Suðurlandsvegur

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/IS-R
Ringstraße Island Island
Suðurlandsvegur
Suðurlandsvegur
Karte

Basisdaten
Betreiber:Vegagerðin
Straßenbeginn:Hringvegur R1
(63° 56′ 23″ N, 17° 21′ 59″ W)
Straßenende:Hringvegur R1
(64° 7′ 29″ N, 21° 47′ 11″ W)
Gesamtlänge:290,73[1] km

Region (landsvæði):

Suðurland

Straßenverlauf
Vesturlandsvegur R1
Breiðholtsbraut S413
Nesjavallaleið T435
Bláfjallavegur T417
Þrengslavegur S39
Skíðaskálavegur 378
Skíðaskálavegur 378
Hellisheiði
Breiðamörk T374Hveragerði
Þorlákshafnarvegur S38
Ölfusvegur 370
Arnarbælisvegur T375
Hvammsvegur T374
Biskupstungnabraut S35Geysir
GullfossKjalvegur Sx35
Ortsende Selfoss
Ölfusá
Eyrarbakkavegur S34
Gaulverjabæjarvegur S33
Ortsanfang Selfoss
Langholtsvegur H318
Villingaholtsvegur T305
Oddgeirshólavegur H304
Ölvisholtsvegur H303
Skeiða- og Hrunamannavegur S30
GullfossKjalvegur Sx35
Urriðafossvegur T302Urriðafoss
Þjórsá
Heiðarvegur T288
Sumarliðabæjavegur T284
Heiðarvegur T288
Ásmundarstaðavegur H282
Sumarliðabæjavegur T281
Landvegur T26
Ásvegur H275
Rangárvallavegur T273
Árbæjarvegur T271
Þykkvabæjarvegur T25
Ortsende Hella
Ytri-Rangá
Ortsanfang Hella
Rangárvallavegur T264
Oddavegur T266
Eystri-Rangá
Ortsende Hvolsvöllur
Fljótshlíðarvegur S261
Ortsanfang Hvolsvöllur
Þverá
Landeyjavegur T252
Akureyjarvegur T255
Bakkavegur T253
DímonarvegurT250
Hólmabæjavegur T251
Landeyjahafnarvegur S254Landeyjahöfn
Markarfljót
Þórsmerkurvegur T249Seljalandsfoss, Þórsmörk
Sandhólmavegur T247
Sandhólmavegur T247
Skálavegur T246
Hverfisvegur T245
Skálavegur T246
Hverfisvegur T245
Leirnavegur T243
Leirnavegur T243
Raufarfellsvegur 241
Raufarfellsvegur T242
Skógá
SkógavegurT2420Skógar
Sólheimajökulsvegur T211Sólheimajökull
Mýrdalsjökulsvegur T222
Péturseyjarvegur T219
Péturseyjarvegur T219
Dyrhólavegur T218
Reynishverfisvegur T215
Vík
Kerlingardalsvegur T214
Múlakvísl
Álftaversvegur T211
Hrífunesvegur T209
Kúðafljót
Meðallandsvegur T204
Skaftártunguvegur S208
Holtsvegur T206
Meðallandsvegur T204
Skaftá
Kirkjubæjarklaustur
Geirlandsvegur H203
Prestsbakkavegur H202
Hverfisfljót
Vallavegur T201
Vallavegur T201
Núpsvötn
Vestur-Skaftafellssýsla
Austurlandsvegur R1

Der Suðurlandsvegur war eine offizielle Bezeichnung für den Teil der Ringstraße in Island, der durch den Süden verläuft. Die anderen Teile waren der Vesturlandsvegur, der Norðurlandsvegur und der Austurlandsvegur. Diese Bezeichnungen galten von 1972 bis 1995. Seither tragen alle Teile den einheitlichen Namen Hringvegur oder Þjóðvegur R1. Der alte Name wird manchmal weiter verwendet.

Der Anfang ist die Grenze zwischen den Syslur Austur-Skaftafellssýsla mit der Gemeinde Hornafjörður und Vestur-Skaftafellssýsla mit der Gemeinde Skaftárhreppur. Diese liegt auf dem Skeiðarársandur südlich des Skeiðarárjökull. In diesem Gebiet wurde 1974 mit der Skeiðarárbrú die Ringstraße geschlossen. Sie wurde bei einem großen Gletscherlauf 1996 beschädigt und danach etwas verkürzt wiederhergestellt. 2017 wurde sie außer Betrieb genommen. Die Ringstraße führt hier jetzt über eine 68 m lange Brücke über die Morsá gebaut. Der Ort Kirkjubæjarklaustur liegt neben dieser Straße. Der Fluss Skaftá ist für Gletscherläufe aus dem Vatnajökull bekannt.

Die jetzige Brücke über den Fluss Kúðafljót verkürzt die Ringstraße. Die frühere Brücke liegt weiter nördlich am Skaftártunguvegur S208 und Hrífunesvegur T209, dem früheren der Verlauf der Straße. Die Brücke über das Múlakvísl wurde im Juli 2011 bei einem Gletscherlauf zerstört und innerhalb 100 Stunden durch eine Behelfsbrücke ersetzt. Eine Umleitung gab es für die Zeit über Skaftártunguvegur S208 und Fjallabaksleið nyrðri SxF208 über das isländische Hochland.

