Studebaker US6
Studebaker | |
---|---|
![]() Ein restaurierter Studebaker US6 (2008) | |
US6 | |
Hersteller | Studebaker Corporation |
Verkaufsbezeichnung | Studebaker US6 |
Produktionszeitraum | 1941–1945 |
Vorgängermodell | keines |
Nachfolgemodell | keines |
Technische Daten | |
Bauformen | Pritsche, Sattelzugmaschine, diverse Aufbauten |
Motoren | Sechszylinder Ottomotor |
Leistung | 69 kW |
Nutzlast | 2,3 – ca. 5 t |
Der Studebaker US6 war eine LKW-Modellreihe der US-amerikanischen Studebaker Corporation, die während des Zweiten Weltkriegs in den Jahren 1941 bis 1945 hergestellt wurde.
Diese Modelle waren mit einem 94 PS (69 kW) leistenden Sechszylinder-Ottomotor der Hercules Engine Company sowie einem 5-Gang-Getriebe ausgerüstet.[1] Der US6 verwendete eine modifizierte Version des zivilen Lkw-Fahrerhauses der M-Serie.[2][3] Es wurden etwa 200.000 Stück dieser LKWs in 13 verschiedenen Varianten hergestellt, darunter auch Kipper und Zugmaschinen mit kürzerem Radstand.[4] Die üblichsten Antriebsformeln waren (6×4) oder (6×6) (drei Achsen, davon entweder zwei oder alle drei angetrieben).
Eine große Zahl von Studebaker-LKWs wurde im Rahmen des „Lend-Lease“-Programms durch den „Persischen Korridor“ in die Sowjetunion geliefert. Die Rote Armee erkannte deren gute Eignung als Fahrlafette für Startrampen der Katjuscha-Raketen, auch wenn dies nicht die hauptsächliche Nutzung des Fahrzeugs in der Sowjetunion war. Die Wagen erfüllten in der sowjetischen Armee viele Aufgaben wie das Ziehen von Geschützen; sie waren für ihre Robustheit und Zuverlässigkeit bekannt. Der LKW wurde bei den sowjetischen Truppen „Studer“ (Студер) genannt. Angelehnt an Technik und Design des Studebaker US6 entwickelte die UdSSR die LKW-Typen GAZ-51 und GAZ-63.
- Ein BM-13-Katjuscha-Raketenwerfer auf einem Studebaker-Fahrgestell
- Modell eines US6 der US Army als Sattelzugmaschine
- Studebaker US6, entlang des Persischen Korridors geparkt (1943)
Literatur
- Bart Vanderveen: Historic Military Vehicle Directory, Battle of Britain Prints International Ltd., London, 1989, ISBN 0900913576
Weblinks
- Informationen und Bilder zum Studebaker US6 (englisch)
- Originalhandbuch der Lastwagenfamilie, herausgegeben vom US-amerikanischen War Department, 1943 (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Polnisches Verteidigungsministerium: Studebaker US6. 1947, abgerufen am 11. Mai 2023 (polnisch).
- ↑ https://autorestorer.com/articles/feature_restoration1945_studebaker_us6-757
- ↑ https://www.militarytrader.com/mv-101/studebaker-and-the-rest-of-the-wwii-story
- ↑ Bart Vanderveen: Historic Military Vehicle Directory, Battle of Britain Prints International Ltd., London, 1989, ISBN 0900913576, S. 356
Auf dieser Seite verwendete Medien
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Autor/Urheber: AlfvanBeem, Lizenz: CC0
Photographed at the Marshallmuseum - Liberty Park - Oorlogsmuseum Overloon, The Netherlands.
OLYMPUS DIGITAL CAMERAAutor/Urheber: Martin Pettitt from Bury St Edmunds, UK, Lizenz: CC BY 2.0
Rougham air strip, Wings Wheels and Steam Country Fair. Bury St Edmunds Suffolk
Somewhere in the Persian corridor. A United States Army truck convoy carrying supplies for Russia. Snow covered trucks start pushing through the mountain passes of Iran. 1943.
Autor/Urheber: Владимир Саппинен, Lizenz: CC BY 3.0
Verkhnyaya Pyshma Tank Museum 2011