Superbike-Weltmeisterschaft 2010
![]() | |
Weltmeister | |
Fahrer: | ![]() |
Konstrukteur: | ![]() |
< Saison 2009 |
---|
Die Superbike-Weltmeisterschaft 2010 war die 23. in der Geschichte der FIM-Superbike-Weltmeisterschaft. Bei 13 Veranstaltungen wurden 26 Rennen ausgetragen.
Punkteverteilung
Weltmeister wird derjenige Fahrer beziehungsweise der Hersteller, der bis zum Saisonende die meisten Punkte in der Weltmeisterschaft angesammelt hat. Bei der Punkteverteilung werden die Platzierungen im Gesamtergebnis des jeweiligen Rennens berücksichtigt. Die fünfzehn erstplatzierten Fahrer jedes Rennens erhalten Punkte nach folgendem Schema:
Punkteverteilung | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
Punkte | 25 | 20 | 16 | 13 | 11 | 10 | 9 | 8 | 7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 |
In die Wertung kamen alle erzielten Resultate.

Wissenswertes
- Alle Piloten traten auf Pirelli-Einheitsreifen an.
- Als einzige Neuerung im Kalender fand das Rennen in Losail (Katar) nicht mehr statt.
- In der Saison 2010 ging eine Reihe neuer Fahrer in der WM an den Start. Die prominentesten Neuzugänge waren der Brite James Toseland, Superbike-Weltmeister 2004 und 2007 sowie der australische Supersport-Weltmeister von 2003 Chris Vermeulen, die aus der MotoGP-Klasse wechselten. Auch der Supersport-Weltmeister von 2009, Cal Crutchlow aus Großbritannien, stieg in die Superbike-WM auf.
- Zur Saison 2010 wechselte außerdem der Italiener Davide Tardozzi, der elf Jahre lang Teamchef des Ducati-Werksteams war, als Teammanager ins BMW-Werksteam.
- Ursprünglich wollte das japanische Yoshimura-Suzuki-Team mit Wildcards für seine Piloten Yukio Kagayama und Daisaku Sakai in den Niederlanden antreten. Es musste den Start jedoch wegen der Sperrung eines Großteils des europäischen Luftraums nach dem Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull auf Island kurzfristig absagen.[1]
- Weltmeister Max Biaggi in Misano
- Der Zweitplatzierte Leon Haslam in Silverstone
Rennergebnisse
Teams und Fahrer
|
|
5 in Portugal und Spanien verletzungsbedingt nicht am Start |
8 Iannuzzo war in den Niederlanden (verletzungsbedingt) sowie in Südafrika und in den USA (finanzielle Gründe) nicht am Start, vor dem San-Marino-Lauf wechselte er ins Triumph-Werksteam in die Supersport-WM.[8] |
10 Wildcard in Südafrika |
12 Das Pro-Ride-SBK-Team hatte zwar für die Saison 2010 gemeldet, ging aber nicht an den Start. |
14 in Südafrika und den USA aus finanziellen Gründen nicht am Start |
15 Wildcard beim ersten Italien-Lauf |
19 Wildcards in San Marino und beim zweiten Italien-Lauf |
21 in Australien nicht am Start |
22 in Portugal verletzungsbedingt nicht am Start |
Fahrerwertung
Rang | Fahrer | Motorrad | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Punkte | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | ||||
1 | ![]() | Aprilia | 11 | 8 | 25 | 25 | 20 | 16 | 10 | 13 | 25 | 25 | 13 | 16 | 25 | 25 | 25 | 25 | 20 | 25 | 11 | 10 | 13 | 11 | 5 | 11 | 13 | 25 | 451 |
2 | ![]() | Suzuki | 25 | 20 | 20 | 20 | 25 | 13 | 5 | 20 | 13 | 20 | 16 | 25 | 20 | Ret | 8 | 20 | 8 | 6 | 16 | 13 | 10 | 16 | 11 | Ret | 20 | 6 | 376 |
3 | ![]() | Ducati | 9 | 25 | 13 | 13 | Ret | 20 | 13 | 10 | 2 | 5 | 20 | 11 | Ret | Ret | 20 | 11 | 7 | 10 | 9 | 6 | 20 | Ret | 25 | 25 | 16 | 7 | 297 |
4 | ![]() | Honda | 13 | 10 | 16 | Ret | 10 | 11 | 25 | 25 | Ret | Ret | 11 | 20 | 2 | 8 | 3 | 4 | 25 | 20 | 20 | 20 | 25 | 20 | DNS | DNS | 4 | DNS | 292 |
