Sulmsee
Sulmsee | ||
---|---|---|
![]() | ||
Geographische Lage | Leibnitz, Bezirk Leibnitz, Steiermark, Österreich | |
Zuflüsse | Kogelgrabenbach | |
Abfluss | Kogelgrabenbach zur Sulm | |
Ufernaher Ort | Leibnitz | |
Daten | ||
Koordinaten | 46° 46′ 34″ N, 15° 30′ 49″ O | |
Höhe über Meeresspiegel | 275 m ü. A.[1] | |
Fläche | 19 ha[1] | |
Länge | 890 m[2] | |
Breite | 330 m[2] | |
Maximale Tiefe | 3 m[1] |
Der Sulmsee ist ein künstlich vergrößerter Fisch- und Badeteich westlich von Leibnitz, Steiermark.
Gespeist wird der Sulmsee durch die Sulm, durch den nördlich einmündenden Kogelgrabenbach und durch eine Brunnenanlage, über die auch der Wasserstand reguliert werden kann. Er wird durch einen Damm in zwei Becken geteilt.
Ursprünglich war der Sulmsee ein wesentlich kleinerer See bzw. ein Sumpfgebiet am Zusammenfluss von Sulm und Kogelgrabenbach.
Einzelnachweise
- ↑ a b c Sulmsee auf bergfex.at
- ↑ a b Geodatenviewer Geoland.at des Geodatenportals der österreichischen Länder (Hinweise)
Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Positionskarte der Steiermark, Österreich
historische Landkarte: Gradkartenblatt Zone 18 Colonne XIII Section SW (später 5255/3). Franzisco-josephinische (3.) Landesaufnahme der österreichisch-ungarischen Monarchie. Aufnahmeblatt 1:25.000. Aufgenommen 1879, Sausal, Leibnitz
Autor/Urheber: Clemens Stockner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick von der Silberbergwarte auf den Sulmsee, Gemeinde Leibnitz (Südsteiermark)