Sultan-Qabus-Sportzentrum

Sultan-Qabus-Sportzentrum
Bawschar
Das Sultan-Qabus-Sportzentrum während des Golfpokals 2009
Das Sultan-Qabus-Sportzentrum während des Golfpokals 2009
Daten
OrtAl-Ghubbrah Street
Oman Bawschar, Maskat, Oman
Koordinaten23° 34′ 22,7″ N, 58° 23′ 58,4″ O
EigentümerStaat Oman
BetreiberSportministerium von Oman
Baubeginn17. September 1982
Eröffnung19. Oktober 1985
OberflächeNaturrasen
ArchitektRoy Lancaster Associates
Kapazität28.000 Plätze
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage

Das Sultan-Qabus-Sportzentrum (arabisch مجمع السلطان قابوس الرياضي, DMG maǧmaʿ as-sulṭān Qābūs ar-riyāḍī), unter Einheimischen nach dem Standort auch Bawschar (بوشر, DMG Baušar) genannt, ist ein staatlicher Sportkomplex, der im Gemeindegebiet (arabisch: Niyaba) von al-Ghubra im Verwaltungsbezirk (arabisch: Wilaya) Bawshar im Gouvernement (arabisch: Muhafaza) Maskat liegt.[1] Es ist nach Sultan Qabus bin Said (1940–2020) benannt.

Geschichte

Die zentrale Sportstätte des Sportzentrums im Nordosten des Landes ist das Fußballstadion mit Leichtathletikanlage. Ursprünglich war es für 49.000 Zuschauer ausgelegt. Im Rahmen einer Sanierung wurde die Kapazität allerdings auf 28.000 Plätze zurückgeführt[2]. Das Fußballstadion war in den Jahren 1984, 1996 und zuletzt 2009 Austragungsort des Golfpokals. Vom 13. bis zum 20. Januar 2017 fand hier der 2. CISM-World-Football-Cup statt, an dem 16 Militär-Fußballnationalmannschaften teilnahmen. Mit dabei war auch die Fußballnationalmannschaft der Bundeswehr, der nach überstandener Gruppenphase der Einzug ins Viertelfinale gelang. Allerdings schied die Elf der Bundeswehr gegen das syrische Team aus.[3] 2018 fand das Hockeyturnier Asian Champions Trophy im Stadion statt.

Neben dem Stadion verfügt das Sportzentrum über Tennisplätze, eine Sporthalle und ein Schwimmbad mit einem 50-Meter-Schwimmbecken, einem 25-Meter-Schwimmbecken und einem Sprungbecken mit einem 10-Meter-Sprungturm.

Weblinks

Commons: Sultan Qaboos Sports Complex – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gemeindeeinteilung lt. einer Information des omanischen informationsministeriums. In: omanet.om. Archiviert vom Original am 26. Februar 2014; abgerufen am 10. August 2022 (englisch).
  2. https://mcsy.om/?page_id=4477
  3. Die Bundeswehr-Fußball-Nationalmannschaft spielt erfolgreiche WM im Oman. In: bwsportmag.de. Bundeswehr Sportmagazin, 2. März 2017, abgerufen am 10. August 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Oman.svg
Autor/Urheber: See File history below for details., Lizenz: CC0
Flagge Omans
MuscatGulfCup2.jpg
Football is the favorite sport in Oman - Crowds came out in thousands to cheer for the Omani Football Team when Muscat hosted the 19th Gulf Cup of Nations
Oman adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Oman