Supercoppa Italiana (Frauenfußball)

Supercoppa Italiana (Frauenfußball)
Voller NameSupercoppa italiana
AbkürzungSupercoppa
VerbandFIGC
Erstaustragung1997
Mannschaften2 (1997–2019, seit 2022)
4 (2020–2021)
TitelträgerAS Rom (2. Titel, 2024)
RekordsiegerASD Torres (7 Titel)
RekordtorschützeChiara Gazzoli (8 Tore)
WebsiteSupercoppa Italiana

Die Supercoppa Italiana (deutsch Italienischer Superpokal, auch als Supercoppa Femminile bekannt, durch Sponsoring offiziell: Supercoppa Ferrovie dello Stato Italiane) ist ein italienischer Fußballwettbewerb der Frauen, der jährlich zwischen den Meisterinnen und den Pokalsiegerinnen ausgetragen wird. Es ist das Gegenstück zur Supercoppa Italiana der Männer, die seit 1988 ausgetragen wird. Wenn Meister und Pokalsieger identisch sind, treten die unterlegenen Pokalfinalistinnen gegen den Meister an. Die erste Austragung fand 1997 statt. 2020 und 2021 wurde der Wettbewerb mit vier Teams mit Halbfinale und Finale ausgespielt. 2022 kehrte man zum alten Modus mit zwei Mannschaften zurück.[1]

Fakten

  • Der Rekordsieger ist die ASD Torres mit sieben Erfolgen. Dahinter liegen die AGSM Verona, Juventus Turin und die ACF Brescia mit vier Finalsiegen.
  • Die erfolgreichste Spielerin ist Cristiana Girelli. Sie gewann elf Mal die Supercoppa. Ihr folgen Giorgia Motta und Patrizia Panico mit je acht Erfolgen.
  • Die erfolgreichste Torschützin ist Chiara Gazzoli mit acht Toren.[1]

Liste der Spiele

Quelle: [2]

Jahr / DatumAustragungsortMeisterPokalsieger / -finalistErgebnis
1997
(20. Sep. 1997)
Stadio Comunale Belvedere,
Bardolino
Calcio Modena (1)Agliana Calcio4:1 n. V.
1998
(5. Sep. 1998)
Stadio Comunale Daniele Mariotti,
Montecatini Terme
Calcio ModenaACF Milan (1)0:4
1999
(4. Sep. 1999)
Stadio Gino Manni,
Colle di Val d’Elsa
ACF Milan (2)Ruco Line Lazio2:1
2000
(30. Aug. 2000)
Stadio Comunale Santamonica,
Misano Adriatico
ASD Torres (1)ACF Milan4:3
2001
(1. Sep. 2001)
Stadio Centro d'Italia-Manlio Scopigno,
Rieti
ASD TorresBardolino (1)2:3 n. V.
2002
(7. Sep. 2002)
Campo Di Atletica Orvieto – Stadio Luigi Muzi,
Orvieto
Enterprise LazioForoni Verona (1)0:2
2003
(5. Sep. 2003)
Stadio Comunale Daniele Mariotti,
Montecatini Terme
Foroni Verona (2)AD Decimum Lazio6:1
2004
(4. Sep. 2004)
Stadio Mariotti,
Alghero
ACF MilanASD Torres (2)0:5
2005
(3. Sep. 2005)
Centro Tecnico Federale Luigi Ridolfi,
Coverciano
Bardolino Verona (2)ASD Torres1:0
2006
(2. Sep. 2006)
Stadio Comunale di Saint-Vincent,
Saint-Vincent
Fiamma Monza (1)Bardolino Verona1:0
2007
(1. Sep. 2007)
Stadio Gino Alfonso Sada,
Monza
Bardolino Verona (3)ASD Torino Women1:0
2008
(6. Sep. 2008)
Stadio Comunale Belvedere,
Bardolino
Bardolino Verona (4)ASD Torres1:0
2009
(28. Sep. 2009)
Stadio Comunale Bacigalupo, TaorminaBardolino VeronaASD Torres (3)1:2
2010
(29. Aug. 2010)
Stadio Rodolfo Morandi, UmbertideASD Torres (4)Reggiana Calcio2:0
2011
(10. Sep. 2011)
Centro Sportivo Comunale Italo Nicoletti, RiccioneASD Torres (5)ASD UPC Tavagnacco2:1
2012
(9. Sep. 2012)
Stadio Romeo Galli, ImolaASD Torres (6)ACF Brescia2:1
2013
(14. Sep. 2013)
Stadio Enrico Nanni, Bellaria-Igea MarinaASD Torres (7)ASD UPC Tavagnacco2:1
2014
(27. Sep. 2014)
Stadio Comunale Gino Cosaro, Montecchio MaggioreACF Brescia (1)ASD UPC Tavagnacco1:1, 4:3 i. E.
2015
(26. Sep. 2015)
Stadio Ugo Lusetti, Castiglione delle StiviereAGSM VeronaACF Brescia (2)0:0, 2:3 i. E.
2016
(28. Sep. 2016)
Stadio Rino Mercante, Bassano del GrappaACF Brescia (3)AGSM Verona2:0
2017
(23. Sep. 2017)
Stadio Tullo Morgagni, ForlìAC FlorenzACF Brescia (4)1:4
2018
(13. Okt. 2018)
Stadio Alberto Picco, La SpeziaJuventus TurinAC Florenz (1)0:1
2019
(27. Okt. 2019)
Orogel Stadium – Dino Manuzzi, CesenaJuventus Turin (1)AS Rom2:0
2020
(10. Jan. 2021)
Stadio Comunale, ChiavariJuventus Turin (2)AC Florenz2:0
2021
(8. Jan. 2022)
Stadio Benito Stirpe, FrosinoneJuventus Turin (3)AC Mailand2:1
2022
(5. Nov. 2022)
Stadio Ennio Tardini, ParmaJuventus TurinAS Rom (1)1:1, 3:4 i. E.
2023
(7. Jan. 2024)
Stadio Giovanni Zini, CremonaAS RomJuventus Turin (4)1:2
2024
(6. Jan. 2025)
Stadio Alberto Picco, La SpeziaAS Rom (2)AC Florenz3:1

Rangliste der Sieger

KlubTitelJahr(e)Finalteilnahme(n)
ASD Torres72000, 2004, 2009, 2010, 2011, 2012, 20132001, 2005, 2008
AGSM Verona[3]42001, 2005, 2007, 20082006, 2009, 2015, 2016
Juventus Turin42019, 2020, 2021, 20232018, 2022
ACF Brescia42014, 2015, 2016, 20172012
ACF Milan21998, 19992000, 2004
AS Rom22022, 20242023
Foroni Verona22002, 2003
AC Florenz120182017, 2019, 2020, 2024
Calcio Modena119971998
Fiamma Monza12006
Lazio CF[4]01999, 2002, 2003
ASD UPC Tavagnacco02011, 2013, 2014
Agliana Calcio01997
ASD Torino Women02007
Reggiana Calcio02010
AC Mailand02021

Einzelnachweise

  1. a b Supercoppa italiana. In: figc.it. FIGC, abgerufen am 7. Januar 2025 (italienisch, englisch).
  2. Albo d'oro. In: figc.it. FIGC, abgerufen am 7. Januar 2025 (italienisch, englisch).
  3. Sieger 2001 als Bardolino und 2005, 2007 und 2008 als Bardolino Verona
  4. 1999 als Ruco Line Lazio, 2002 als Enterprise Lazio und 2003 als AD Decimum Lazio