Sudbrackbach
| Sudbrackbach | ||
Sudbrackbach | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 464322 | |
| Lage | Nordrhein-Westfalen, Deutschland | |
| Flusssystem | Weser | |
| Abfluss über | Schloßhofbach → Aa → Werre → Weser → Nordsee | |
| Ursprung | Bielefeld-Schildesche 52° 2′ 47″ N, 8° 32′ 1″ O | |
| Quellhöhe | ca. 88 m ü. NN[1] | |
| Mündung | Bielefeld-SchildescheKoordinaten: 52° 3′ 16″ N, 8° 31′ 55″ O 52° 3′ 16″ N, 8° 31′ 55″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 87 m ü. NN[1] | |
| Höhenunterschied | ca. 1 m | |
| Sohlgefälle | ca. 0,81 ‰ | |
| Länge | 1,2 km[2] | |
Der Sudbrackbach ist ein rund 1,2 km langer, orografisch rechter Nebenfluss des Schloßhofbachs in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, der auf dem Gebiet der Stadt Bielefeld als Abfluss des Schloßhofbachs entsteht und in diesen auch wieder mündet. Der Sudbrackbach durchquert den Bultkamppark und das kartierte schutzwürdige Biotop GB-3917-222.[3]
Fußnoten
- ↑ a b Deutsche Grundkarte 1:5000
- ↑ Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise)
- ↑ NRW Umweltdaten vor Ort: Sudbrackbach mit Biotop-Kartierung. In: GEO-Umweltportal NRW. uvo.nrw.de, abgerufen am 17. Juli 2019.
