Supersport-Weltmeisterschaft 2010
Weltmeister | |
Fahrer: | ![]() |
Konstrukteur: | ![]() |
< Saison 2009 |
---|
Die Supersport-WM-Saison 2010 war die zwölfte in der Geschichte der FIM-Supersport-Weltmeisterschaft. Es wurden 13 Rennen ausgetragen.
Punkteverteilung
Weltmeister wird derjenige Fahrer beziehungsweise der Hersteller, der bis zum Saisonende die meisten Punkte in der Weltmeisterschaft angesammelt hat. Bei der Punkteverteilung werden die Platzierungen im Gesamtergebnis des jeweiligen Rennens berücksichtigt. Die fünfzehn erstplatzierten Fahrer jedes Rennens erhalten Punkte nach folgendem Schema:
Punkteverteilung | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
Punkte | 25 | 20 | 16 | 13 | 11 | 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 |
Wissenswertes
- Alle Piloten traten auf Pirelli-Einheitsreifen an.
- Als einzige Neuerung im Kalender fand das Rennen in Losail (Katar) nicht mehr statt.
Rennergebnisse
Teams und Fahrer
|
|
3 in Australien nicht am Start |
4 in den USA nicht am Start |
5 Wildcards in den Niederlanden, beim ersten Italien-Lauf, in San Marino, Tschechien, Großbritannien und Deutschland |
6 Wildcard in den USA |
8 Nikolett Kovács ersetzte in San Marino Paola Cazzola |
10 nur in Großbritannien am Start |
11 Andrea Boscoscuro ersetzte beim ersten Italien-Lauf Paola Cazzola |
13 Wildcard in Tschechien |
15 Wildcards in Portugal, Spanien, San Marino und Tschechien |
18 Paola Cazzola wurde ab dem ersten Italien-Lauf ersetzt. |
19 Wildcard in San Marino |
20 Wildcard in Südafrika |
22 Wildcard in Deutschland |
23 Wildcards in Portugal und Großbritannien |
24 in San Marino verletzungsbedingt nicht am Start |
25 Wildcard beim ersten Italien-Lauf |
27 Wildcards in San Marino, Großbritannien und Deutschland |
29 Wildcards in Spanien und Tschechien |
Fahrerwertung
|
|
Konstrukteurswertung
1 | ![]() | 320 |
2 | ![]() | 211 |
3 | ![]() | 168 |
4 | ![]() | 37 |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b 2010 Imola WSS QP1 Result - Sofuoglu On Provisional Pole. uk.eurosport.yahoo.com, 3. September 2010, abgerufen am 4. September 2010 (englisch).
- ↑ a b Toni Börner: Bikes - WSSP - Charpentier raus, Lagrive rein – Zu langsam. www.motorsport-magazin.com, 17. März 2010, abgerufen am 28. Juni 2010.
- ↑ a b Bikes - WSS: Parkes springt für Lascorz ein. www.motorsport-magazin.com, 31. August 2010, abgerufen am 4. September 2010.
- ↑ a b Ivo Schützbach: Iannuzzo wechselt ins Triumph-Werksteam. www.speedweek.de, 18. Juni 2010, abgerufen am 28. Juni 2010.
- ↑ a b Pirro wird in Silverstone von Quarmby ersetzt. www.worldsbk.com, 15. Juli 2010, archiviert vom am 17. Juli 2010; abgerufen am 1. August 2010.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
The flag of San Marino, before the 2011 standardization
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
The flag of San Marino, before the 2011 standardization