Stadion des 41. Super Bowls Der Super Bowl XLI war der 41. Super Bowl , das Endspiel der Saison 2006 der National Football League (NFL) im American Football .
Am 4. Februar 2007 standen sich der Meister der National Football Conference (NFC), die Chicago Bears , und der Meister der American Football Conference (AFC), die Indianapolis Colts , im Dolphins Stadium in Miami Gardens , Florida , gegenüber. Sieger waren die Indianapolis Colts bei einem Endstand von 29:17. Indianapolis’ Quarterback Peyton Manning wurde zum Super Bowl MVP gewählt. Super Bowl XLI war der neunte Super Bowl in der Umgebung von Miami und somit wurden dort gleich viele Super Bowls wie in New Orleans , Louisiana , ausgetragen.[1]
Der Weg zum Super Bowl Regular Season Play-offs
Halbfinale Spielverlauf Die meisten Punkte wurden in der ersten Spielhälfte gemacht, so gingen die Bears direkt beim ersten Kickoff -Return mit einem Touchdown in Führung, dann zogen die Colts nach, schafften jedoch den nachfolgenden Extrapunkt nicht. Die Bears konnten im selben Viertel noch einen Touchdown erzielen. In den zweiten 15-Minuten machte Adam Vinatieri für die Colts ein Field Goal und das Team lief einen Touchdown, was sie mit 16:14 in Führung brachte. In der zweiten Hälfte folgten zwei weitere Field Goals und noch ein Touchdown. Die Bears holten ebenfalls mit einem Field Goal in der 44. Spielminute auf. Da die Colts jedoch im letzten Viertel eine Interception zu einem Touchdown laufen konnten, waren die Versuche aus Chicago gescheitert und der Endstand von 29:17 stand fest.
Spielzusammenfassung Quarter Spielzeit Spielzug (Drive ) Team Informationen zum Punktgewinn Punkte Spielzüge (plays )Raumgewinn Dauer des Ballbesitzes Colts Bears 1 14:46 – – – CHI Hester mit einem 92-Yard Kickoff Return Touchdown ; Point after touchdown (PAT ) erfolgreich von Gould 0 7 1 6:50 9 80 4:30 IND Wayne mit einem 53-Yard Touchdown, nach dem Zuspiel von Manning ; PAT nicht erfolgreich von Vinatieri 6 7 1 4:34 4 57 2:00 CHI Muhammad mit einem 4-Yard Touchdown, nach dem Zuspiel von Grossman ; PAT erfolgreich von Gould6 14 2 11:17 8 47 3:52 IND 29-Yard Field Goal von Vinatieri 9 14 2 6:09 7 58 3:08 IND Rhodes mit einem 1-Yard Touchdown, nach dem Zuspiel von Manning; PAT erfolgreich von Vinatieri16 14 3 7:26 13 56 7:34 IND 24-Yard Field Goal von Vinatieri 19 14 3 3:16 6 62 2:07 IND 20-Yard Field Goal von Vinatieri 22 14 3 1:14 6 14 2:02 CHI 44-Yard Field Goal von Gould 22 17 4 11:44 – – – IND Nach einem Fehlpass (Interception ) der Return von Hayden mit einem 56-Yard Lauf zum Touchdown; PAT erfolgreich von Vinatieri 29 17
Statistik zum Spiel Die folgende Tabelle zeigt einige Spielstatistiken.[2]
Super Bowl XLI Indianapolis Chicago First Downs 24 11 Yards 430 265 Spielzüge 81 48 Time of Possession (Ballbesitz) 38:04 min. 21:56 min.
Startaufstellung Legende:
Weblinks Einzelnachweise ↑ NFL.com Super Bowl 2007 in Miami (englisch). Zugriff am 1. August 2008.↑ History and Anthology. Abgerufen am 27. Februar 2018 (amerikanisches Englisch).
4 Adam Vinatieri | 10 Terrence Wilkins | 11 Ricky Proehl | 12 Jim Sorgi | 17 Hunter Smith | 18 Peyton Manning (MVP ) | 20 Mike Doss | 21 Bob Sanders | 23 James Mungro | 25 Nick Harper | 26 Kelvin Hayden | 27 Tim Jennings | 28 Marlin Jackson | 29 Joseph Addai | 30 DeDe Dorsey | 33 Dominic Rhodes | 34 T. J. Rushing | 36 Dexter Reid | 41 Antoine Bethea | 42 Jason David | 43 Matt Giordano | 44 Dallas Clark | 47 Jerome Collins | 48 Justin Snow | 50 Rocky Boiman | 51 Gilbert Gardner | 53 Keith O’Neil | 54 Freddy Keiaho | 56 Tyjuan Hagler | 57 Dylan Gandy | 58 Gary Brackett | 59 Cato June | 61 Dan Klecko | 63 Jeff Saturday | 64 Bo Schobel | 65 Ryan Lilja | 69 Matt Ulrich | 71 Ryan Diem | 73 Jake Scott | 74 Charlie Johnson | 76 Dan Federkeil | 78 Tarik Glenn | 79 Raheem Brock | 81 Bryan Fletcher | 83 Brandon Stokley | 84 John Standeford | 85 Aaron Moorehead | 86 Ben Utecht | 87 Reggie Wayne | 88 Marvin Harrison | 91 Josh Thomas | 92 Anthony McFarland | 93 Dwight Freeney | 94 Rob Morris | 95 Darrell Reid | 96 Jonathan Goddard | 98 Robert Mathis | 99 Ryan LaCasse | Head Coach: Tony Dungy | Coaches: Jim Caldwell | Clyde Christensen | Leslie Frazier | Gene Huey | Ron Meeks | Pete Metzelaars | Tom Moore | Howard Mudd | Mike Murphy | Russ Purnell | Diron Reynolds | John Teerlinck | Ricky Thomas | Alan Williams