Streitberg (Adelsgeschlecht)

Wappen der Familie nach dem Ingeram-Codex
Bildstock „Streitberger Hans“, im 19. Jahrhundert zur Erinnerung an Hans Wilhelm von Streitberg im Park von Schloss Greifenstein errichtet.
Epitaph für Hans Wilhelm von Streitberg, den letzten seines Geschlechts († 1690), in der Kirche zu Strössendorf bei Burgkunstadt.

Die Familie von Streitberg war ein 1690 erloschenes fränkisches Adelsgeschlecht, immatrikuliert im Ritterkanton Gebürg.

Geschichte

Ursprung

Die Familie von Streitberg nannte sich nach dem gleichnamigen Ort Streitberg, heute ein Gemeindeteil von Wiesenttal im oberfränkischen Landkreis Forchheim. Die Streitberger werden als Erbauer der Burg Streitberg vor 1120 vermutet.

Verbreitung in der Fränkischen Schweiz und Oberfranken

Verwandte Geschlechter

Wappen

Das Wappen derer von Streitberg zeigt ursprünglich eine Handsichel. Das Wappenbuch von Johann Siebmacher enthielt zu Anfang des 17. Jahrhunderts bereits ein gemehrtes Wappen, geviert mit Sichel und Löwe im Wechsel.

Persönlichkeiten

Siehe auch

Commons: Streitberg (Adelsgeschlecht) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gustav Voit, Brigitte Kaulich, Walter Rüfer: Vom Land im Gebirg zur Fränkischen Schweiz. Eine Landschaft wird entdeckt (= Die Fränkische Schweiz. Landschaft und Kultur. 8). Palm und Enke, Erlangen 1992, ISBN 3-7896-0511-5, S. 84.

Literatur

  • August Gebeßler: Stadt und Landkreis Bayreuth (= Bayerische Kunstdenkmale. 6). Deutscher Kunstverlag, München 1959.
  • Gustav Voit: Der Adel am Obermain. Genealogie edler und ministerialer Geschlechter vom 11. – 14. Jahrhundert (= Die Plassenburg. 28, ZDB-ID 504385-2). Freunde der Plassenburg e. V. u. a., Kulmbach 1969.
  • Dieter Zöberlein: Die von Streitberg, Geschichte einer fränkischen Adelsfamilie. 3 Teile. Selbstverlag, Burggrub 2018.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Schloss-Ahorn.jpg
Autor/Urheber: Störfix, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Ahorn im Landkreis Coburg
Xingeram160c.JPG
Wappen der von Streitberg
Streitberg Epitah in Strössendorf.jpg
Epitaph für Hans Wilhelm v. Streitberg, den letzten seines Geschlechts (+ 1690), in der Kirche zu Strössendorf bei Burgkunstadt
Glashuetten 002.jpg
Autor/Urheber: PeterBraun74, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Epitaph an der Kirche von Glashütten mit Wappen der Lüschwitz und gemehrtem Wappen der Streitberg.
Paulus von Streitberg 13.09.2024 002.jpg
Autor/Urheber: Nilaxus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Epitaph des Domherrn Paulus von Streitberg († 20. Juni 1570) in der Sepulturkapelle des Würzburger Doms. Die Inschrift lautet: " Im Jahre des Herrn 1570 am Dienstag, den 20. des Monats Juni beschloss den letzten Tag seines Lebens der ehrwürdige und edle Herr Paulus von Streitberg, Kanoniker der Domstifte von Bamberg und Würzburg, dessen Seele in Frieden ruhen möge."
Streitberg-Wappen Cod.icon. 307 00225.jpg
Stammwappen der Herren von Streitberg
Siebmacher103-Streitberg.jpg

Ritterschaft und Adel in Franken

von Streitberg