Supermono
Die Supermono-Rennklasse ist eine Motorrad-Rennklasse für Prototyp-Rennmotorräder mit Einzylinder-Viertaktmotor ohne Einschränkungen in Design, Konstruktion und erlaubten Modifikationen. Die Supermono- Rennserien und -klassen sind die Fortsetzungen der 1988 initiierten Rennserie Sound of Singles.[2] Da es (mit Ausnahme von Ducati Supermono und MZ Skorpion) in dieser Klasse kaum Werksrennmaschinen gibt, ist diese Rennklasse eine Abwechslung zu den sich vermehrenden Produktionsklassen wie dem Yamaha-Cup, die gezielt zur Vermarktung der Hersteller und ihrer Verbraucherprodukte eingesetzt werden.
Reglement
Einige der Motorräder sind von Straßenmaschinen abgeleitet. Es dürfen ausschließlich Einzylinder-Viertakt-Ottomotoren bis 800 cm³ Hubraum verbaut werden. Das Gewicht muss mindestens 95 kg betragen und die Motorräder müssen einen Kettenschutz und einen Auffangbehälter für eventuell austretende Motorflüssigkeiten besitzen.
Liste der bisherigen Supermono-Europameister
- 1996 Takeshi Minoda auf Over-Yamaha
- 1997 Manako Suzuki auf Over-Yamaha
- 1998 Katja Poensgen auf BMR-Suzuki
- 1999 Per Olov Ogeborn auf UNO-GDM-Rotax
- 2000 Spencer Cook auf Slipstream-MuZ
- 2001 Steve Marlow auf GRC-Pami-BMW
- 2002 Mark Lawes auf Gallina-Suzuki
- 2003 Benny Jerzenbeck auf Pami GRC BMW
- 2004 Benny Jerzenbeck auf Pami GRC BMW
- 2005 Benny Jerzenbeck auf Pami GRC BMW
- 2006 Mark Lawes auf Pami GRC BMW
- 2007 Mark Lawes auf Pami GRC BMW
- 2008 Mark Lawes auf Pami GRC BMW
- 2009 Manfred Kehrmann auf Pami GRC BMW
- 2010 Stefan Meiners auf Happeck Yamaha
- 2011 Lex van Dijk auf Over-Yamaha
- 2012 Mike Velthuijzen auf Over-Yamaha
- 2013 Mike Velthuijzen auf Over-Yamaha
- 2014 Mike Velthuijzen auf Over-Yamaha
- 2015 Lukas Wimmer auf Krämer-KTM
- 2016 Jerry van de Bunt auf Rotax
- 2017 Lukas Wimmer auf Krämer-KTM
- 2018 Josef Frauenschuh auf JF-KTM
- 2019 Jerry van de Bunt auf Rotax
Weblinks
- deutsche Seite der Supermono EM GSA German Supermono Association – www.supermono.de
- englischsprachige Seite der Supermono EM
Siehe auch
MZ-Cup (im ältesten in Deutschland aktiv ausgetragene Motorradmarken und -typenpokal wird seit 1997 ausschließlich mit 660 cm³-Einzylindermotoren gefahren.[3][4])
Einzelnachweise
- ↑ Offizielle Website des MZ-Cups
- ↑ https://www.motorradonline.de/szene-motorsport/25-jahre-sound-of-singles-rennserie-basteleien-handwerkskunst-und-trockengelegte-bierzelte/
- ↑ MZ-Cup – Einmal Norton Manx für Arme, in Klassik Motorrad, Zeitschrift, Heft 3/2022, Seite 69.
- ↑ Oldie but Goldie, in PS – Das Magazin für sportliche Motorradfahrer, Zeitschrift, Heft 1+2/2023, Seite 93.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).