugelstoßen, Diskus- und Speerwurf.

2008 holte sich Küster den Mitteldeutschen Meistertitel im Hammerwurf. Danach schickte man sie zu einem Sichtungslehrgang nach Halle (Saale).[1]

2010 und 2011 wurde sie Deutsche U18-Winterwurf-Meisterin.

2012 und 2013 holte sich Küster den Titel Deutsche U20-Winterwurf-Meisterin als auch den der Deutschen U20-Meisterin 2013. International kam sie bei den U20-Europameisterschaften im italienischen Rieti auf den 14. Platz.

2014 und 2015 wurde Küster Deutsche U23-Vizemeisterin.

2016 avancierte sie zur Deutschen U23-Meisterin.

2017 steigerte Küster ihre persönliche Bestleistung am 23. Juni 2017 in Halle (Saale) beim HLF-Wurfmeeting auf 70,03 m. Damit platzierte sie sich in der ewigen deutschen Bestenliste an siebter Stelle.[2] In Erfurt kam Küster bei den Deutschen Meisterschaften auf den 4. Platz. Beim HLF-Wurfmeeting in Halle (Saale) am 21. Juli 2017 steigerte sie sich erneut auf 71,25 m, setzte sich damit nicht nur an die Spitze der deutschen Saisonrangliste und auf Platz vier der ewigen deutschen Bestenliste, sondern erfüllte auch die Norm für die Weltmeisterschaften in London und wurde deshalb vom DLV nachnominiert.[3][4] Bei der WM in London schied sie in der Qualifikation aus.

2018 kam Küster mit der Mannschaft auf den 1. Platz beim Winterwurf-Europacup in Leiria, im Einzel belegte sie den 14. Rang.

Küster gehört seit der Leistungssportreform zum Perspektivkader des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) und war zuvor im B-Kader.

Vereinszugehörigkeiten

Susen Küster startet seit dem 1. Januar 2017 für den TSV Bayer 04 Leverkusen und war zuvor von 2001 bis 2003 bei der SG Union Sandersdorf, von 2004 bis 2005 bei der SG Chemie Bitterfeld, von 2006 bis 2014 bei den Halleschen Leichtathletik-Freunden, 2015 beim SC DHfK Leipzig und 2016 beim SV Halle.[5] Ihr langjähriger Trainer ist der ehemalige Kugelstoßer René Sack.

Auszeichnungen

Bestleistungen

Jahresbestleistungen
JahrHammer 4 kgHammer 3 kg
200734,83 m
200847,10 m
200945,63 m54,46 m
201051,22 m
201155,74 m
201258,67 m
201360,29 m
201463,27 m
201564,00 m
201666,44 m
201771,25 m PB
2018
Persönliche Bestleistung
  • Am 21. Juli 2017 warf Küster 71,25 m beim HLF-Wurfmeeting. Mit dieser Weite war sie am Jahresende beste deutsche Hammerwerferin.

Erfolge (Auswahl)

national
international

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Christian Kattner: Stark im Ring und auf der Laufbahn, Leichtathletik, auf: mz-web.de, vom 13. April 2009, abgerufen 25. Juni 2017
  2. Erster 70-Meter-Wurf von Susen Küster, Hammerwurf, auf: leichtathletik.de, vom 24. Juni 2017, abgerufen 24. Juni 2017
  3. Harald Koken: Flash-News des Tages – Susen Küster hämmert sich an Position eins der Bestenliste@1@2Vorlage:Toter Link/www.leichtathletik.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Notizen, auf: leichtathletik.de, vom 23. Juli 2017, angerufen 24. Juli 2017
  4. Peter Schmitt: DLV ergänzt sein WM-Team für London, 72 Athleten dabei, auf: leichtathletik.de, vom 24. Juli 2017, abgerufen 24. Juli 2017
  5. Vereine, auf: susen-kuester.de, abgerufen 24. Juni 2017
  6. Ulf Rostalsky: Sportlerehrung in Bitterfeld-Wolfen: Sportler für besondere Leistung ausgezeichnet, vom 15. März 2015, abgerufen 5. Juli 2017

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal