Subway (Film)
Film | |
Titel | Subway |
---|---|
Produktionsland | Frankreich |
Originalsprache | Französisch |
Erscheinungsjahr | 1985 |
Länge | 98 Minuten |
Altersfreigabe |
|
Stab | |
Regie | Luc Besson |
Drehbuch | Luc Besson Pierre Jolivet Alain Le Henry Marc Perrier Sophie Schmit |
Produktion | Luc Besson François Ruggieri |
Musik | Éric Serra Rickie Lee Jones |
Kamera | Carlo Varini |
Schnitt | Sophie Schmit |
Besetzung | |
| |
→ Synchronisation |
Subway ist ein französischer Thriller aus dem Jahr 1985. Regie führte Luc Besson, der zusammen mit Pierre Jolivet, Alain Le Henry, Marc Perrier und Sophie Schmit auch das Drehbuch schrieb. Die Hauptrollen spielten Isabelle Adjani und Christopher Lambert. Der Film war in Frankreich ein finanzieller Erfolg.
Handlung
Fred, ein anarchistischer „Punk“, ist auf der Flucht. Gefolgt von einem schweren Mercedes, vollbesetzt mit Herren im eleganten Smoking, steuert Fred seinen Peugeot immer tiefer ins Pariser Zentrum, bis ihm schließlich nichts mehr anderes übrig bleibt, als das Verkehrsmittel zu wechseln. In die Enge getrieben, schafft er es gerade noch, sich in die Pariser U-Bahn (Métro) zu retten. Eine Reise in die Unterwelt beginnt.
Der Grund für das gesteigerte Interesse an Fred wird schnell klar. Er ist im Besitz ominöser Dokumente, die er auf der Party eines reichen Geschäftsmannes durch die Sprengung des dortigen Tresors unerlaubterweise an sich gebracht hat. Der Schlüssel zu dieser feinen Gesellschaft war die Dame des Hauses persönlich. Die schöne Héléna hatte den eigentlich unbekannten, aber hilfsbereiten Fred eingeladen. Doch zu allem Überfluss und in ganz unprofessioneller Manier verliebt sich Fred in Héléna, was nicht nur einer lukrativen Verwertung der entwendeten Dokumente durch Erpressung im Wege steht, sondern Fred in zusätzliche Gefahr bringt, da Héléna von nun an als Lockvogel eingesetzt wird.
Doch Fred ist nicht alleine. Eingeschlossen in den Katakomben des weitläufigen Pariser U-Bahn-Systems macht er die Bekanntschaft eines Häufchens subversiver, skurriler Typen der Parallelgesellschaft, die sich in den dunklen Gängen eingenistet haben und deren Leben vor den nächtlichen Absperrgittern der U-Bahnhöfe endet. Ihren Lebensunterhalt verdienen sie sich mit Handtaschenraub oder Blumenverkäufen, sehr zum Unmut der für Sicherheit sorgenden Bahnhofspolizisten, einer illustren Truppe überzeichneter Versager, die ihnen stets auf den Fersen ist, aber doch immer einen Moment zu spät kommt.
Bald auch verliert sich Héléna, des ewigen Wartens auf dem Bahnsteig müde, in den dunklen Gängen des Pariser Untergrunds und trifft auf Fred. Mit der Waffe in der Hand versucht sie, die Angelegenheit auf ihre Art zu lösen und Fred zur Herausgabe der Papiere zu zwingen. Als ihr dies misslingt, verwandelt sich ihre anfängliche Feindseligkeit im Laufe einer berauschenden Nacht, in der sie mit Fred und seinen Freunden durch die menschenleeren U-Bahn-Anlagen zieht, in Sympathie und Verständnis. Nach dieser Nacht bricht sie mit ihrem im Geld schwimmenden Mann und seinen heuchlerischen, langweiligen und bourgeoisen Freunden und kehrt in die Metrostation zurück, um Fred vor den von ihrem Mann angeheuerten Killern zu schützen.
Fred, der nach einem kleinen Überfall auf einen Geldkurier inzwischen zu Geld gekommen ist, nutzt dies, um seine aus Straßenmusikern rekrutierte Band live im Foyer der U-Bahnhalle auftreten zu lassen. In dem Moment der Verwirklichung seines größten Traums kommt es zum Showdown. Einer der Killer hat Fred aus dem Hinterhalt im Visier, Héléna stürmt, froh über das erhoffte Wiedersehen, durch die Menschenmassen auf Fred zu, während die Band ihren ersten Song spielt und das Publikum damit zum Toben bringt. Ein Schuss. Fred sackt in sich zusammen, Héléna beugt sich über den am Boden Liegenden und beantwortet seine letzte Frage, ob sie ihn denn wenigstens ein bisschen liebe, mit einem Kuss.
Synchronisation
Die deutsche Synchronisation entstand nach einem Dialogbuch und unter der Dialogregie von Ronald Nitschke im Auftrag der Berliner Interopa Film GmbH[1].
Darsteller | Sprecher | Rolle |
---|---|---|
Michel Galabru | Heinz Theo Branding | Commissaire Roland Gesberg |
Jean Reno | Detlef Bierstedt | Drummer |
Richard Bohringer | Karl Schulz | Florist |
Christopher Lambert | Ulrich Gressieker | Fred |
Isabelle Adjani | Anita Lochner | Héléna |
Jean-Pierre Bacri | Helmut Gauß | Inspecteur Batman |
Pierre-Ange Le Pogam | Jürgen Kluckert | Jean |
Francis Lemonnier | Karl-Ulrich Meves | Orchesterleiter |
Constantin Alexandrov | Christian Rode | Raymond Kerman, Héléna's Ehemann |
Jean-Hugues Anglade | Ronald Nitschke | Rollschuhläufer |
Jean Bouise | Hans Nitschke | Stationschef |
Hintergründe
Besson entschied sich ausdrücklich für eine Handlung in der Pariser Metro, da dieser Ort, wie er selbst mehrfach erklärte, für ihn einen stark surrealen Charakter hat. Dabei kam es ihm in diesem Film weniger auf die konkreten Orte an – so sind die Stationsnamen der Metro im Film nur einmal ersichtlich („Pte. de Versailles“) –, sondern vielmehr auf die besondere Atmosphäre einer abgeschlossenen Welt, in der die unterschiedlichsten Typen handeln. Galabru charakterisierte seine Mitarbeit in diesem Film so: Er habe sich dabei so gefühlt, als ob er in einem Theaterstück auf der Bühne stand und nicht in einer Filmproduktion.
Kritiken
Der film-dienst feierte Bessons Film in seiner zeitgenössischen Kritik als „Ästhetisch eindrucksvolle Version des "film noir" und Hommage an die Eingeweide von Paris, die Metro, von spürbarer Sympathie für seine Personen getragen“. Subway sei „Stimmungsvolles modernes Dekor-Kino.“[2]
Soundtrack
Unter dem Label der Universal Music Group erschien im Jahr 1985 der von Eric Serra komponierte und für den César nominierte Soundtrack.[3]
Nr. | Titel | Länge |
1 | Subway | 1:45 |
2 | Guns & People | 3:53 |
3 | Burglary | 2:30 |
4 | Masquerade | 3:40 |
5 | Childhood Drama | 2:17 |
6 | Man. Y | 2:30 |
7 | Congabass | 1:32 |
8 | Song To Xavier | 2:25 |
9 | Speedway | 3:38 |
10 | It’s Only Mystery | 4:32 |
11 | Drumskate | 1:50 |
12 | Dolphin Dance | 2:30 |
13 | Racked Animal | 3:00 |
14 | Pretext | 5:00 |
15 | Dark Passage II | 1:05 |
Auszeichnungen
Der Film gewann den Preis César in drei Kategorien:
- Christopher Lambert als Bester Hauptdarsteller,
- Alexandre Trauner als Bester Szenenbildner,
- Bester Ton.
Außerdem war er in folgenden Kategorien dafür nominiert:
- Bester Film,
- Luc Besson für die Beste Regie,
- Isabelle Adjani als Beste Schauspielerin,
- Carlo Varini für die Beste Kameraarbeit,
- Sophie Schmit für den Besten Schnitt,
- Éric Serra für die Beste Filmmusik,
- Michel Galabru, Jean-Pierre Bacri und Jean-Hugues Anglade als Beste Nebendarsteller.
Der Film wurde als Bester fremdsprachiger Film für den Filmpreis BAFTA Award nominiert. Er wurde ebenfalls als Bester Film für den Preis des Festival Internacional de Cinema do Porto nominiert.
Weblinks
- Subway bei IMDb
- Subway bei Rotten Tomatoes (englisch)
- aboutfilm.com: Subway (engl.)
- The New York Times: Subway (engl.)
- kamera.co.uk: Subway (engl.)
Einzelnachweise
- ↑ Deutsche Synchronkartei | Filme | Subway. Abgerufen am 3. März 2024.
- ↑ Subway. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017.
- ↑ César Awards, France (1986). Abgerufen am 7. März 2024.