Streuobstsorte des Jahres

Verschiedene Organisationen bestimmen auf regionaler oder Landesebene eine „Streuobstsorte des Jahres“, um auf den Rückgang dieser Kulturpflanzen-Form aufmerksam zu machen. Unter diesen Organisationen sind z. B. der „Pomologen-Verein e. V.“, die „Rhöner Apfelinitiative“, der „Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg“,[1] der „Verband der Gartenbauvereine Saarland/Pfalz“.

Einen laufenden Gesamtüberblick über alle „Obstsorten des Jahres“ in Deutschland bietet der „NABU-Bundesfachausschuss Streuobst“ (siehe Weblinks).

Die Auswahl der Streuobstsorte des Jahres erfolgt nach sehr unterschiedlichen Gesichtspunkten: häufig nach der Gefährdung oder Bedeutung der Sorte oder dem Rückgang des jeweiligen Anbau-Volumens. Die Vereine sind bemühen sich also, die Vielfalt der Obstsorten zu erhalten. Die Kooperation mit Baumschulen spielt eine gewisse Rolle, denn zur Nach- und Neupflanzung sollten die jeweiligen Sorten auch lieferbar sein.

Regionale Initiativen des Pomologenvereins

Die verschiedenen Landesgruppen des Pomologen-Vereins e. V. stellen für die Regionen spezifische Landeslisten auf. Diese sollen im Folgenden dargestellt werden.

Liste der Hessischen Lokalsorten

Die Hessische Lokalsorte des Jahres wird jährlich durch die Landesgruppe Hessen des „Pomologen-Vereins e. V.“ benannt. Es soll auf erhaltenswerte alte Obstsorten in Hessen aufmerksam gemacht werden. Dabei werden jedes Jahr entsprechende Aktionen und Öffentlichkeitsarbeit durchgeführt, wie Pflegemaßnahmen an Altbäumen, Reisergewinnung und Abgabe an Baumschulen, Pflanzaktionen sowie Vorträge und Ausstellungen.

Hessische Lokalsorten seit 2003:

JahrApfelsorteAbbildung
2003Heuchelheimer Schneeapfel
2004Körler Edelapfel
2005Ditzels Rosenapfel
2006Gacksapfel
2007Kloppenheimer Streifling
2008Ausbacher Roter
2009Dorheimer Streifling
2010Gestreifter Matapfel
2011Metzrenette
2012Spitzrabau
2013Siebenschläfer (Apfel)
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
2014Vaterapfel
2015Anhalter
2016Weilburger[2]
2017Wetzlarer Hartapfel[3]
2018Ruhm aus Kelsterbach[4]
2019Kalbfleischapfel[4]
2020Lippoldsberger Tiefenblüte[4]
2021Hofheimer Glanzrenette[4]
2022Friedberger Bohnapfel[4]
2023Bischofsmütze[4]
2024Korbacher Edelrenette[4]

Liste der Streuobstsorten Saarland / Rheinland-Pfalz

Die Lokalsorte des Jahres für Saarland / Rheinland-Pfalz oder auch Streuobstsorte des Jahres wird seit 2000 vom „Verband der Gartenbauvereine Saarland / Rheinland-Pfalz e. V.“ (BAGL) benannt.[5]

Lokalsorten Saarland / Rheinland-Pfalz seit 2000:

JahrObstsorteAbbildung
2000Rote Sternrenette
2001Großer Rheinischer Bohnapfel
2002Roter Bellefleur
2003Gute Graue
2004Gelber Edelapfel
2005Metzer Mirabelle
2006Doppelte Philippsbirne
2007Harberts Renette
2008Spanisch Braune (Kirsche)
2009Trockener Martin (Birne)
2010Luxemburger Renette
2011Kaiser Wilhelm
2012Hauszwetsche
2013Weißer Trierer Weinapfel
2014Goldparmäne
2015Köstliche aus Charneu
2016Porzenapfel
2017Erbachhofer Mostapfel
(c) Frank C. Müller, CC BY-SA 4.0
2018Mirabelle aus Nancy
2019Moseleisenapfel
2020Große Prinzesskirsche
2021Roter Trierer Weinapfel
2022Eifeler Rambur

