Super League 2024/25 (Schweiz)

Super League 2024/25
Logo der Super League
MeisterFC Basel
Champions-League-
Qualifikation
FC Basel
Servette FC
Europa-League-
Qualifikation
BSC Young Boys
Europa-Conference-
League-Qualifikation
FC Lugano
CupsiegerFC Basel
Relegation ↓Grasshopper Club Zürich
AbsteigerYverdon Sport FC
Mannschaften12
Spiele228 + 2 Play-off-Spiele
Tore679 (ø 2,95 pro Spiel)
TorschützenkönigXherdan Shaqiri (FC Basel), 18 Tore
Super League 2023/24
Super League 2025/26
Challenge League 2024/25

Die Super League 2024/25 war die 128. Spielzeit der höchsten Schweizer Spielklasse im Fussball der Männer. Die Saison wurde am 20. Juli 2024 eröffnet und am 24. Mai 2025 beendet.[1]

Teilnehmer und ihre Spielstätten

Super League 2024/25 (Schweiz) (Schweiz)
Super League 2024/25 (Schweiz) (Schweiz)
Lancy 1
Spielorte der qualifizierten Teams
1 
Servette FC
TeamTrainerStadionKapazität[2]Klassierung Saison 2023/24
FC BaselFC BaselSchweizer Fabio CelestiniSt. Jakob-Park38'5128.
Grasshopper Club ZürichGrasshopper Club ZürichSchweizer Marco Schällibaum (1–13)
Schweizer Giuseppe Morello (14)
Deutscher Tomas Oral (15–38)
Letzigrund26'10411.
FC LuganoFC LuganoSchweizer Mattia Croci-TortiStadio di Cornaredo04'9002.
FC LuzernFC LuzernLiechtensteiner Mario FrickSwissporarena15'6807.
Servette FCServette FCSchweizer Thomas HäberliStade de Genève30'0843.
Yverdon-SportYverdon-SportSchweizer Alessandro Mangiarratti (1–18)
ItalienerItalien Paolo Tramezzani (19–38)
Stade Municipal4'2009.
FC St. GallenFC St. GallenDeutscher Enrico MaaßenKybunpark19'2005.
FC WinterthurFC WinterthurÖsterreicherÖsterreich Ognjen Zaric (1–18)
Schweizer Uli Forte (19–38)
Schützenwiese8'7006.
BSC Young BoysBSC Young BoysSchweizer Patrick Rahmen (1–9)
Schweizer Joël Magnin (10–18)
Schweizer Giorgio Contini (19–38)
Stadion Wankdorf31'5001., Meister
FC ZürichFC ZürichNiederländerNiederlande Ricardo MonizLetzigrund26'1044.
FC Lausanne-SportFC Lausanne-SportSchweizer Ludovic MagninStade de la Tuilière12'54410.
FC SionFC SionFranzoseFrankreich Didier TholotStade de Tourbillon14'8501. Challenge League, Aufsteiger

Statistiken

Tabellenerster
Tabellenletzter

1. Runde

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
1.FC Basel331878072:320+4061
2.Servette FC (C)3315108052:430+955
3.BSC Young Boys (M)3315810049:420+753
4.FC Luzern3314910061:510+1051
5.FC Lugano3314712048:470+149
6.FC Lausanne-Sport3313812052:440+847
7.FC St. Gallen33121110046:430+347
8.FC Zürich3313812044:480−447
9.FC Sion (N)339915041:510−1036
10.Grasshopper Club Zürich3371214035:460−1133
11.Yverdon Sport FC338916033:570−2433
12.FC Winterthur338619032:610−2930
Stand: Endstand[3]
  • Teilnahme an der Meisterrunde
  • Teilnahme an der Abstiegsrunde
  • Zum Saisonende 2023/24:
    (M)Schweizer Meister
    (C)Schweizer Cupsieger
    (N)Aufsteiger aus der Challenge League

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft mit dem Vereinswappen in der obersten Zeile aufgelistet.

