Sugar Ray
Sugar Ray | |
---|---|
![]() Sugar Ray (2008) | |
Allgemeine Informationen | |
Genre(s) | Pop-Rock, Post-Grunge, Alternative Rock |
Gründung | 1992 |
Aktuelle Besetzung | |
Mark McGrath | |
Gitarre, Gesang | Rodney Sheppard |
Murphy Karges | |
Schlagzeug, Gitarre, Gesang | Stan Frazier |
DJ Homicide |
Sugar Ray ist eine US-amerikanische Pop-Rock-Band, die 1992 in Kalifornien gegründet wurde.
Bandgeschichte
Die Gruppe ergatterte einen Deal bei Atlantic Records, wo bis heute alle Alben erschienen sind. Das Debütalbum der Band, Lemonade and Brownies, wurde 1995 veröffentlicht und erregte Aufmerksamkeit insbesondere durch das Cover, auf dem die Schauspielerin Nicole Eggert nackt zu sehen ist. Mit den folgenden beiden Alben erreichten Sugar Ray jeweils Mehrfach-Platin. Mit Every Morning hatten sie 1999 einen internationalen Radiohit und einen Top-Ten-Hit in Großbritannien. Weitere Charthits waren Someday, Falls Apart und When It's Over. Nach 2001 ließ der Erfolg allerdings nach. Stetig sinkende Verkäufe der Nachfolgealben führten dazu, dass Sugar Ray 2006 von Atlantic keinen Vertrag mehr bekam.
2009 kehrten sie mit neuem Label (Pulse Recordings) und neuem Album Music for Cougars erfolgreich zurück.
Diskografie
Studioalben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1995 | Lemonade and Brownies | — | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: 4. April 1995 |
1997 | Floored | — | — | — | — | US12![]() ×2 (42 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 24. Juni 1997 |
1999 | 14:59 | DE88 (1 Wo.)DE | AT24 (6 Wo.)AT | — | UK60 (1 Wo.)UK | US17![]() ×3 (66 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 12. Januar 1999 |
2001 | Sugar Ray | DE49 (2 Wo.)DE | AT54 (2 Wo.)AT | CH53 (4 Wo.)CH | — | US6![]() (21 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 12. Juni 2001 |
2003 | In the Pursuit of Leisure | — | — | — | — | US29 (7 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 3. Juni 2003 |
2009 | Music for Cougars | — | — | — | — | US80 (1 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 21. Juli 2009 |
2019 | Little Yachty | — | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: 26. Juli 2019 |
Kompilationen
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
2005 | The Best of | US136 (3 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 21. Juni 2005 |
Weitere Kompilationen
- 2018: Greatest Hits
Singles
Jahr | Titel Album | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | |||
1997 | Fly Floored | — | UK58 (2 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 17. Juni 1997 feat. Super Cat |
1999 | Every Morning 14:59 | DE86 (9 Wo.)DE | UK10 (11 Wo.)UK | US3![]() (31 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 2. Januar 1999 |
Someday 14:59 | DE87 (4 Wo.)DE | UK88 (1 Wo.)UK | US7 (32 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 15. Juni 1999 | |
Falls Apart 14:59 | — | — | US29 (20 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 28. Dezember 1999 | |
2001 | When It’s Over Sugar Ray | DE68 (6 Wo.)DE | UK32 (3 Wo.)UK | US13 (22 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 15. Mai 2001 |
Weitere Singles
- 1995: Mean Machine
- 1995: 10 Seconds Down
- 1996: Iron Mic
- 1998: RPM
- 1998: Abracadabra
- 2001: Answer the Phone
- 2002: Ours
- 2003: Mr. Bartender (It's So Easy)
- 2003: Is She Really Going Out with Him?
- 2005: Shot of Laughter
- 2007: Into Yesterday
- 2009: Boardwalk
- 2019: Make It Easy
Auszeichnungen für Musikverkäufe
| Platin-Schallplatte
|
Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.
Land/RegionAuszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen) | ![]() | ![]() | Verkäufe | Quellen |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | — | 70.000 | aria.com.au |
![]() | ![]() | ![]() | 150.000 | musiccanada.com |
![]() | ![]() | ![]() | 6.000.000 | riaa.com |
Insgesamt | ![]() | ![]() |
Quellen
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f7/Nuvola_apps_important.svg/15px-Nuvola_apps_important.svg.png)
|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Gold record icon.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6e/Dialog-warning.svg/15px-Dialog-warning.svg.png)
|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autor/Urheber: Alexander Soto from Los Angeles CA, USA, Lizenz: CC BY 2.0
Sugar Ray at some mall