Liste der Streuobstsorten Norddeutschland

JahrObstsorteAbbildung
2001Finkenwerder Prinzenapfel
2002Celler Dickstiel oder Krügers Dickstiel
2003Ruhm aus Kirchwerder
2004Biesterfelder Renette
2005Wilstedter Apfel
2006Altländer Pfannkuchenapfel
2007Seestermüher Zitronenapfel
2008Wohlschmecker aus Vierlanden
2009Stina Lohmann
2010Juwel aus Kirchwerder
2011Martini (Apfel)
2012Rotfranch
2013Knebusch
2014Gelber Richard
2015Rosa Claussen
2016Horneburger Pfannkuchen
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
2017Tietjenapfel
2018Roter Brasilienapfel (Mecklenburger Königsapfel)
2019Dithmarscher Paradiesapfel (Weißer Paradiesapfel)
2020Danziger Kantapfel
2021Ingrid-Marie
2022Schöner aus Haseldorf
2023Holländer Prinz
2024Weißer Winterglockenapfel

Liste der Pfälzer Obstbäume des Jahres

Der „Pfälzer Obstbaum des Jahres“ wird seit dem Jahr 2000 durch den Arbeitskreis „Historische Obstsorten Pfalz-Elsass-Kurpfalz“ der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland/Luxemburg des Pomologen-Vereins ausgewählt.[6]

JahrObstsorteAbbildung
2000Heimeldinger
2001Kandeler Zuckerzwetschge
2002Seitersbirne
2003Lambsheimer Kurzstielkirsche
2004Herrgottsapfel
2005Veldenzer (Birne)
2006Grasblümchen
2007Frankelbacher Weinbirne
2008Haumüller (Süßkirsche)
2009Freinsheimer Taffetapfel
2010Weinröschen (Apfel)
2011Weinling (Apfel) oder: Weißapfel, Weißer Taffetapfel
2012Offenbacher Rote (Birne)
2013Dürkheimer Krachmandel
2014Roter Augustiner (Apfel)
2015Frühe Rote Meckenheimer (Süßkirsche)

Liste der sächsischen Obstsorten des Jahres

JahrObstsorteAbbildung
2016Gelbe Sächsische Renette
2017Safranapfel
2018Maibiers Parmäne
2019Kleiner Herrenapfel
2020Sächsischer Königsapfel[7]
2021Oberlausitzer Muskatrenette
2022Böhmischer Rosenapfel
2023Grüne Hoyerswerder (Birne)

Weitere Initiativen

Bisherige Streuobstsorten des Jahres am Beispiel Baden-Württemberg

Der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL) schreibt: „Obstwiesen sind Lebensraum für viele Pflanzen- und Tierarten und weisen eine große Sorten- und Artenvielfalt auf. Der hohe ökologische Wert basiert auf robusten und wenig pflegebedürftigen Sorten, die auch als Genreservoir zu sehen sind. Um die Bekanntheit dieser Sorten zu steigern und auf ihren unschätzbaren Wert aufmerksam zu machen kürt der LOGL bereits seit 1998 die ‚Streuobstsorte des Jahres‘ und trägt so zum Erhalt der Artenvielfalt in Streuobstwiesen bei.“[1]

