Sukhothai (Provinz)
Sukhothai | |
---|---|
สุโขทัย | |
![]() | |
Statistik | |
Hauptstadt: | Sukhothai |
Telefonvorwahl: | 055 |
Fläche: | 6.596,1 km² 31. |
Einwohner: | 602.813 (2009) 43. |
Bevölkerungsdichte: | 92 E/km² 49. |
ISO 3166-2: | |
Gouverneur: | |
Karte | |
Sukhothai (von Sanskrit Sukhodaya, „großes Wohlbehagen bewirkend“; Thai:สุโขทัย, Aussprache:[sùʔkʰǒːtʰaj]) ist eine Provinz (Changwat) in der unteren Nordregion (nach einer anderen Einteilung im Norden der Zentralregion) von Thailand. Die Hauptstadt der Provinz heißt ebenfalls Sukhothai.
Lage
Die Provinz liegt im Tal des Mae Nam Yom (Yom-Fluss) und ist geprägt von flachen Ebenen, auf denen Reis angebaut wird und einer Hügellandschaft gen Nordwesten, die in die Ausläufer der nördlichen Gebirge übergeht.
Im Süden der Provinz liegt der Ramkhamhaeng-Nationalpark. Die historische Ausgrabungsstätte der Schwesterstadt Si Satchanalai gehört zum UNESCO-Welterbe.
Benachbarte Provinzen: | |
---|---|
Norden | Phrae |
Osten | Uttaradit und Phitsanulok |
Süden | Kamphaeng Phet |
Westen | Tak und Lampang |
Wichtige Städte
Wichtige Flüsse
Klima
Das Klima ist tropisch-monsunal. Die Höchsttemperatur im Jahr 2008 betrug 41,6 °C, die tiefste Temperatur wurde mit 11,4 °C gemessen. An 126 Regentagen fielen in demselben Jahr 1.176,0 mm Niederschlag.
Wirtschaft und Bedeutung
Das „Gross Provincial Product“ (Bruttoinlandsprodukt) der Provinz betrug 2008 34.040 Millionen Baht.[1] Der Mindestlohn in der Provinz beträgt 165 Baht pro Tag (etwa 4 €).
Daten
Die unten stehende Tabelle zeigt den Anteil der Wirtschaftszweige am Gross Provincial Product in Prozent:[1]
Wirtschaftszweig | 2006 | 2007 | 2008 |
---|---|---|---|
Landwirtschaft | 31,9 | 31,0 | 37,4 |
Industrie | 7,0 | 7,2 | 5,9 |
Andere | 61,1 | 61,8 | 56,7 |
Die am stärksten zur Wirtschaftsleistung der Provinz beitragende Branche war im Jahr 2011 die Landwirtschaft mit 12,173 Mrd. Baht, gefolgt vom Bildungssektor mit 3,934 Mrd. Baht, Groß- und Einzelhandel mit 3,752 Mrd. Baht und dem verarbeitenden Gewerbe mit 2,548 Mrd. Baht.[2]
Landnutzung
Für die Provinz ist die folgende Landnutzung dokumentiert:[1]
- Waldfläche: 1.411.161 Rai (882,0 km²), 34,2 % der Gesamtfläche
- Landwirtschaftlich genutzte Fläche: 2.185.175 Rai (1.365,7 km²), 53,0 % der Gesamtfläche
- Nicht klassifizierte Fläche: 526.221 Rai (328,9 km²), 12,8 % der Gesamtfläche
Verkehr
Flughafen
- Flughafen Sukhothai (THS)
Eisenbahn
- Bahnhof Sawankhalok Abzweig Nordlinie Bangkok – Chiang Mai
Geschichte
Die Gegend ist bereits seit mehreren Jahrtausenden besiedelt, wie archäologische Ausgrabungen zeigen. Ins Rampenlicht der Geschichte tritt Sukhothai als Garnison der Khmer im 12. Jahrhundert, die hier einen wichtigen Grenzposten gegen burmesische Völker eingerichtet hatten. Diese Garnison war umgeben von zersplitterten Tai-Völkern und wurde 1238 überrannt und als erste Hauptstadt eines Reiches auf dem heutigen Boden von Thailand errichtet, siehe dazu ausführlicher Sukhothai (Königreich). In der Schwesterstadt Si Satchanalai herrschte zu jener Zeit ein Vizekönig (Uparat).[3] (Thai)
Beziehungen zum Kaiserreich China wurden unter König Ramkhamhaeng, dem Großen ausgebaut, der auch in Sukhothai die heute noch gebräuchliche Thai-Schrift erfunden und angewendet hat.[3]
Das Reich Sukhothai ging später im 15. Jahrhundert im Königreich Ayutthaya auf.[3]
Siehe auch: Geschichte Thailands
Sehenswürdigkeiten
- Geschichtspark Sukhothai und Geschichtspark Si Satchanalai – Weltkulturerbe der UNESCO
- Nationalparks:
- Ramkhamhaeng-Nationalpark
- Nationalpark Si Satchanalai
Symbole
Das Siegel der Provinz zeigt den König Ramkhamhaeng auf dem Managkhasila-Asana-Thron sitzend. (Der Thron kann heute im Museum des Wat Phra Kaeo in Bangkok besichtigt werden.) Unter diesem König erlebte das Reich Sukhothai seine Blütezeit.[4]
Der lokale Baum ist Afzelia xylocarpa. Die lokale Blume ist der Lotus (Nymphaea lotus).[4]
Der Wahlspruch der Provinz Sukhothai lautet:[4]
- Die Stadt, wo das thailändische Alphabet herstammt,
- Loi Krathong, das Lichterfest, wird hier glanzvoll gefeiert,
- Die Provinz, in der gläubige Buddhismus inspiriert werden,
- Vor dem Stadthaus liegt der Schrein Phra Mae Ya,
- Das Land ist höchst glanzvoll bekannt als der erste Staat der Thai.
