Sunset Moulding Challenger 2009

Sunset Moulding Challenger 2009
Datum2.6.2009 – 7.6.2009
Auflage5
Navigation2008 ◄ 2009 ► 2010
ATP Challenger Tour
AustragungsortYuba City
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer2212
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte Staaten Michael Yani
Vorjahressieger (Doppel)Australien Carsten Ball
Vereinigte Staaten Travis Rettenmaier
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Ryler DeHeart
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Nicholas Monroe
Vereinigte Staaten Michael Yani
TurnierdirektorJim King
Turnier-SupervisorMike Loo
Letzte direkte AnnahmeSchweden Michael Ryderstedt (364)
Stand: 11. Januar 2017

Der Sunset Moulding Challenger 2009 war ein Tennisturnier, das vom 2. bis 7. Juni 2009 in Yuba City stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2009 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Vincent Spadea1. Runde
02.Thailand Danai Udomchoke1. Runde
03.Vereinigte Staaten Alex Bogomolow1. Runde
04.Vereinigte Staaten Donald YoungAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Michael RussellHalbfinale

06.Vereinigte Staaten Sam WarburgAchtelfinale

07.Australien Carsten BallFinale

08.Vereinigte Staaten Todd Widom1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten V. Spadea462
Kanada P.-L. Duclos626Kanada P.-L. Duclos661
WCPhilippinen C. Mamiit66WCPhilippinen C. Mamiit76
WCVereinigte Staaten N. J. Andrews31WCPhilippinen C. Mamiit7664
Kolumbien C. Salamanca653Vereinigte Staaten R. DeHeart576
Vereinigte Staaten R. DeHeart76Vereinigte Staaten R. DeHeart656
QVereinigte Staaten T. Smyczek146Vereinigte Staaten S. Warburg173
6Vereinigte Staaten S. Warburg66Vereinigte Staaten R. DeHeart4
3Vereinigte Staaten A. Bogomolow6105Vereinigte Staaten M. Russell3r
Schweden M. Ryderstedt76Schweden M. Ryderstedt374
QAustralien A. Feeney66QAustralien A. Feeney656
Frankreich D. Guez42QAustralien A. Feeney12
Danemark F. Nielsen3635Vereinigte Staaten M. Russell66
Irland C. Niland606Irland C. Niland50
WCVereinigte Staaten R. Harrison6455Vereinigte Staaten M. Russell76
5Vereinigte Staaten M. Russell367Vereinigte Staaten R. DeHeart637
7Australien C. Ball667Australien C. Ball265
Lettland D. Pavlovs327Australien C. Ball366
Lettland A. Juška33QSudafrika F. Wolmarans614
QSudafrika F. Wolmarans667Australien C. Ballw.o.
QVereinigte Staaten A. Kuznetsov54Vereinigte Staaten L. Cook
Vereinigte Staaten L. Cook76Vereinigte Staaten L. Cook66
Japan J. Mitsuhashi6414Vereinigte Staaten D. Young43
4Vereinigte Staaten D. Young767Australien C. Ball67
8Vereinigte Staaten T. Widom643Vereinigte Staaten M. Yani15
Vereinigte Staaten N. Monroe76Vereinigte Staaten N. Monroe40
Vereinigte Staaten M. Yani76Vereinigte Staaten M. Yani66
WCVereinigte Staaten J. Witten54Vereinigte Staaten M. Yani76
Uruguay M. Felder66Vereinigte Staaten E. Nunez652
Paraguay 1990 R. Delgado20Uruguay M. Felder623
Vereinigte Staaten E. Nunez5Vereinigte Staaten E. Nunez366
2Thailand D. Udomchoke2r

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Thailand Sanchai Ratiwatana
Thailand Sonchat Ratiwatana
1. Runde
02.Australien Carsten Ball
Vereinigte Staaten Travis Rettenmaier
Sieg
03.Vereinigte Staaten Todd Widom
Vereinigte Staaten Michael Yani
Viertelfinale
04.Vereinigte Staaten Brian Battistone
Vereinigte Staaten Nicholas Monroe
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Thailand S. Ratiwatana
Thailand S. Ratiwatana
14
Australien A. Feeney
Australien N. Healey
66Australien A. Feeney
Australien N. Healey
67
Indien H. Mankad
Vereinigte Staaten K. Van’t Hof
64[5]Vereinigte Staaten E. Nunez
Schweden M. Ryderstedt
45
Vereinigte Staaten E. Nunez
Schweden M. Ryderstedt
46[10]Australien A. Feeney
Australien N. Healey
75[14]
3Vereinigte Staaten T. Widom
Vereinigte Staaten M. Yani
76Kanada P.-L. Duclos
Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
57[12]
Uruguay M. Felder
Kolumbien C. Salamanca
533Vereinigte Staaten T. Widom
Vereinigte Staaten M. Yani
Kanada P.-L. Duclos
Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
66Kanada P.-L. Duclos
Vereinigte Staaten A. Kuznetsov
w.o.
Australien A. Coelho
Israel A. Weintraub
14Australien A. Feeney
Australien N. Healey
34
WCVereinigte Staaten J. P. Fruttero
Philippinen C. Mamiit
657[10]2Australien C. Ball
Vereinigte Staaten T. Rettenmaier
66
WCVereinigte Staaten T. Smyczek
Vereinigte Staaten J. Witten
765[6]WCVereinigte Staaten J. P. Fruttero
Philippinen C. Mamiit
44
LLVereinigte Staaten R. DeHeart
Philippinen T. Huey
61[11]4Vereinigte Staaten B. Battistone
Vereinigte Staaten N. Monroe
66
4Vereinigte Staaten B. Battistone
Vereinigte Staaten N. Monroe
16[13]4Vereinigte Staaten B. Battistone
Vereinigte Staaten N. Monroe
365
QNeuseeland G. D. Jones
Vereinigte Staaten S. Oudsema
64[5]2Australien C. Ball
Vereinigte Staaten T. Rettenmaier
67
WCVereinigte Staaten R. Harrison
Vereinigte Staaten M. Venus
36[10]WCVereinigte Staaten R. Harrison
Vereinigte Staaten M. Venus
624
Lettland A. Juška
Lettland D. Pavlovs
142Australien C. Ball
Vereinigte Staaten T. Rettenmaier
76
2Australien C. Ball
Vereinigte Staaten T. Rettenmaier
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Paraguay (1990–2013).svg
Former version of the flag of Paraguay