JahrObstsorteAbbildung
1998Jakob Fischer
1999Karcherbirne
2000Brennkirsche Dolleseppler
2001Rote Sternrenette
2002Sülibirne
2003Dattelzwetschge
2004Luikenapfel
2005Palmischbirne
2006Danziger Kantapfel
2007Unterländer Kirsche
2008Wilde Eierbirne
2009Esslinger Scheckenkirsche
2010Kleiner Fleiner
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
2011Herzogin Elsa
2012Rosenapfel vom Schönbuch
2013Paulsbirne
2014Französische Goldrenette
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
2015Brenn- und Schüttelkirsche Benjaminler
2016Ulmer Butterbirne
2017Sonnenwirtsapfel
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
2018Knausbirne[1]
2019Öhringer Blutstreifling[1]
2020Gelbe Wadelbirne[1]
2021Purpurroter Zwiebelapfel
2022Ersinger Frühzwetschge
2023Börtlinger Weinapfel
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
2024Bühler Frühzwetschge

Liste der Äpfel des Jahres der Rhöner Apfelinitiative

JahrObstsorteAbbildung
2002Ausbacher Rotapfel
2003Jakob Fischer
2004Rote Sternrenette
2005Prinzenapfel
2006Seebaer Borsdorfer oder Fromms Renette
2007Kaiser Wilhelm oder Peter Broich
2008Pflankenapfel (Lokalsorte der Rhön)
2009Boikenapfel
2010Lohrer Rambur
2011Wintergoldparmäne
2012Rote Walze
2013Dülmener Rosenapfel
2014Reders Goldrenette
2015Hossfelds Gulderling
2016Goldrenette von BlenheimGoldrenette von Blenheim
2017Roter Herbstkalvill

Liste der Streuobstsorten des Jahres der ARGE Streuobst Österreich

In Österreich legt die „Österreichische Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Streuobstbaus und zur Erhaltung obstgenetischer Ressourcen“ (ARGE Streuobst) jährlich eine „Streuobstsorte des Jahres“ fest.[8]

JahrObstsorteAbbildung
2008Schmidberger Renette
2011Lütticher Rambour
2012Florianer Rosmarin (Apfel)
2013Steirischer Maschanzker (Apfel)
2014Grüne Winawitzbirne
2015Anna Späth (Zwetschke)
2016Gute Graue
2017Joiser Einsiedekirsche
2018Salzburger Rosenstreifling
2019Roter Spenling (Zwetschke)
2020Weißer Rosmarin (Apfel)
2021Achatzlbirne
2022Hartwiß Gelbe (Zwetschke)
2023Eiserner Kanzler Pfirsich (Pfirsich)
2024St. Veiter Pfelzkirsche

Liste der Schweizer Obstsorten des Jahres

In der Schweiz bestimmt die Vereinigung Fructus seit 2008 jährlich auf ihrer Mitgliederversammlung die „Schweizer Obstsorte des Jahres“.[9]

JahrObstsorteAbbildung
2008Schneiderapfel
2009Sept-en-gueule (Birne)
2010Schöne von Einigen (Kirsche)
2011Schweizerhose (Birne)
2012Rote Gublernuss (Walnuss)
2013Prune de Chézard (Zwetschge)
2014Alantapfel
2015Wehntaler Hagapfel
2016Schauenburger Kirsche
2017Quitte
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 3.0
2018Hauszwetschge
2019Lüina (Kastanie)
2020Schweizer Bratbirne
2021Usterapfel
2022Niederhelfenschwiler Beeriapfel
2023Löhrpflaume
2024Toggenburger Schafenbirne

Siehe auch

Literatur

  • Herbert Ritthaler (Red.): Pfälzer Obstkultur Freizeit-Erwerb-Streuobst. Pomologen-Verein e. V., 2012

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d e Streuobstsorte des Jahres In: logl-bw.de
  2. Hunderte Besucher tummelten sich bei den Naumburger Pomologentagen. HNA vom 1. November 2015, abgerufen am 2. November 2015.
  3. Stadt Wetzlar: Wetzlarer Hartapfel ist Hessische Lokalsorte 2017. Pressemitteilung vom 21. Oktober 2016.
  4. a b c d e f g Obstsorte des Jahres auf pomologen-verein.de; abgerufen am 19. November 2021.
  5. Streuobstsorte des Jahres. Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz e.V., abgerufen am 31. Mai 2019.
  6. Pomologen-Verein e. V.: Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland/Luxemburg.
  7. Sächsischer Königsapfel ist Obstsorte des Jahres 2020. NABU RG Burgstädt, abgerufen am 1. November 2020.
  8. ARGE Streuobst: Obstsorte des Jahres
  9. Fructus: Schweizer Obstsorte des Jahres seit 2008

Auf dieser Seite verwendete Medien

Karte gruenes deutschland.svg
Autor/Urheber: Mrmw, Lizenz: CC0
Karten-Icon für Navigationsleisten in Artikeln zu Deutschen Nationalparks u.ä.
Austria States green.png
Autor/Urheber: Eigenes Werk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karten-Icon für Navigationsleisten in Artikeln zu Österreicher Nationalparks u.ä.
Switzerland green.png
Autor/Urheber: Eigenes Werk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karten-Icon für Navigationsleisten in Artikeln zu Schweizer Nationalparks u.ä.
Malus Gestreifter Matapfel 4320.jpg
Autor/Urheber: Sven Teschke, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Der Gestreifte Mantapfel ist eine alte Landsorte, die bereits im 18. Jahrhundert durch den Pomologen Christ beschrieben wurde. Der Apfel ist Hessische Lokalsorte 2010. Die Frucht ist genussreif von November bis März.
Kleiner Fleiner jm55230.jpg
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
Alte Apfelsorten, von denen es im Badischen noch tragende Bäume gibt. Alle Aufnahmen au dem Oktober 2015
Korbacher Edelrenette.jpg
Autor/Urheber: Bahnmoeller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Apfelsorte
Malus Roter Trierer Weinapfel 4211.jpg
Autor/Urheber: Sven Teschke, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Der Rote Trierer Weinapfel wurde in der Gegend von Trier aufgefunden. Dort ist er auch unter den Namen 'Roter Holzapfel' oder 'Roter Trier'scher Holzapfel' bekannt. Seine Herkunft ist jedoch unklar. Er ist eine Streuobstsorte und reiner Mostapfel. Vor allem im Südwesten Deutschland ist er verbreitet. Der Baum ist stark anfällig für Schorf. Der Apfel ist genussreif von Dezember bis März.
Malus Anhalter 4251.jpg
Autor/Urheber: Sven Teschke, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Der Anhalter ist eine sehr alter Apfelsorte. Die Sorte stammt ursprünglich vermutlich aus dem hessischen Taunus (Hessen-Nassau). Er ist heute vorwiegend im Streuobst Hessens zu finden. Der Baum ist robust und starkwüchsig. Er ist ein reiner Wirtschaftsapfel.
Börtlinger Weinapfel jm55142.jpg
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
Alte Apfelsorten, von denen es im Badischen noch tragende Bäume gibt. Alle Aufnahmen au dem Oktober 2015
Cross section of Martini, National Fruit Collection (acc. 1951-193).jpg
Autor/Urheber: National Fruit Collection, Brogdale., Lizenz: OGL 2
 :Martini apple, cross-sectioned.
NFC's description of the apple is: "Found in 1875 near Kollmar in Holstein, Germany. Fruits have firm, crisp, creamy white tinged green flesh with a subacid sweet flavour."
Prunus - Hauszwetschge.JPG
(c) Genet, CC BY-SA 3.0
Pflaumen der Sorte "Hauszwetschge"
Grasbluemchen Hue1-1.jpg
Autor/Urheber: HerbertRi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
angenehm süß-säuerlicher Herbstapfel
Boikovo.jpg
Autor/Urheber: Dezidor, Lizenz: CC BY 3.0
odrůda Boikovo
Malus Purpurroter Zwiebelapfel 4223.jpg
Autor/Urheber: Sven Teschke, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Der Purpurrote Zwiebelapfel (auch 'Kohlenbacher') ist ein robuster Mostapfel. Die Regionalsorte stammt aus dem Raum Kehl (Baden). Die Frucht ist klein und rot- bis purpurrot und wird gerne als Weihnachtsapfel verwendet. Der Purpurrote Zwiebelapfel ist heute selten zu finden. Der Baum ist starkwüchsig und sehr robust gegen Krankheiten. Er ist eine typische Streuobstsorte. Der Apfel ist von November bis März genussreif.
Tietjenapfel.jpg
Autor/Urheber: SybilKaesedick, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Apfelsorte (Uphuser) Tietjenapfel
Cross section of Weisser Winter Taffetapfel, National Fruit Collection (acc. 1948-612).jpg
Autor/Urheber: National Fruit Collection, Brogdale., Lizenz: OGL 2
 :Weisser Winter Taffetapfel apple, cross-sectioned.
Synonyms: Bile zimni hedvabne, Blanche po1nrne ciree, Falscher Borsdorfer, Hedvabne bile zimni, Mela Taffeta di Inverno, Oberlander Taffet Apfel, Oberlander Taffetapfel, Pomme Taffetas blanc, Reinette d'Argent, Rostel's Gelber Weinling, Rostels Gelber Weinling, Silberreinette, Spiegelapfel, Taffet, Taffet alb de iarna, Taffet Apfel, Taffetapfel Weisser Winter, Taffetas, Taffetas Blanc, Taffetas Blanc d'Hiver, Taffetas d'Hiver, Taffetas d'Oberland, Taffeter, Taffetiner, Taftianoe beloe zimnee, Taftyanoe beloe zimnee, Taftyanoe Zimnee, Teli feher tafota, Wachs, Wachs Apfel, Wachs-Apfel, Wachsapfel, Wals, Weidling, Weidling Apfel, Weisse Reinette, Weisser Borsdorfer, Weisser Taffet Apfel, Weisser Taffetapfel, Weisser Wachsapfel, Weisser Winter Taffet, Weisser Winter Taffet Apfel, Weisser Winter-Taffetapfel, Weisser Wintertaffet, Winter Taffetiner, Winter-Taffeter
NFC's description of the apple is: "Originated in Germany. Recorded in 1800. Fruits have tender, fine, white flesh with a sweet, subacid flavour."
Malus-Roter-Bellefleur.jpg
Autor/Urheber: Sven Teschke, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Malus "Roter Bellefleur", Büdingen
Eifeler Rambour.jpg
Autor/Urheber: Dr. Manfred Aletsee, Lizenz: CC0
Eifeler Rambour
Malus-Gelber-Edelapfel.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Buergermeisterbirne.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Poupou l'quourouce als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
own photography taken on 19 october 2005, showing Bürgermeister Birne
Apfel 034 Erbachhofer Mostapfel (fcm).jpg
(c) Frank C. Müller, CC BY-SA 4.0

  • Bildinhalt: Äpfel der Sorte "Erbachhofer Mostapfel"
  • Aufnahmeort: Frankfurt am Main, Deutschland
Deutsche Pomologie - Aepfel - 006.jpg
Illustration 6 from Deutsche Pomologie - Aepfel
Apple cultivar shown: Rother Herbst-Calvill
Malus Kloppenheimer Streifling 4275.jpg
Autor/Urheber: Sven Teschke , Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Der Kloppenheimer Streifling ist eine alte Sorte des Kulturapfels. Es handelt sich um eine Lokalsorte aus dem Raum Mainz/Wiesbaden – benannt nach dem Ort Kloppenheim bei Wiesbaden. Auch „Kloppenheimer Matapfel“.
Safranapfel Safran-Reinette.jpg
aus: Safranapfel, oder Safran-Reinette genannt.
Malus-Biesterfelder-Renette.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Malus-Ditzels-Rosenapfel.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Verte Longue Panachée-St Hilaire +1845-.jpg
Planche de botanique de Jaume Saint-Hilaire : la poire Verte Longue Panachée.
Malus-Friedberger-Bohnapfel.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Malus-Luikenapfel.jpg
Autor/Urheber: Sven Teschke , Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Malus Goldparmäne 4459.jpg
Autor/Urheber: Sven Teschke, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Die Goldparmäne ist eine Apfelsorte
Malus Harberts Renette 4442.jpg
Autor/Urheber: Sven Teschke, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Die Harberts Renette ist eine Apfelsorte
Malus Körler Edelapfel 4326.jpg
Autor/Urheber: Sven Teschke , Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Der Körler Edelapfel ist eine Apfelsorte
Malus-Rh.-Bohnapfel.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Malus Ruhm aus Kirchwerder 4209.jpg
Autor/Urheber: Sven Teschke, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Der Ruhm aus Kirchwerder, ursprünglich Johannsens Roter Herbstapfel, ist eine alte Apfelsorte, die als Zufallssämling entstanden ist - vermutlich bei Kirchwerder in den Vierlanden.
Rosmarina Bianca on tree, National Fruit Collection (acc. 1951-197).jpg
Autor/Urheber: National Fruit Collection, Brogdale., Lizenz: OGL 2
 :Rosmarina Bianca apples on the tree.
Synonyms: Bile rozmarinove, Botzner Rosmarin-Apfel, Edelweisser, Feher Rozmarin alma, Italian Rose, Italienischer Weisser Rosmarin, Mela Carla de Rosmarino, Mela de Rosmarino, Mela di Rosmarino, Pomme Romarin blanche, Romarin Blanc, Romarin Blanche, Rosmarin belii, Rosmarino, Rosmarino bianco, Rosmarynowe tyrolskie, Rozmarin Alb, Rozmarin alma, Rozmarin belui, RozmarynovT Fenix, Weisse italienische Rosmarinapfel, Weisser Italienischer Rosmarin, Weisser Italienischer Rosmarinapfel, Weisser Rosmarin, Weisser Rosmarinapfel, Weisser Rosmarinapfel Italienische, Weisser Schlotter- Apfel, White Romarin
NFC's description of the apple is: "Originated in the Botzen district of the Tyrol, Italy. Known by the early 1800s. Fruits have fairly fine, tender flesh with a sweet subacid flavour."
Wohlschmecker aus Vierlanden.jpg
Autor/Urheber: SybilKaesedick, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Apfelsorte Wohlschmecker aus Vierlanden, Synonym: Freudenberger Schlossrenette
-Poire Martin Sec-St Hilaire-+1845-.jpg
Disegno di Poire Martin Sec (Pyrus communis), tome 1, planche 094, figure 2. Autore: Jean Henri Jaume Saint-Hilaire (1772 – 1845)
Cross section of Glockenapfel, National Fruit Collection (acc. 1948-613).jpg
Autor/Urheber: National Fruit Collection, Brogdale., Lizenz: OGL 2
 :Glockenapfel apple, cross-sectioned.
Synonyms: Altlander Glockenapfel, Echter Weisser Glockenapfel, Pomme Cloche, Schweizer Glockenapfel, Weisser Winterglockenapfel
RoscheiderhofMiarabelleVonNancy58.jpg
Autor/Urheber: Helge Klaus Rieder, Lizenz: CC0
Mirabelle von Nancy Freilichtmuseum Roscheider Hof Prunus domestica subsp. syriaca
Cross section of Wilstedter, National Fruit Collection (acc. 1951-209).jpg
Autor/Urheber: National Fruit Collection, Brogdale., Lizenz: OGL 2
 :Wilstedter apple, cross-sectioned.
Quitten-0014.jpg
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 3.0
Quitte der Sorte Konstantinopler Apfelquitte, (cydonia oblonga), Friedrichshafen-Raderach, Landkreis Bodenseekreis, Baden-Württemberg, Deutschland
Pom.Mon.Hefte 1867 Meklenburger Königsapfel.jpg
Farblithographie der Apfelsorte ‘Meklenburger Königsapfel’
Cross section of Weigelts Zinszahler, National Fruit Collection (acc. 1951-212).jpg
Autor/Urheber: National Fruit Collection, Brogdale., Lizenz: OGL 2
 :Weigelts Zinszahler apple, cross-sectioned.
Synonyms: Rotfranch, Swedenborgs Muskatrenette
Siebenschläfer Hessenwiese.jpg
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Siebenschläfer auf der Hessenwiese Michelbach, Marburg, Deutschland
Malus-Goldparmaene.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
UlmerButterbirneP1060711.jpg
Autor/Urheber: Don Manfredo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Birnen der Sorte Ulmer Butterbirne, Apfelwoche im Botanischen Garten Erlangen 2016, Ausstellung zusammengestellt durch das Obstinformationszentrum Fränkische Schweiz
Malus Hartapfel 4267.jpg
Autor/Urheber: Sven Teschke, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Der Hartapfel ist eine Apfelsorte
Reinette-étoilée.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: GPL
Seestermüher Zitronenapfel.JPG
Autor/Urheber: User:JFKCom, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Seestermüher Zitronenapfel, young tree with fruits
Malus Gelber Richard 4469.jpg
Autor/Urheber: Sven Teschke, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Der Gelbe Richard ist eine Apfelsorte
Malus - Freiburger Prinzenapfel.JPG
(c) Genet, CC BY-SA 3.0
Äpfel der Sorte "Freiburger Prinzenapfel"
Knebusch Apfel.JPG
Äpfel der Sorte Knebusch am Baum
Malus goldrenette von blenheim.jpg
Autor/Urheber: Hwman, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Malus Goldrenette von Blenheim
Kleiner Herrenapfel - Drüwken.jpg
Autor/Urheber: Bahnmoeller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Apfelsorte - fotografiert beim Norddeutschen Apfelfest - Gut Wulksfelde bei Hamburg
Französische Goldrenette jm55174.jpg
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
Alte Apfelsorten, von denen es im Badischen noch tragende Bäume gibt. Alle Aufnahmen au dem Oktober 2015
Malus Prinzenapfel 4231.jpg
Autor/Urheber: Sven Teschke, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Der Prinzenapfel ist ein sehr guter Tafel- und Wirtschaftsapfel, der auch gerne zum Dörren verwendet wird. Weitere Namen: Ananasapfel (Württemberg); Berliner; Flaschenapfel; Glockenapfel (Bayern, Rheinland); Haierapfel (Westfalen); Hasenkopf (Norddeutschland); Hasenschnäutzchen; Immerträger; Jerusalemapfel (Detmold); Katzenkopf; Klapperapfel; Melonenapfel (Bayern, Rheinland, Hannover); Schlotterapfel (Baden-Württemberg); Walzenapfel (Baden). Pflückreife ab Ende September. Genussreife ab Oktober. Haltbarkeit bis Januar.
Gelbe Sächsische Renette.jpg
Kunstblatt zum Erfurter Führer im Gartenbau (Ausschnitt): Gelbe Sächsische Renette, bezeichnet als „Sächsische gelbe Renette“
Horneburger Pfannkuchenapfel jm55263.jpg
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
Alte Apfelsorten, von denen es im Badischen noch tragende Bäume gibt. Alle Aufnahmen au dem Oktober 2015
Birne Herzogin Elsa.jpg
Autor/Urheber: Hinnerk11, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Birne
Malus-Rote-Sternrenette.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
ApfelKruegersDickstiel195.JPG
Autor/Urheber: manfred.sause@volloeko.de, Lizenz: CC BY-SA 3.0
apple cultivar 'Krügers Dickstiel' at de:Botanischer Obstgarten Heilbronn
Malus-Lohrer-Rambur.jpg
Autor/Urheber: Sven Teschke Eigenes Werk, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Malus "Lohrer Rambur"
Böhmischer Rosenapfel.jpg
Abbildung eines Böhmischen Rosenapfels aus dem Buch Deutschlands Kernobstsorten
Malus Dorheimer Streifling 4255.jpg
Autor/Urheber: Sven Teschke, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Der Dorheimer Streifling ist eine Wetterauer Lokalsorte, die in Dorheim bei Friedberg beheimatet ist. Der Apfel wurde 1949 durch H. Schmidt in der Zeitschrift Das Gartenjahr erwähnt. Der Baum ist eine anspruchslose und gesunde Tafel- und Wirtschaftssorte. Die Früchte sind von November bis April genussreif.
Maibiers Parmäne.jpg
Autor/Urheber: Weltalf (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Maibiers Parmäne
Deutsche Pomologie - Aepfel - 001.jpg
Illustration 1 from Deutsche Pomologie - Aepfel
Apple cultivar shown: Alantapfel
Schmidtberger Renette.JPG
Autor/Urheber: JörgHSK, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schmidtberger Renette
Heimeldinger2 Hue.jpg
Autor/Urheber: HerbertRi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
alte pfälzische Regional-Sorte
Cerise bigarreau Napoléon.jpg
Autor/Urheber: Patrice78500, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cerise bigarreau Napoléon
Malus - Stina Lohmann.JPG
(c) Genet, CC BY-SA 3.0
Äpfel der Sorte Stina Lohmann
Dithmarscher Paradies.jpg
Autor/Urheber: Bahnmoeller, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Apfelsorte Dithmarscher Paradies
Malus Kaiser Wilhelm 4409.jpg
Autor/Urheber: Sven Teschke, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Der Kaiser Wilhelm ist eine Apfelsorte
Malus Finkenwerder-Herbstprinz 2.JPG
(c) Genet, CC BY-SA 3.0
Apfel Finkenwerder Herbstprinz
ApfelOehringerBlutstreifling168.JPG
Autor/Urheber: manfred.sause@volloeko.de, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Apple cultivar 'Öhringer Blutstreifling' at de:Botanischer Obstgarten Heilbronn
Sonnenwirtsapfel jm55094.jpg
© Jörgens.mi, CC BY-SA 3.0
Alte Apfelsorten, von denen es im Badischen noch tragende Bäume gibt. Alle Aufnahmen au dem Oktober 2015
Malus Ausbacher Roter 4249.jpg
Autor/Urheber: Sven Teschke, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Der Ausbacher Rote ist eine Apfelsorte
Malus-Danziger-Kantapfel.jpg
Autor/Urheber: Sven Teschke , Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Malus "Danziger Kantapfel" (Büdingen)
Deutsche Pomologie - Birnen - 025.jpg
Page 25 from Deutsche Pomologie — Birnen, by Wilhelm Lauche, 1882.
Published by Deutsche Pomologen-Vereins (German Pomological Society).
Part of a series from the same book. The others can be found in Category:Deutsche Pomologie - Birnen
  • Depicted pear cultivar: Gute Graue
Malus-Gacksapfel.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Malus-Ingrid-Marie.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Deutsche Pomologie - Birnen - 085.jpg
Page 85 from Deutsche Pomologie — Birnen, by Wilhelm Lauche, 1882.
Published by Deutsche Pomologen-Vereins (German Pomological Society).
Part of a series from the same book. The others can be found in Category:Deutsche Pomologie - Birnen
  • Depicted pear cultivar: Grüne Hoyerswerder
Malus Spitzrabau 4281.jpg
Autor/Urheber: Sven Teschke, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Der Spitzrabau ist eine Apfelsorte
Malus-Roter-Ausbacher.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de