Strontiumferrit

Kristallstruktur
Keine Zeichnung vorhanden
Allgemeines
NameStrontiumferrit
Andere Namen
  • Strontiumhexaferrit
  • Dodecaeisenstrontiumnonadecaoxid
VerhältnisformelSrFe12O19
Kurzbeschreibung

geruchloser dunkelgrauer Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer12023-91-5
EG-Nummer234-685-4
ECHA-InfoCard100.031.520
PubChem16213227
WikidataQ81982472
Eigenschaften
Molare Masse1061,75 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Dichte

5,18 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

>1400 °C[1]

Löslichkeit

praktisch unlöslich in Wasser (<0,08 mg·l−1 bei 20 °C)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [1]
keine GHS-Piktogramme
H- und P-SätzeH: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze [1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Strontiumferrit ist eine chemische Verbindung des Strontiums aus der Gruppe der Ferrite.

Gewinnung und Darstellung

Strontiumferrit kann durch Reaktion von Strontiumoxid mit Eisen(III)-oxid gewonnen werden. Die Reaktion kann durch einfaches Sintern der Pulver erfolgen.[2][3]

Eigenschaften

Strontiumferrit ist ein geruchloser dunkelgrauer Feststoff, der praktisch unlöslich in Wasser ist.[1] Die Verbindung ist stark magnetisch mit einer Koerzitivfeldstärke von etwa 250 kA/m und einer maximalen Einsatztemperatur von 200 °C.[2] Er besitzt eine hexagonale Kristallstruktur mit der Raumgruppe P63/mmc (Raumgruppen-Nr. 194)Vorlage:Raumgruppe/194.[4]

Verwendung

Strontiumferrit wird aufgrund seiner magnetischen Eigenschaften zum Beispiel für Magnetbänder verwendet.[5]

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h Eintrag zu Strontiumferrit in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 16. Dezember 2020. (JavaScript erforderlich)
  2. a b Georg Krüger: Kunststoffgebundene und metallische Magnete in lösbaren Verbindungen. Carl Hanser Verlag GmbH Co KG, 2015, ISBN 978-3-446-44389-1, S. 23 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. Esmail Kiani, Amir S. H. Rozatian, Mohammad H. Yousefi: Synthesis and characterization of SrFe12O19 nanoparticles produced by a low-temperature solid-state reaction method. In: Journal of Materials Science: Materials in Electronics. Band 24, Nr. 7, 2013, S. 2485–2492, doi:10.1007/s10854-013-1122-5.
  4. Z. F. Zi, Y. P. Sun, X. B. Zhu, Z. R. Yang, J. M. dai, W. H. Song: Structural and magnetic properties of SrFe12O19 hexaferrite synthesized by a modified chemical co-precipitation method. In: Journal of Magnetism and Magnetic Materials. Band 320, Nr. 21, 2008, S. 2746–2751, doi:10.1016/j.jmmm.2008.06.009.
  5. heise online: IBM stellt Bandlaufwerke mit mehr als 500 TByte in Aussicht, abgerufen am 16. Dezember 2020.