Straßenradsport-Europameisterschaften 2022


Die Straßenradsport-Europameisterschaften 2022 wurden in zwei getrennten Veranstaltungen ausgetragen:
- für die Altersklassen Junioren und U23 vom 7. bis 10. Juli im portugiesischen Anadia
- für die Elite vom 14. bis 21. August 2022 in München als Teil der zweiten European Championships 2022
Nach 2018 war dies das zweite Mal, dass die Meisterschaften wegen der European Championships geteilt wurden. In anderen Jahren werden bzw. wurden die Wettbewerbe aller Altersklassen gemeinsam ausgetragen.
Zeitplan
Datum | Zeit (MESZ) | Wettkampf | Distanz (km) | Europameister/in 2021 | Europameister/in 2022 |
---|---|---|---|---|---|
Meisterschaften der Junioren und U23 in Anadia | |||||
Donnerstag, 7. Juli | 10:00 | Juniorinnen – Einzelzeitfahren | 22 | ![]() | ![]() |
11:00 | Junioren – Einzelzeitfahren | 22 | ![]() | ![]() | |
15:00 | Frauen U23 – Einzelzeitfahren | 22 | ![]() | ![]() | |
16:00 | Männer U23 – Einzelzeitfahren | 22 | ![]() | ![]() | |
Freitag, 8. Juli | 10:00 | Junioren Mixed-Staffel | 44 | nicht ausgetragen | ![]() |
11:30 | U23 Mixed-Staffel | 44 | nicht ausgetragen | ![]() | |
Samstag, 9. Juli | 10:00 | Juniorinnen – Straßenrennen | 85,9 | ![]() | ![]() |
14:00 | Junioren – Straßenrennen | 108 | ![]() | ![]() | |
Sonntag, 10. Juli | 10:00 | Frauen U23 – Straßenrennen | 108 | ![]() | ![]() |
13:30 | Männer U23 – Straßenrennen | 147,3 | ![]() | ![]() | |
Meisterschaften der Elite in München | |||||
Sonntag, 14. August | 10:15 | Elite Männer – Straßenrennen | 209,4 (144,4 + 5x13) | ![]() | ![]() |
Mittwoch, 17. August | 14:00 | Elite Frauen – Einzelzeitfahren | 24 | ![]() | ![]() |
17:30 | Elite Männer – Einzelzeitfahren | 24 | ![]() | ![]() | |
Sonntag, 21. August | 11:30 | Elite Frauen – Straßenrennen | 103,8 (103,8 + 2x13) | ![]() | ![]() |
Elite-Meisterschaften

In München standen vier Entscheidungen auf dem Programm, jeweils ein Straßenrennen und ein Einzelzeitfahren für Frauen und Männer. Das Straßenrennen der Männer begann in Murnau und führte über eine 208 Kilometer lange Strecke nach München. Das Frauenrennen startete in Landsberg und ging über 128 Kilometer ebenfalls nach München. In München selbst war mehrfach ein 13 Kilometer langer Rundkurs zu bewältigen. Start und Ziel der 24 Kilometer langen Zeitfahrstrecke war das ehemalige Kloster Fürstenfeld.[1] Zu den vier Medaillenentscheidungen traten 361 Sportlerinnen und Sportler aus 35 Nationen an.[2]
Frauen
Straßenrennen
Platz | Sportlerin | Land | Zeit (h) |
---|---|---|---|
1 | Lorena Wiebes | ![]() | + 0:00 |
2 | Elisa Balsamo | ![]() | + 0:00 |
3 | Rachele Barbieri | ![]() | + 0:00 |
4 | Lisa Brennauer | ![]() | + 0:00 |
5 | Daria Pikulik | ![]() | + 0:00 |
6 | Maria Martins | ![]() | + 0:00 |
7 | Emma Norsgaard Bjerg | ![]() | + 0:00 |
8 | Emilia Fahlin | ![]() | + 0:00 |
9 | Gladys Verhulst | ![]() | + 0:00 |
10 | Christina Schweinberger | ![]() | + 0:00 |
… | |||
16 | Christine Majerus | ![]() | + 0:00 |
17 | Marlen Reusser | ![]() | + 0:00 |
20 | Caroline Baur | ![]() | + 0:00 |
26 | Carina Schrempf | ![]() | + 0:00 |
31 | Liane Lippert | ![]() | + 0:00 |
38 | Romy Kasper | ![]() | + 0:00 |
46 | Lea Fuchs | ![]() | + 0:00 |
47 | Sarah Rijkes | ![]() | + 0:00 |
49 | Mieke Kröger | ![]() | + 0:00 |
58 | Lea Lin Teutenberg | ![]() | + 0:00 |
78 | Kathrin Schweinberger | ![]() | + 0:00 |
80 | Franziska Koch | ![]() | + 0:00 |
81 | Lisa Klein | ![]() | + 0:00 |
82 | Franziska Brauße | ![]() | + 0:00 |
Streckenlänge: 129,8 Kilometer.
99 Fahrerinnen gingen an den Start, von denen 87 das Ziel erreichten. Die Österreicherinnen Alina Reichert und Gabriela Thanner sowie die Schweizerin Michelle Stark gaben das Rennen auf.
Einzelzeitfahren

Platz | Athletin | Land | Zeit (min) | Abstand (min) |
---|---|---|---|---|
1 | Marlen Reusser | ![]() | 30:59,90 | |
2 | Ellen van Dijk | ![]() | 31:05,67 | + 5,77 |
3 | Riejanne Markus | ![]() | 31:27,78 | + 27,88 |
4 | Audrey Cordon | ![]() | 31:53,31 | + 53,41 |
5 | Anna Kiesenhofer | ![]() | 32:00,87 | + 1:00,97 |
6 | Juliette Labous | ![]() | 32:01,01 | + 1:01,11 |
7 | Julie Van de Velde | ![]() | 32:30,76 | + 1:30,86 |
8 | Christina Schweinberger | ![]() | 32:32,76 | + 1:32,86 |
9 | Elena Hartmann | ![]() | 32:37,85 | + 1:37,95 |
10 | Agnieszka Skalniak-Sójka | ![]() | 32:50,71 | + 1:50,81 |
… | ||||
12 | Lisa Brennauer | ![]() | 32:57,73 | + 1:57,83 |
23 | Lisa Klein | ![]() | 34:35,26 | + 3:35,36 |
Streckenlänge: 24,0 Kilometer
Es starteten 29 Fahrerinnen.
Männer
Straßenrennen
Platz | Athlet | Land | Zeit (h) |
---|---|---|---|
1 | Fabio Jakobsen | ![]() | 4:38:49 |
2 | Arnaud Démare | ![]() | + 0:00 |
3 | Tim Merlier | ![]() | + 0:00 |
4 | Danny van Poppel | ![]() | + 0:00 |
5 | Sam Bennett | ![]() | + 0:00 |
6 | Luka Mezgec | ![]() | + 0:00 |
7 | Elia Viviani | ![]() | + 0:00 |
8 | Mads Pedersen | ![]() | + 0:00 |
9 | Alberto Dainese | ![]() | + 0:00 |
10 | Martin Laas | ![]() | + 0:00 |
… | |||
17 | Tom Bohli | ![]() | + 0:00 |
18 | Phil Bauhaus | ![]() | + 0:00 |
19 | Marco Haller | ![]() | + 0:00 |
22 | Cedric Pries | ![]() | + 0:05 |
25 | Simon Pellaud | ![]() | + 0:05 |
26 | Sebastian Schönberger | ![]() | + 0:08 |
27 | Tobias Bayer | ![]() | + 0:08 |
45 | Colin Herscheid | ![]() | + 0:18 |
51 | Reto Hollenstein | ![]() | + 0:18 |
52 | Michael Schär | ![]() | + 0:18 |
53 | Lukas Rüegg | ![]() | + 0:18 |
73 | Silvan Dillier | ![]() | + 0:46 |
74 | Patrick Gamper | ![]() | + 0:46 |
78 | Stefan Bissegger | ![]() | + 0:46 |
83 | Roger Kluge | ![]() | + 1:06 |
84 | Alexander Krieger | ![]() | + 1:06 |
95 | Nils Politt | ![]() | + 2:25 |
96 | John Degenkolb | ![]() | + 2:25 |
102 | Patrick Konrad | ![]() | + 3:03 |
103 | Michael Schwarzmann | ![]() | + 3:12 |
123 | Nico Denz | ![]() | + 7:03 |
125 | Lukas Pöstlberger | ![]() | + 7:53 |
Streckenlänge: 209,4 Kilometer
Es gingen 140 Fahrer an den Start, von denen 15 das Rennen aufgaben, darunter der Deutsche Pascal Ackermann nach einem Sturz.
Einzelzeitfahren
Platz | Athlet | Land | Zeit (min) | Abstand (min) |
---|---|---|---|---|
1 | Stefan Bissegger | ![]() | 27:05,96 | |
2 | Stefan Küng | ![]() | 27:06,49 | + 0,53 |
3 | Filippo Ganna | ![]() | 27:14,00 | + 8,04 |
4 | Mikkel Bjerg | ![]() | 27:32,63 | + 26,67 |
5 | Maciej Bodnar | ![]() | 27:42,81 | + 36,85 |
6 | Ben Healy | ![]() | 28:01,56 | + 55,60 |
7 | Kévin Vauquelin | ![]() | 28:17,61 | + 1:11,65 |
8 | Morten Hulgaard | ![]() | 28:18,47 | + 1:12,51 |
9 | Jos van Emden | ![]() | 28:27,19 | + 1:21,23 |
10 | Tanel Kangert | ![]() | 28:31,33 | + 1:25,37 |
… | ||||
16 | Miguel Heidemann | ![]() | 28:51,42 | + 1:45,46 |
17 | Rainer Kepplinger | ![]() | 28:51,79 | + 1:45,83 |
25 | Max Walscheid | ![]() | 29:47,17 | + 2:41,21 |
Streckenlänge: 24,0 Kilometer
Es gingen 35 Fahrer an den Start.
Meisterschaften der Junioren und U23
Die Straßen-Wettkämpfe der Junioren und U23 fanden in Anadia statt, wenige Tage vor der Bahn-EM dieser Altersklassen am selben Ort. In Anadia befindet sich ein Ableger des Centre Mondial du Cyclisme, wo schon mehrfach kontinentale Meisterschaften ausgerichtet worden waren. Vom 7. bis 10. Juli gab es zehn Wettkämpfe: jeweils ein Straßenrennen und ein Einzelzeitfahren in den Kategorien Frauen U23, Männer U23, Juniorinnen und Junioren, dazu erstmals je eine Mixed-Team-Staffel pro Altersgruppe.
Es nahmen 453 Sportlerinnen und Sportler aus 33 Ländern an diesen Wettkämpfen teil.[3] Abwesend war u. a. Großbritannien, dazu Russland und Belarus, die wegen des Kriegs in der Ukraine ausgeschlossen waren.
Frauen U23
|
|
Männer U23
|
|
Männer U23 / Frauen U23 Mixed-Staffel
Platz | Land | Fahrer | Fahrerinnen | Zeit |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Maurice Ballerstedt Tobias Buck-Gramcko | Ricarda Bauernfeind Linda Riedmann | 58:26 min (45,18 km/h) |
2 | ![]() | Fabio Christen Arnaud Tendon | Jasmin Liechti Annika Liehner | + 1:16 min |
3 | ![]() | Lars Boven Tim Marsman | Mischa Bredewold Femke Gerritse | + 1:49 min |
Streckenlänge: 44 Kilometer.
Es gingen neun Mannschaften an den Start.
Juniorinnen
|
|
Junioren
|
|
Junioren / Juniorinnen Mixed-Staffel
Platz | Land | Fahrer | Fahrerinnen | Zeit |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Nicolas Milesi Alessandro Cattani | Alice Toniolli Valentina Zanzi | 1:02:20 h (42,35 km/h) |
2 | ![]() | Fabian Wünstel Louis Leidert | Jette Simon Hannah Kunz | + 3 s |
3 | ![]() | Lauri Tamm Oliver Rüster | Laura Sander Elisabeth Ebras | + 42 s |
Streckenlänge: 44 Kilometer.
Es gingen elf Mannschaften an den Start.
- Shirin van Anrooij gewann das Zeitfahren der Frauen U23 sowie das Straßenrennen
- Die Deutsche Justyna Czapla entschied das Einzelzeitfahren der Juniorinnen für sich
- Jan Christen aus der Schweiz wurde europäischer Straßenmeister der Junioren
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 4 | 1 | 3 | 8 |
2 | ![]() | 3 | 1 | 1 | 5 |
3 | ![]() | 2 | 0 | 0 | 6 |
4 | ![]() | 1 | 4 | 4 | 9 |
5 | ![]() | 1 | 2 | 3 | 6 |
6 | ![]() | 1 | 1 | 2 | 4 |
7 | ![]() | 1 | 0 | 0 | 1 |
8 | ![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
![]() | 0 | 1 | 0 | 1 | |
![]() | 0 | 1 | 0 | 1 | |
11 | ![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
Total | 14 | 14 | 14 | 42 |
Aufgebote
Bund Deutscher Radfahrer
- Frauen: Franziska Brauße, Lisa Brennauer, Romy Kasper, Lisa Klein, Franziska Koch, Mieke Kröger, Liane Lippert, Lea Lin Teutenberg
- Männer: Pascal Ackermann, Phil Bauhaus, John Degenkolb, Nico Denz, Miguel Heidemann, Roger Kluge, Alexander Krieger, Nils Politt, Michael Schwarzmann, Max Walscheid
- Lisa Brennauer
- Lea Lin Teutenberg
- Lisa Klein
- Franziska Brauße
- Roger Kluge
- Pascal Ackermann
- John Degenkolb
- U23 Frauen: Ricarda Bauernfeind, Antonia Niedermaier, Linda Riedmann, Friederike Stern
- U23 Männer: Maurice Ballerstedt, Tobias Buck-Gramcko, Felix Engelhardt, Jannis Peter, Tom Lindner, Leon Heinschke, Tim Torn Teutenberg
- Juniorinnen: Justyna Czapla, Hannah Kunz, Jette Simon, Jule Märkl, Seána Littbarski-Gray, Magdalena Fuchs
- Junioren: Mauro Brenner, Matteo Groß, Emil Herzog, Louis Leidert, Max Märkl, Fabian Wünstel
- Magdalena Fuchs
- Jette Simon
- Friederike Stern
- Louis Leidert
- Tom Lindner
Österreichischer Radsport-Verband
- U-23 Frauen: Sarah Bärnthaler, Leila Geschwentner
- U-23 Männer: Valentin Götzinger, Alexander Hajek, Maximilian Kabas, Martin Messner, Marco Schrettl, Fabian Steininger
- Juniorinnen: Tabea Huys, Johanna Martini, Daniela Schmidsberger, Elisa Winter
- Junioren: Benjamin Eckerstorfer, Raphael Kokas, Kilian Kummerer, David Preyler, Jakob Purtscheller, Simon Wolfgang Schabernig
Swiss Cycling
- U23 Frauen: Jasmin Liechti, Annika Liehner, Noemi Rüegg, Léa Stern, Petra Stiasny, Linda Zanetti
- U23 Männer: Nils Brun, Fabio Christen, Robin Donzé, Felix Stehli, Arnaud Tendon, Fabian Weiss
- Juniorinnen: Aline Epp, Lea Huber, Noëlle Rüetschi, Zoé Schiess, Fiona Zimmermann
- Junioren: Ilian Alexandre Barhoumi, Jonas Müller, Silas Thoma, Joel Tinner, Jan Christen, Tim Rey
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Strecken der Straßen-EM 2022 in München veröffentlicht. In: rad-net.de. 26. Mai 2021, abgerufen am 27. Mai 2021.
- ↑ Strassenradrennen – Zahlen & Fakten auf der Webseite der European Championships Munich 2022, abgerufen am 21. August 2022
- ↑ UEC Press Release, 10. Juli 2022.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
silver medal with number 2
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Franziska Brauße, deutsche Radsportlerin - EM-Silber in der Mannschaftsverfolgung
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Magdalena Fuchs, deutsche Radsportlerin
Autor/Urheber: Hoebele, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beste jongere in de WorldTour Shirin van Anrooij na de finish van de Amstel Gold Race in Berg en Terblijt op zondag 10 april 2022.
Autor/Urheber: Psemdel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Map of ITT circuit of the European cycling championship 2022.
© Günter Seggebäing, CC BY-SA 3.0
John Degenkolb vom Team Trek-Segafredo beim Münsterland Giro 2018 am 3. Oktober 2018 in Coesfeld (Startort).
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Tom Lindner, deutscher Radrennfahrer
UEC Logo seit 2014
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Lisa Klein, deutsche Radsportlerin - EM-Silber in der Mannschaftsverfolgung
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Pascal Ackermann, deutscher Radrennfahrer
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Louis Leidert, deutscher Radrennfahrer
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Roger Kluge, deutscher Radsportler
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Jette Simon, deutsche Radsportlerin
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Friederike Stern, deutsche Radsportlerin
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Einzelzeitfahren der Männer bei den Straßenrad-Europameisterschaften im Rahmen der European Championships 2022 in München
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Lea Lin Teutenberg, deutsche Radsportlerin - Silber in der Einerverfolgung
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Jan Christen, Schweizer Radsportler
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Luitpoldbrücke und Friedensengel, München
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Lisa Brennauer, deutsche Radsportlerin - EM-Silber in der Mannschaftsverfolgung
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Justyna Czapla, deutsche Radsportlerin, Gold in der Einerverfolgung der Juniorinnen