Studienprogramm Chemie

Studienprogramm Chemie war eine 52-teilige Sendereihe, die von Hans-Jürgen Bersch in den Jahren 1975–1982 als Redakteur, Autor und Moderator im ZDF präsentiert wurde. Sie wurde in 4 Staffeln zu je 13 Folgen produziert. Die Deutsche Erstausstrahlung war am 10. Januar 1975 im ZDF.[1] Bei Animationen und eingespielten Filmen ist als Off-Sprecher der ZDF-Nachrichtensprecher Wolfgang Behrendt zu hören. Die Titelmelodie stammt von Gerhard Trede (Electronic Sidewalk 1).[2]

1976 erhielten Hans-Jürgen Bersch, Hans Kuhn (Buch) und Manfred Samal (Regie) für diese Sendereihe den Adolf-Grimme-Preis 1976 mit Bronze.[3]

Eine spätere Nachfolgereihe war die ab 1983 ausgestrahlte 13-teilige Sendereihe Bild(n)er der Chemie.

Sendungen

Nr.TitelErstausstrahlung
1Kritische Anmerkungen zum Auftakt10. Jan. 1975
2Aufbruch in die atomare Dimension17. Jan. 1975
3Ionen – und was sie zusammenhält[4]24. Jan. 1975
4Im Inneren eines Metalls31. Jan. 1975
5Elektronen – Wolken, die Atome verbinden7. Feb. 1975
6Die Atmosphäre – ist sie für uns Luft?14. Feb. 1975
7Nach Avogadro sind Gase alle gleich21. Feb. 1975
8Ein ungewöhnlicher Stoff: gewöhnliches Wasser28. Feb. 1975
9Vergänglicher Stein ..., etwas über Silikate7. März 1975
10Kohlenstoff ... Auf der Straße zum Leben14. März 1975
11Bausteine des Lebendigen. Moleküle als Werkzeuge21. März 1975
12Chemie des Lebendigen. Moleküle organisieren sich4. Apr. 1975
13Entstehung des Lebens – Moleküle bilden Gesellschaften11. Apr. 1975
14„Eine schöne Verwandtschaft“: die Alkalimetalle
15Fundort Salze – Die Halogene
16Auf leuchtenden Spuren – Erdalkalimetalle
17Eine geschlossene Gesellschaft – Die Edelgase
18Elektronen – Spuren aus einer fremden Welt
19Magische Zahlen – ohne Magie
20Weltkarte der Elemente – Das Periodensystem
21Partner für den Wasserstoff
22Säuren und Basen
23Edle und Gemeine: die Hierarchie der Metalle
24Doppelt gebunden, immer auch besser?
25Elektronen im Kollektiv: Metalle, Halbleiter, Isolatoren
26Farben deuten, keine schwarze Kunst
27Wann und wie läuft was?
28(Reaktions-)geschwindigkeit ist keine Hexerei
29Hin und Rück gibt Gleichgewicht17. Jan. 1980
30Heiß und kalt – mal chemisch24. Jan. 1980
31Kleiner Zwang – Große Wirkung31. Jan. 1980
32Unordnung, alles in Ordnung!7. Feb. 1980
33Chemischer Trieb, meßbar gemacht14. Feb. 1980
34Nichts geht mehr, im Gleichgewicht21. Feb. 1980
35Gut aktiviert ist halb reagiert28. Feb. 1980
36Säurestärke, eine Sache mit Potenzen6. März 1980
37Der Chemie elektrisch nachgespürt13. März 1980
38Reaktionstöpfe, mit und ohne Deckel20. März 1980
39Lebenschemie: Überlebenschemie?27. März 1980
40Wege zum Produkt
41Erde, Erze und so weiter ...
42"Revolutionen in C" Kohle kontra Erdöl
43Stein an Stein, Moleküle nach Maß
44Dimensionen in Weiß
45Zwischen Gläsern und Kristallen
46Moleküle – verknüpft, verknäult, vernetzt ...
47Am Anfang stand Harnstoff
48Die Natur: Chemie fast ohne Grenzen
49Heilmittel – Weg zur Natur?
50Organismen als chemische Fabrik
51Von der Chemie zum Abfall – und zurück
52Abrechnen – oder Rechnen mit Chemie?

Begleitbücher

  • Volker Buß, Heindirk tom Dieck, Joachim Rudolph: Einführung in die Chemie, Teil 1; Begleitmaterial zum ZDF-Studienprogramm "Chemie", 192 S. (1975), Verlagsgesellschaft Schulfernsehen, Köln, ISBN 3-8025-1045-3.
  • Volker Buß, Heindirk tom Dieck: Einführung in die Chemie, Teil 2; Begleitmaterial zum ZDF-Studienprogramm "Chemie", 231 S. (1977), Verlagsgesellschaft Schulfernsehen, Köln, ISBN 3-8025-1046-1.
  • Volker Buß, Heindirk tom Dieck: Einführung in die Chemie, Teil 3; Begleitmaterial zum ZDF-Studienprogramm "Chemie", 240 S. (1979), Verlagsgesellschaft Schulfernsehen, Köln, ISBN 3-8025-1047-X.
  • Volker Buß, Heindirk tom Dieck: Einführung in die Chemie, Teil 4, Vom Rohstoff zum Produkt; Begleitmaterial zum ZDF-Studienprogramm "Chemie", 189 S. (1981), Verlagsgesellschaft Schulfernsehen, Köln, ISBN 3-8025-1210-3.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Studienprogramm Chemie bei fernsehserien.de.
  2. Electronic Sidewalk (1) auf YouTube.
  3. Das Fernsehen und sein Preis (PDF; 677 kB).
  4. Ionen – und was sie zusammenhält auf YouTube.