- Loi Krathong, das Lichterfest, wird hier glanzvoll gefeiert,
Verwaltungseinheiten
Provinzverwaltung
Die Provinz ist in 9 Amphoe (‚Bezirke‘ oder ‚Landkreise‘) unterteilt. Diese sind weiter in 86 Tambon (‚Unterbezirke‘ oder ‚Gemeinden‘) und 782 Muban (‚Dörfer‘) unterteilt.
|
Lokalverwaltung
Für das ganze Gebiet der Provinz besteht eine Provinz-Verwaltungsorganisation (องค์การบริหารส่วนจังหวัด, kurzอบจ., Ongkan Borihan suan Changwat; englisch Provincial Administrative Organization, PAO).
In der Provinz gibt es zwei Städte (เทศบาลเมือง – Thesaban Mueang): Sawankhalok (เทศบาลเมืองสวรรคโลก) und Sukhothai-Thani (เทศบาลเมืองสุโขทัยธานี). Daneben gibt es 13 Kleinstädte (เทศบาลตำบล – Thesaban Tambon).[5]
Literatur
- Thailand in Figures 2011. Nonthaburi: Alpha Research 13. A. 2011. ISBN 978-616752603-4.
Weblinks
- Touristische Informationen über die Provinz Sukhothai – Seite der Tourism Authority of Thailand TAT (englisch)
- Webauftritt der Provinz (auf Thai)
- Übersichtskarte der Provinz (Bezeichnungen in Englisch und Thai) abgerufen am 11. November 2013
Einzelnachweise
- ↑ a b c Thailand in Figures (2011), S. 381.
- ↑ Gross Provincial Product at Current Market Prices: Northern Provinces, National Economic and Social Development Board, 2011.
- ↑ a b c Geschichte von Sukhothai
- ↑ a b c Infos über Sukhothai (PDF; 1,1 MB)
- ↑ Department of Provincial Administration: Stand 2012 (auf Thai)
Koordinaten: 17° 0′ N, 99° 50′ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Hdamm, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Map of Sukhothai Province with the districts (Amphoe) numbered.
- Mueang Sukhothai (อำเภอเมืองสุโขทัย)
- Ban Dan Lan Hoi (อำเภอบ้านด่านลานหอย)
- Khiri Mat (อำเภอคีรีมาศ)
- Kong Krailat (อำเภอกงไกรลาศ)
- Si Satchanalai (อำเภอศรีสัชนาลัย)
- Si Samrong (อำเภอศรีสำโรง)
- Sawankhalok (อำเภอสวรรคโลก)
- Si Nakhon (อำเภอศรีนคร)
- Thung Saliam (อำเภอทุ่งเสลี่ยม)
ตราประจำจังหวัดสุโขทัย กรมศิลปากรออกแบบภาพลายเส้นเมื่อ พ.ศ. 2483 ปัจจุบันดวงตรานี้มีฐานะเป็นเครื่องหมายราชการ ตามประกาศสำนักนายกรัฐมนตรี เรื่อง กำหนดภาพเครื่องหมายราชการ ตามพระราชบัญญัติเครื่องหมายราชการ พุทธศักราช 2482 (ฉบับที่ 214) [ว่าด้วยการกำหนดเครื่องหมายราชการประจำจังหวัด 75 จังหวัด] โดยมีรายละเอียดปลีกย่อยที่แตกต่างไปจากแบบดวงตราดั้งเดิมอยู่เล็กน้อย คือ มีการเพิ่มชื่อจังหวัดไว้ภายในขอบล่างของดวงตรา ภาพตราที่ปรากฏในที่นี้อิงตามลักษณะที่ปรากฏในราชกิจจานุเบกษา โดยดัดแปลงจาก File:Seal of Sukhothai Province (color version, Thai Fine Art Department).svg
Phra Achana in Wat Si Chum Chapel in Sukhothai National Historical Park, Sukhothai Province.
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY 3.0
Lagekarte der Provinz Sukhothai, Thailand
Autor/Urheber: Heinrich Damm (User:Hdamm, Hdamm at de.wikipedia.org), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Map of Sukhothai Historical Park, Sukhothai Province, northern Thailand.
- King Ramkhamhaeng Monument
- Wat Mahāthāt
- Ramkhamhaeng National Museum
- Wat Traphang Ngoen
- Wat Sri Sawai (Wat Sri Svāya)
- Wat Traphang Thong
- Wat Sra Sri (Wat Sa Si)
- Wat Chana Songkhrām
- Wat Trakuan
- San Ta Pha Daeng (Ta Pha Daeng Shrine)
- Wat Phra Phai Luang
- Turiang Kilns
- Wat Sangkhawat (Wat Sanghāvāsa)
- Wat Si Chum
- Wat Chang Lom
- Wat Thraphang Thong Lang
- Wat Chedi Sung
- Wat Kon Laeng
- Wat Ton Chan
- Wat Chetuphon
- Wat Chedi Si Hong
- Wat Si Phichit Kirati Kanlayaram (Sri Vicitrakirtikanlyārāma)
- Wat Wihan Thong,
- Wat Asokaram
- Wat Mum Langka
- Wat Saphan Hin
- Wat Aranyik (Wat Arannika)
- Wat Chang Rop
- Wat Chedi Ngam
- Wat Tham Hip
- Wat Mangkon
- Wat Phra Yuen
- Wat Pa Mamuang
- Wat Thuek
- Phra Ruang Dam
Autor/Urheber: 天上的雲彩 與我對話 08:08, 10 June 2009 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0
พ่อขุนรามคำแหงมหาราช (Ram Khamhaeng)攝於Sukhothai Historical Park