    Spieltage 1–22BSC Young BoysFC LuganoServette FCFC ZürichFC St. GallenFC WinterthurFC LuzernFC BaselYverdon-SportFC Lausanne-SportGrasshopper Club ZürichFC Sion
    BSC Young Boys2:12:12:23:10:02:13:26:11:10:11:2
    FC Lugano2:03:14:11:12:12:32:22:01:42:13:2
    Servette FC3:13:01:11:11:12:20:63:21:01:13:0
    FC Zürich0:01:11:30:24:21:10:11:02:01:11:0
    FC St. Gallen4:02:11:14:12:22:31:10:03:21:01:1
    FC Winterthur1:42:30:10:21:03:41:60:01:01:01:3
    FC Luzern1:11:41:23:12:03:01:02:32:22:01:0
    FC Basel1:01:23:10:22:15:02:12:01:10:14:1
    Yverdon-Sport2:22:00:00:21:03:00:11:40:32:10:1
    FC Lausanne-Sport1:21:21:03:03:42:00:03:23:13:01:0
    Grasshopper Club Zürich0:01:12:21:21:21:12:20:31:12:23:1
    FC Sion3:10:03:30:22:22:04:21:11:14:00:1
    Stand: Endstand[4]
    Spieltage 23–33BSC Young BoysFC LuganoServette FCFC ZürichFC St. GallenFC WinterthurFC LuzernFC BaselYverdon-SportFC Lausanne-SportGrasshopper Club ZürichFC Sion
    BSC Young Boys1:02:11:01:13:05:1
    FC Lugano0:20:31:12:12:01:1
    Servette FC0:13:12:12:12:3
    FC Zürich1:31:23:20:42:12:2
    FC St. Gallen1:02:20:23:11:0
    FC Winterthur1:00:04:00:21:0
    FC Luzern5:01:13:21:12:1
    FC Basel1:22:05:01:12:12:0
    Yverdon-Sport0:21:02:12:21:2
    FC Lausanne-Sport2:00:11:44:12:22:0
    Grasshopper Club Zürich1:01:21:20:13:11:1
    FC Sion2:11:12:11:21:1
    Stand: Endstand[4]

    Tabellenverlauf

    123456789101112131415161718192021222324252627282930313233
    BSC Young Boys101212121212911121010101099999998877675543343
    FC Lugano541422333433232211111231244355555
    Servette FC335773544212344335554444421112222
    FC Zürich122145222121113456666588857666668
    FC St. Gallen1153311455677767788777766786888887
    FC Winterthur6678911121211121212121111111112121212121212121212121212121212
    FC Luzern986534111355555564433323333434434
    FC Basel7108656776544421122222112112221111
    Yverdon-Sport12111010118119888881010101010111110111110101110101010101111
    FC Lausanne-Sport2799101081010966676643345655568777776
    Grasshopper Club Zürich891111891089111111111212121211101011101011111011111111111010
    FC Sion414267667799988877889999999999999

    Meisterrunde

    Tabellenerster

    Tabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
    1.FC Basel382279091:430+4873
    2.Servette FC (C)3817129064:550+963
    3.BSC Young Boys (M)38171011060:490+1161
    4.FC Lugano3815914055:580−354
    5.FC Lausanne-Sport38141113062:540+853
    6.FC Luzern38141014066:640+252
    Stand: Endstand[3]
  • Schweizer Meister und Teilnahme an der Playoffrunde zur UEFA Champions League 2025/26
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2025/26
  • Teilnahme an den Playoffs zur UEFA Europa League 2025/26
  • Teilnahme an den 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2025/26
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Conference League 2025/26
  • (M)Schweizer Meister
    (C)Schweizer Cupsieger

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft mit dem Vereinswappen in der obersten Reihe. Die Ergebnisse sind immer aus Sicht der Heimmannschaft angegeben.

    2024/25
    Stand: Endstand[4]
    FC BaselServette FCBSC Young BoysFC LuzernFC LuganoFC Lausanne-Sport
    FC Basel5:14:0
    Servette FC0:04:13:3
    BSC Young Boys6:22:1
    FC Luzern3:40:21:1
    FC Lugano2:51:1
    FC Lausanne-Sport2:33:21:1

    Abstiegsrunde

    Tabellenletzter

    Tabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
    7.FC Zürich3815815056:570−153
    8.FC St. Gallen38131312052:530−152
    9.FC Sion (N)38111116047:570−1044
    10.FC Winterthur3811720043:680−2540
    11.Grasshopper Club Zürich3891217043:530−1039
    12.Yverdon Sport FC3891217040:680−2839
    Stand: Endstand[3]
  • Teilnahme an der Barrage gegen den Zweitklassierten der Challenge League
  • Abstieg in die Challenge League
  • (N)Aufsteiger aus der Challenge League

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft mit dem Vereinswappen in der obersten Reihe. Die Ergebnisse sind immer aus Sicht der Heimmannschaft angegeben.

    2024/25
    Stand: Endstand[4]
    FC St. GallenFC ZürichFC SionYverdon-SportGrasshopper Club ZürichFC Winterthur
    FC St. Gallen3:21:4
    FC Zürich3:04:1
    FC Sion1:12:12:1
    Yverdon Sport FC1:13:21:1
    Grasshopper Club Zürich2:05:0
    FC Winterthur2:02:22:0

    Torschützenliste

    Pl.NameTeamTore
    1.Schweiz Xherdan ShaqiriFC Basel18
    2.Schweiz Dereck KutesaServette FC15
    3.Frankreich Willem GeubbelsFC St. Gallen14
    Bosnien und Herzegowina Miroslav StevanovićServette FC
    5.Spanien Kevin CarlosFC Basel13
    Elfenbeinküste Bénie TraoréFC Basel
    7.Schweiz Alvyn SanchesFC Lausanne-Sport12
    8.Schweiz Christian FassnachtBSC Young Boys11
    9.Schweiz Albian AjetiFC Basel10
    Togo Thibault KlidjéFC Luzern
    Stand: Endstand[5]

    Assistliste

    Pl.NameTeamTore
    1.Schweiz Xherdan ShaqiriFC Basel21
    2.Bosnien und Herzegowina Miroslav StevanovićServette FC10
    3.Elfenbeinküste Bénie TraoréFC Basel08
    4.Frankreich Timothé CognatServette FC07
    Deutschland Pius DornFC Luzern
    Schweiz Bastien TomaFC St. Gallen
    Schweiz Christian WitzigFC St. Gallen
    8.Schweiz Albian AjetiFC Basel06
    Schweiz Théo BerdayesFC Sion
    Frankreich Mounir ChouiarFC Zürich
    Frankreich Koba KoindrediFC Lausanne-Sport
    Schweiz Giotto MorandiGrasshopper Club Zürich
    Frankreich Teddy OkouFC Lausanne-Sport
    Kosovo Donat RrudhaniFC Luzern
    Schweiz Dominik SchmidFC Basel
    Stand: Endstand[5]

    Barrage

    Der Elftklassierte spielte gegen den Zweitklassierten der Challenge League 2024/25 eine Barrage um den Verbleib in der bzw. den Aufstieg in die Super League.

    DatumErgebnis
    27. Mai 2025 1Grasshopper Club Zürich4:0FC Aarau
    30. Mai 2025FC Aarau1:0Grasshopper Club Zürich
    Gesamt:Grasshopper Club Zürich4:1FC Aarau
    1 
    Da der Letzigrund aufgrund eines Konzerts nicht zur Verfügung stand, fand das Hinspiel im Stadio di Cornaredo in Lugano statt.[6]

    Einzelnachweise

    1. Swiss Football League – Rahmenterminplan 2024/2025. (PDF; 636 kB) Swiss Football League, 5. Dezember 2023, abgerufen am 4. April 2024 (deutsch, französisch).
    2. lt. transfermarkt.de
    3. a b c Tabelle sfl.ch, abgerufen am 22. April 2025
    4. a b c d Resultate sfl.ch, abgerufen am 11. Februar 2025
    5. a b Torschützen- & Assistliste
    6. Schützenhilfe fehlt: Yverdon steigt ab, Oral mit GC in der Barrage. kicker.de, 22. Mai 2025, abgerufen am 27. Mai 2025.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of Switzerland within 2to3.svg
    Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
    FC Luzern Logo.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Leicht verändertes Logo des FC Luzern ab 2010

    FC Luzern.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Flag of Togo (3-2).svg
    Flag of Togo. Aspect ratio modified for projects that require an aspect ratio of 3:2.
    FC Zurich Logo 2022.svg
    Logo des FC Zürich, Version von 2022, SVG-Vektordaten manuell nachgezeichnet aus einer PNG-Vorlage.
    FC Lugano.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Logo FC Sion.svg
    Logo des FC Sion seit 2011
    Credit Suisse Super League Logo 2021.svg
    Autor/Urheber:

    Swiss Football League (SFL)

    , Lizenz:

    Logo der Schweizer Super League seit 2021

    Logo fc winterthur.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des FC Winterthur

    Switzerland (no subdivisions) location map.svg
    Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Positionskarte der Schweiz ohne Untereinheiten
    BSC Young Boys.svg
    Logo des BSC Young Boys
    FC St. Gallen Logo.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo FC St. Gallen

    Lausanne-Sport-2018.png
    Logo von: FC Lausanne-Sport – Schweizer Fussballverein
    FCB-Logo 2Stars2017.png
    Autor/Urheber:

    FC Basel

    , Lizenz: Logo

    Wappen des FC Basel

    Servette FC Etoile.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des Servette FC Genève