Suchoi Su-8

Suchoi Su-8 (DDBSch)
f2
Typ:Schlacht-/Sturzkampfflugzeug
Entwurfsland:

Sowjetunion 1923Sowjetunion Sowjetunion

Hersteller:

Suchoi

Erstflug:

1944

Stückzahl:

2 Prototypen

Die Suchoi Su-8 (russisch Сухой Су-8) war ein sowjetisches Schlacht- und Sturzkampfflugzeug aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs und in dieser Eigenschaft eines der größten weltweit. Zugunsten der Iljuschin Il-10 ging sie nicht in die Serienproduktion.

Entwicklung

Die Entwicklungsarbeiten begannen 1942 im OKB von Pawel Suchoi unter der Projektbezeichnung DDBSch (russisch ДДБШ, Двухмоторный Двухместный Бронированный Штурмовик für Dwuchmotorny Dwuchmestny Bronirowanny Schturmowik, zweimotoriges zweisitziges gepanzertes Schlachtflugzeug). Das Modell wurde in Gemischtbauweise ausgeführt, Rumpf und Flügel bestanden aus einem Duralumingerüst mit Sperrholzverkleidung. Die wichtigen Teile (Kabine, Motoren, Tanks und Kühler) waren, wie bei vielen Schlachtflugzeugen üblich, stark geschützt. Insgesamt wog die Panzerung 1680 kg.

1943 entstanden zwei Prototypen, die 1944 erprobt wurden. Die Su-8 erbrachte zwar gute Leistungen, jedoch entschied man sich letzten Endes für die Il-10, da die Umschulung der Piloten von der Il-2 auf die Il-10 aufgrund der Ähnlichkeit der beiden Typen einfacher sein würde und auch keine großen Einschnitte bei der Produktionsumstellung zu machen wären.

Technische Daten

KenngrößeDaten[1]
KonzeptionZweimotoriges Schlacht- und Sturzkampfflugzeug
HerstellerSuchoi
Baujahr1943
Besatzung2 (Pilot, Bordschütze)
Länge13,58 m
Spannweite20,50 m
Flügelfläche60,00 m²
Flügelstreckung7,0
Leermasse9.208 kg
Startmasse12.413 kg
Flächenbelastung207 kg/m²
Leistungsbelastung2,8 kg/PS
Antriebzwei luftgekühlte Sternmotoren Schwezow ASch-71F
Startleistungje 1.618 kW (2.200 PS)
Höchstgeschwindigkeit550 km/h in 4.600 m Höhe
Steigzeit9,0 min auf 5.000 m Höhe
Dienstgipfelhöhe9.000 m
Reichweite1.500 km
Bewaffnungvier starre 37-mm- bzw. 45-mm-Kanonen an der Rumpfunterseite
vier bis acht starre 7,62-mm-MG in den Tragflächen
ein bewegliches 7,62-mm-MG nach hinten feuernd
ein bewegliches 12,7-mm-MG nach hinten feuernd

Literatur

  • Heinz A. F. Schmidt: Sowjetische Flugzeuge. Transpress, Berlin, S. 137.

Einzelnachweise

  1. Nikolai K. Subbotin, Peter Stache: Die Flugzeuge des Pawel Suchoi. In: Fliegerkalender der DDR. 1986, ZDB-ID 192211-7, S. 53.

Auf dieser Seite verwendete Medien