5 | ![]() | Yamaha | Ret | 7 | 2 | 16 | 9 | 7 | 8 | Ret | 16 | Ret | 8 | 13 | 5 | 16 | Ret | 13 | 16 | 2 | 25 | 25 | 16 | 13 | 6 | 16 | 25 | 20 | 284 |
6 | ![]() | Ducati | 16 | 11 | 8 | 8 | 11 | 25 | 6 | Ret | 5 | 10 | 0 | 6 | 16 | 13 | 9 | 7 | 10 | 11 | 2 | 3 | Ret | 25 | 16 | 20 | 8 | 11 | 258 |
7 | ![]() | Suzuki | 10 | 13 | 3 | 7 | 7 | 10 | 2 | 3 | 6 | 9 | 6 | 1 | 8 | 10 | 11 | 10 | 13 | 9 | 4 | 9 | 8 | 10 | 7 | 8 | DQ | 13 | 197 |
8 | ![]() | Ducati | 20 | 16 | 5 | 5 | Ret | Ret | 3 | 4 | 9 | Ret | 25 | 8 | Ret | 7 | 13 | 16 | Ret | 16 | 13 | Ret | Ret | 0 | 9 | Ret | 10 | 16 | 195 |
9 | ![]() | Yamaha | Ret | 6 | 9 | 10 | 16 | 9 | 20 | 16 | 20 | Ret | 9 | 10 | 7 | Ret | 6 | Ret | 9 | 13 | 8 | 11 | Ret | 8 | Ret | Ret | Ret | Ret | 187 |
10 | ![]() | Ducati | 2 | 4 | 10 | 9 | Ret | 8 | 7 | 8 | 3 | 7 | 1 | 3 | 10 | 9 | 7 | 9 | 4 | 7 | 7 | 8 | 7 | 6 | 8 | 10 | 7 | 8 | 169 |
11 | ![]() | BMW | 7 | 9 | 7 | 6 | 13 | 4 | 11 | 11 | 8 | 16 | 4 | 9 | 11 | 11 | 16 | 6 | DNS | DNS | 6 | Ret | Ret | 4 | 1 | 5 | Ret | Ret | 165 |
12 | ![]() | Aprilia | 5 | 5 | 11 | 11 | Ret | Ret | 16 | Ret | 11 | 13 | 10 | Ret | 13 | 20 | 10 | 5 | Ret | 8 | 10 | 16 | DNS | DNS | Inj | Inj | Inj | Inj | 164 |
13 | ![]() | Ducati | 8 | Ret | Ret | Ret | 6 | 6 | 9 | 9 | 1 | 8 | 7 | 7 | Ret | Ret | Ret | Ret | 110 | ||||||||||
Aprilia | Ret | Ret | 3 | 7 | Ret | 5 | 13 | Ret | 10 | 11 | |||||||||||||||||||
14 | ![]() | Kawasaki | 3 | Ret | 1 | 3 | 5 | 1 | 4 | Ret | 7 | 11 | 0 | 2 | 3 | 2 | 1 | 0 | 5 | Ret | 0 | 2 | 11 | 9 | 10 | 13 | 8 | 5 | 105 |
14 | ![]() | BMW | DNS | DNS | 6 | 4 | 4 | 5 | Ret | 6 | 10 | Ret | 2 | 5 | 6 | 5 | Ret | Ret | 11 | Ret | 0 | 5 | 9 | 7 | 4 | 7 | Ret | DNS | 96 |
16 | ![]() | Ducati | 6 | 3 | 4 | 2 | 8 | 3 | 0 | Ret | 0 | Ret | 4 | 3 | 6 | 5 | 1 | 1 | 5 | 3 | 20 | 9 | 5 | Ret | 88 | ||||
17 | ![]() | Ducati | 0 | 0 | 2 | 2 | 1 | 5 | 0 | 6 | 5 | 4 | 9 | 6 | 5 | 8 | Ret | DNS | DNS | DNS | 6 | 2 | 3 | 6 | 6 | 9 | 85 | ||
18 | ![]() | Honda | 4 | 0 | Ret | 1 | 3 | 0 | 0 | 7 | 4 | 4 | 0 | 0 | 4 | 4 | 2 | 2 | Ret | Ret | 5 | Ret | Ret | 1 | 2 | 4 | 3 | 4 | 54 |
19 | ![]() | Kawasaki | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | Ret | 0 | 0 | Ret | 0 | 0 | 2 | 3 | Ret | 0 | 3 | 0 | Ret | Ret | Ret | Ret | 10 |
20 | ![]() | Kawasaki | Ret | Ret | DNS | DNS | Inj | Inj | 0 | 2 | 0 | 3 | 0 | 0 | 1 | 3 | 0 | 1 | Ret | Ret | Inj | Inj | Inj | Inj | Inj | Inj | Inj | Inj | 10 |
21 | ![]() | Kawasaki | 4 | Ret | 0 | 0 | 2 | 3 | 9 | ||||||||||||||||||||
22 | ![]() | Honda | Inj | Inj | Inj | Inj | Inj | Inj | Ret | 0 | 0 | 1 | Ret | 0 | 0 | 1 | DQ | 0 | 3 | 4 | Ret | Ret | 9 | ||||||
23 | ![]() | Kawasaki | 0 | Ret | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | DQ | Ret | Ret | 0 | 0 | Ret | 0 | 0 | 1 | 1 | Ret | 0 | 2 | 0 | 0 | 1 | 1 | 2 | 9 |
24 | ![]() | Honda | 0 | 2 | 0 | 4 | 6 | ||||||||||||||||||||||
25 | ![]() | Aprilia | 0 | 0 | 0 | 3 | 3 | ||||||||||||||||||||||
26 | ![]() | Honda | 0 | Ret | DNS | DNS | 3 | ||||||||||||||||||||||
Aprilia | 3 | Ret | |||||||||||||||||||||||||||
27 | ![]() | BMW | 1 | 1 | Ret | 0 | 1 | 0 | 3 | ||||||||||||||||||||
28 | ![]() | Honda | Ret | 0 | 0 | 3 | 0 | Ret | 2 | ||||||||||||||||||||
29 | ![]() | Honda | 0 | 0 | 0 | Ret | Ret | Ret | Inj | Inj | Ret | Ret | 0 | ||||||||||||||||
![]() | Honda | 0 | 0 | 0 | |||||||||||||||||||||||||
