Sundeved

Sundeved
Geographische Lage
Sundeved (Syddanmark)
Sundeved (Syddanmark)
Koordinaten54° 57′ 0″ N, 9° 39′ 0″ O
Gewässer 1Aabenraa Fjord, Als Fjord, Als Sund, Flensburger Förde, Nybøl Nor

Sundeved (deutsch Sundewitt, Bedeutung „Wald am [Alsen-]Sund“)[1][2] ist eine Landschaft in Nordschleswig im südlichen Dänemark. Sie liegt auf einer Halbinsel zwischen dem Aabenraa Fjord (deutsch Apenrader Förde) und dem Als Fjord im Norden, dem Als Sund (deutsch Alsensund) im Osten und der Flensburger Förde einschließlich der Halbinsel Broager Land im Süden. Bei der Abgrenzung nach Westen gibt es unterschiedliche Auffassungen.

Geographie

In einem engeren Sinn wurde als Sundeved nur das Nybøl Herred (d. h. die Harde von Nübel) bezeichnet[2] bzw. Sundeveds Westgrenze bereits bei Vemmingbund, der Bucht östlich von Broager, gesehen.[3] Daneben war und ist auch heute eine ausgedehntere Auffassung gebräuchlicher, u. a. inklusive der Kirchspiele Varnæs Sogn und Gråsten-Adsbøl Sogn,[2] bzw. die Ansicht einer Westgrenze bei der Sekundærrute 170.[4]

Entsprechend dieser weiten Auffassung gehören zu Sundeved folgende Kirchspiele (dän.: sogne), von Westen nach Osten aufgezählt: Holbøl Sogn (deutsch Holebüll), Teile des Kliplev Sogn (deutsch Klipleff), Kværs Sogn (deutsch Quars), Rinkenæs Sogn (deutsch Rinkenis), Felsted Sogn (deutsch Feldstedt), Varnæs Sogn (deutsch Warnitz), Gråsten-Adsbøl Sogn (deutsch Gravenstein-Atzbüll), Egernsund Sogn (deutsch Ekensund), Broager Sogn (deutsch Broacker), Sottrup Sogn (deutsch Satrup im Sundewitt), Ullerup Sogn (deutsch Ulderup), Dybbøl Sogn (deutsch Düppel) und Nybøl Sogn (deutsch Nübel).

Das Sundewitt ist Teil des ostjütischen Hügellands und weist die typische Moränenlandschaft mit lehmreichen, fruchtbaren Böden auf. An einigen Stellen finden sich Steilküsten. Höchste Erhebung (68 m) sind die Düppeler Höhen (dänisch Dybbøl Banke) im Südosten nahe dem Alsensund, die in südlicher Richtung eine eindrucksvolle Panorama-Aussicht bieten. Ein beliebter Badestrand befindet sich in Vemmingbund; außerdem verläuft der Wanderweg Gendarmstien entlang der Südküste Sundeveds.

Geschichte

Lage der Sundeved Kommune (1968–2006)

Im Erdbuch König Waldemars von 1231 wird die Landschaft als Sundwith, das heißt „Sundwald“, genannt und dabei der Ort „Warnæs“ erwähnt.[5] Die meisten Ortsnamen der Gegend sind aber späteren Ursprungs, da eine Bebauung relativ spät einsetzte.[2]

Auf den Düppeler Höhen fand im April 1864 während des Deutsch-Dänischen Krieges die Schlacht von Düppel statt.

1968 tauchte der Name der Landschaft auch auf der politischen Landkarte auf, als sich die Sognekommunen Nybøl Sogn, Sottrup Sogn und Ullerup Sogn zur Sundeved Kommune zusammenschlossen. Seit der Kommunalgebietsreform 2007 liegt der größte Teil der Landschaft in der Sønderborg Kommune, die Kirchspiele Felsted, Holbøl, Kliplev und Varnæs jedoch in der Aabenraa Kommune.[6]

Bildergalerie

Literatur

  • H. E. Sørensen: Sundeved. Skærbæk, Forlag Melbyhus 1983. ISBN 87-87481-56-1.

Einzelnachweise

  1. Brockhaus Konversations-Lexikon, Bd. 15, Leipzig 1895, S. 512.
  2. a b c d Salmonsens konversationsleksikon, 2. Ausgabe, Bd. 22, S. 588, Kopenhagen 1927. Onlineversion.
  3. Sørensen, Sundeved, S. 5.
  4. Sørensen, Sundeved, S. 5; die Straße hieß zu dieser Zeit noch Hovedvej A10.
  5. Sørensen, Sundeved, S. 5 (mit Abbildung).
  6. Vgl. die Karten der Kirchspiele in der Aabenraa Kommune und der Kirchspiele in der Sønderborg Kommune.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Church.Sottrup.jpg
Autor/Urheber: Erik Christensen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Church of Sottrup
Denmark South Denmark location map.svg
Autor/Urheber: Erik Frohne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von der Region Syddanmark in Dänemark

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 177 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 56.00° N
  • S: 54.70° N
  • W: 8.00° O
  • O: 11.00° O
Graasten Slot 2.jpg
Autor/Urheber: Kliojünger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schloss Gravenstein
Sandbjerg.3.jpg
Autor/Urheber: User:Erik Christensen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sandbjerg Manor at the Sundewitt Peninsula
Broager Kirche (Region der Flensburger Förde 3 Juli 2018), Bild 03.jpg
Autor/Urheber: Soenke Rahn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Broager Kirche (Region der Flensburger Förde 3 Juli 2018), Bild 03
201607Historiecenter Dybbøl Banke 37.jpg
Autor/Urheber: Ziko van Dijk, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Geschichtszentrum Düppeler Anhöhe
NYDAM TVEIR,1.jpg
Autor/Urheber: =User: Erik Christensen, Lizenz: CC BY 3.0
NYDAM TVEIR, Sottrupskov, Denmark
Dybbøl Mølle, Denmark 2017-05-28 (35621229512).jpg
Autor/Urheber: Guillaume Baviere from Uppsala, Sweden, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Sønderborg. Dybbøl Mølle.
Sundeved Kommune (1970-2006).png
Autor/Urheber: Kaffe42, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sundeved Municipality's location in Denmark.