Beim Ort Vík in der Nähe liegen der schwarze Strand von Reynisfjara und das Kap Dyrhólaey. Aus dem Gletscher Sólheimajökull entspringt der Fluss Jökulsá á Sólheimasandi, die auch Fúlilækur (Stinkebach) genannt wird, wegen des Schwefels im Wasser. Der Ort Skógar mit dem Skógafoss und einem Freilicht- und Heimatmuseum ist über eine kurze Stichstraße zu erreichen. Vor 1991 lag der Seljalandsfoss an der Ringstraße. Die Brücke über das Markarfljót lag vorher noch weiter nördlich. Westlich führt der Landeyjahafnarvegur S254 zum Fährhafen Landeyjahöfn. Die Fährverbindung von dort ist zwar wesentlich kürzer als früher über Þorlákshöfn, aber der Hafen versandet oft.

Im Ort Hvolsvöllur zweigt der Fljótshlíðarvegur S261 nach Osten ab, der als Emstruleið LF261 weiter ins Hochland führt. Der Ort Hella ist ein Versorgungszentrum und liegt am Fluss Ytri-Rangá. Der Landvegur T26 hat dieselbe Nummer wie später die Sprengisandsleið.

Der größte Fluss Islands, die Þjórsá, bildet die Grenze zwischen den 2er- und 3er-Straßen. Vom Skeiða- og Hrunamannavegur S30 zweigt der Þjórsárdalsvegur S32 nach Osten ab. Er überquert wieder die Þjórsá und wird im weiteren Verlauf zur die Sprengisandsleið S26 / SxF26. Im Ort Selfoss zweigen der Gaulverjabæjarvegur S33 und der Eyrarbakkavegur S34 nach Süden ab. Nach der Brücke über die Ölfusá zweigt die Biskupstungnabraut S33 nach Norden ab. An ihr liegen der Geysir und Gullfoss dahinter führt sie als Kjalvegur Sx35 über das Hochland. Hveragerði liegt nördlich der Straße. Hier führt der Þorlákshafnarvegur S38, nach Þorlákshöfn dem früheren und Ausweichhafen der Vestmannaeyjar-Fähre. Über eine kurvige Passage wird die Hellisheiði mit 374 m.[2] die größte Höhe dieser Straße erreicht.

Auf der Hochebene brachte es seit 1960 das Restaurant Litla kaffistofan zu einer gewissen Bekanntheit. Der Þrengslavegur S39 ist eine Abkürzung nach Þorlákshöfn oder eine Ausweichstrecke bei winterlichen Verkehrsbehinderungen. Die Bláfjöll sind ein Ski- und Wandergebiet im Hauptstadtgebiet.

Der Suðurlandsvegur endet im Westen von Reykjavík, wo die Nesbraut S49 weiter in die Stadt führt und der Vesturlandsvegur Richtung Norden abzweigt.

Das Brückenverzeichnis[3] zählt für diesen Straßenabschnitt 83 Brücken auf. Darunter sind auch noch einspurige Brücken sowie Fußgänger- und Reittunnel.

Einzelnachweise

  1. Vegaskrá 2021 - kaflaskipt. Abgerufen am 19. Juni 2022 (isländisch).
  2. Hæð nokkurra vega yfir sjó 22.12.2010. Abgerufen am 20. Juni 2022 (isländisch).
  3. Brýr á þjóðvegum febrúar 2016. Abgerufen am 1. Juni 2022 (isländisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Sinnbild Innerorts.svg
Sinnbild innerorts
ISL 282.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 254.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 203.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 264.svg
Secondary route marker in Iceland.
Germany, Zusatzzeichen "Beginn Ortsgebiet".svg
Zusatzzeichen "Beginn Ortsgebiet"
ISL 303.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 304.svg
Secondary route marker in Iceland
ISL 251.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 375.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 218.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL F26.svg
Mountain route marker in Iceland.
Außerorts.svg
Zusatzzeichen „Ende Ortsgebiet“
ISL 202.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 25.svg
Highway route marker in Iceland.
ISL 249.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 206.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL F208.svg
Mountain route marker in Iceland.
ISL 243.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 255.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 288.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 209.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 211.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 266.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 374.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 32.svg
Highway route marker in Iceland.
ISL 250.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 242.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 435.svg
Secondary route marker in Iceland
ISL 245.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 201.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 305.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 284.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 35.svg
Highway route marker in Iceland
ISL 208.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 214.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 34.svg
Highway route marker in Iceland.
ISL 261.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 246.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 38.svg
Highway route marker in Iceland.
ISL 30.svg
Highway route marker in Iceland.
ISL F261.svg
Mountain route marker in Iceland.
ISL 33.svg
Highway route marker in Iceland.
ISL 271.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 417.svg
Secondary route marker in Iceland
ISL 204.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 413.svg
Highway route marker in Iceland
ISL 281.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 26.svg
Highway route marker in Iceland.
ISL 215.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 253.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 275.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 302.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 39.svg
Highway route marker in Iceland.
ISL 219.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 49.svg
Highway route marker in Iceland.
ISL 273.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 318.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 222.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 247.svg
Secondary route marker in Iceland.
ISL 1.svg
Highway route marker in Iceland.
ISL 2420.svg
Rural route marker in Iceland.
ISL 252.svg
Secondary route marker in Iceland.