![]() | Honda | 0 | 0 | 0 | |||||||||||||||||||||||||
![]() | BMW | DNS | DNS | Inj | Inj | Ret | 0 | 0 | |||||||||||||||||||||
![]() | Kawasaki | 0 | Ret | 0 | |||||||||||||||||||||||||
![]() | Honda | 0 | 0 | 0 | |||||||||||||||||||||||||
![]() | BMW | Ret | 0 | 0 | |||||||||||||||||||||||||
![]() | Suzuki | Ret | DNS | 0 | |||||||||||||||||||||||||
Rang | Fahrer | Motorrad | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Punkte | |||||||||||||
1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 |
Farbe | Resultat |
---|---|
Gold | Sieger |
Silber | Zweiter |
Bronze | Dritter |
Grün | im Ziel mit Punkten |
Blau | im Ziel ohne Punkte |
Violett | nicht im Ziel (Ret) |
Rosa | nicht qualifiziert (DNQ) |
Schwarz | disqualifiziert (DQ) |
Azurblau | Rennen wurde als Regenrennen gestartet |
keine | nicht teilgenommen |
nicht teilgenommen wegen Verletzung (Inj) | |
nicht an den Start gegangen (DNS) | |
Rennen wurde annulliert (Ann.) | |
ausgeschlossen (EX) |
Konstrukteurswertung
1 | ![]() | 471 |
2 | ![]() | 424 |
3 | ![]() | 412 |
4 | ![]() | 352 |
5 | ![]() | 313 |
6 | ![]() | 201 |
7 | ![]() | 113 |
Verweise
Weblinks
- Offizielle Website der Superbike-Weltmeisterschaft (englisch / italienisch / deutsch)
Einzelnachweise
- ↑ Ivo Schützbach: Yoshimura Suzuki sagt Assen-Start ab. www.speedweek.de, 20. April 2009, abgerufen am 20. April 2010.
- ↑ Kahnbeinbruch: Camier muss Imola absagen. www.motorsport-total.com, 21. September 2010, abgerufen am 28. September 2010.
- ↑ Jörg Reichert: Nürburgring: Lowry ersetzt Vermeulen. www.speedweek.de, 27. August 2010, abgerufen am 28. September 2010.
- ↑ Toni Börner: Kawasaki hofft auf Imola. www.motorsport-magazin.com, 21. September 2010, abgerufen am 28. September 2010.
- ↑ Simon Andrews als Vermeulen Ersatz. www.motorsport-magazin.com, 7. April 2010, abgerufen am 28. September 2010.
- ↑ a b Lai passa al team Echo CRS. www.nextmoto.it, 1. September 2010, abgerufen am 28. September 2010 (italienisch).
- ↑ Alex Gobert: Brookes to replace Parkes at Phillip Island opener. www.motoonline.com.au, 19. Februar 2010, abgerufen am 28. September 2010 (englisch).
- ↑ Ivo Schützbach: Iannuzzo wechselt ins Triumph-Werksteam. www.speedweek.de, 18. Juni 2010, abgerufen am 28. Juni 2010.
- ↑ Sheridan Morais continues to sub for Broc Parkes. www.twowheelsblog.com, 8. April 2010, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 10. April 2010; abgerufen am 28. September 2010 (englisch).
- ↑ Roman Wittmeier: Reitwagen BMW: Tamada springt für Resch ein. www.motorsport-total.com, 21. März 2010, abgerufen am 28. September 2010.
- ↑ a b Toni Börner: Comeback des Kawa-Japaners. www.motorsport-magazin.com, 21. Juli 2010, abgerufen am 1. August 2010.
- ↑ Ivo Schützbach: Assen: Ohne Reitwagen BMW! www.speedweek.de, 19. April 2010, abgerufen am 20. April 2010.
- ↑ Lennart Schmid: Smrz: Ab Brünn auf der Aprilia. www.motorsport-total.com, 6. Juli 2010, abgerufen am 12. Juli 2010.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
The flag of San Marino, before the 2011 standardization
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Imola SBK 2010
Autor/Urheber: motoracereports, Lizenz: CC BY 3.0
Max Biaggi 2010 SBK Misano
Autor/Urheber: motoracereports, Lizenz: CC BY 3.0
Leon Haslam 2010 SBK Silverstone
The flag of San Marino, before the 2011 standardization
Logo FIM World Superbike Championship