Sury-ès-Bois
| Sury-ès-Bois | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Centre-Val de Loire | |
| Département (Nr.) | Cher (18) | |
| Arrondissement | Bourges | |
| Kanton | Sancerre | |
| Gemeindeverband | Pays Fort Sancerrois Val de Loire | |
| Koordinaten | 47° 28′ N, 2° 42′ O | |
| Höhe | 200–336 m | |
| Fläche | 31,90 km² | |
| Einwohner | 279 (1. Januar 2020) | |
| Bevölkerungsdichte | 9 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 18260 | |
| INSEE-Code | 18259 | |
Sury-ès-Bois ist eine französische Gemeinde mit 279 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Cher in der Region Centre-Val de Loire. Sie gehört zum Arrondissement Bourges und zum Kanton Sancerre.
Geographie
Sury-ès-Bois liegt in Zentralfrankreich, etwa 51 Kilometer nordöstlich von Bourges. Der Fluss Salereine durchquert im Süden das Gemeindegebiet, im Osten entspringt die Bras (auch Notreure genannt). Umgeben wird Sury-ès-Bois von den Nachbargemeinden Pierrefitte-ès-Bois im Norden, Santranges im Nordosten, Savigny-en-Sancerre im Osten, Assigny im Südosten, Jars im Süden, Thou im Südwesten sowie Vailly-sur-Sauldre im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2019 |
| Einwohner | 560 | 506 | 423 | 371 | 350 | 315 | 296 | 278 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Martin aus dem 15. Jahrhundert
- Kapelle der Burg Charepignon aus dem 13. Jahrhundert
- Herrenhaus von L'Asnerie
- Priorei Notre-Dame-de-Charpignon von Sainte-Anne aus dem 13. Jahrhundert
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Cher. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-088-4, S. 1012–1014.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements