Supermassive Games

Supermassive Games
RechtsformPrivate company limited by shares
Gründung2008
SitzGuildford, Surrey, Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
BrancheUnterhaltungssoftware
Websitewww.supermassivegames.com

Supermassive Games ist ein britisches Spielentwicklungsunternehmen mit Sitz in Guildford, Surrey. Seinen bisher größten Erfolg feierte das Unternehmen im Jahr 2015 mit dem Spiel Until Dawn.

Spiele

Jahr(e)SpielPlattformen
2009–2010LittleBigPlanet (Herunterladbare Inhalte)PlayStation 3
2010Big Match StrikerMicrosoft Windows
TumblePlayStation 3
Start the Party!
Sackboy's Prehistoric Moves
2011Start the Party! Save the World
2011–2012LittleBigPlanet 2 (Herunterladbare Inhalte)
2012Doctor Who: The Eternity ClockMicrosoft Windows, PlayStation 3, PlayStation Vita
Killzone HDPlayStation 3
2013LittleBigPlanet PS Vita (Herunterladbare Inhalte)PlayStation Vita
Walking with DinosaursPlayStation 3
2015Until DawnPlayStation 4
2016Until Dawn: Rush of BloodPlayStation VR
Tumble VR
2017Hidden AgendaPlayStation 4
The InpatientPlayStation VR
Bravo Team
2019The Dark Pictures Anthology: Man of MedanMicrosoft Windows, PlayStation 4, Xbox One
2020The Dark Pictures Anthology: Little Hope
2021Little Nightmares II Enhanced EditionMicrosoft Windows, PlayStation 5, Xbox Series
The Dark Pictures Anthology: House of AshesMicrosoft Windows, PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One, Xbox Series
2022The QuarryMicrosoft Windows, PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One, Xbox Series
The Dark Pictures Anthology: The Devil in MeMicrosoft Windows, PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One, Xbox Series
2023The Dark Pictures: Switchback VRPlaystation VR2
2024The Casting of Frank StoneMicrosoft Windows, PlayStation 5, Xbox Series

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.