Straßenbahn Craiova

Straßenbahn Craiova
Bild
Ein Zug aus M 5.65 mit Beiwagen in Craiova
Basisinformationen
StaatRumänien
StadtCraiova
Eröffnung24. September 1987
BetreiberRAT Craiova
Infrastruktur
Streckenlänge12 km
Spurweite1435 mm (Normalspur)
Stromsystem600 V DC Oberleitung
BetriebsartEinrichtungsbetrieb
Betrieb
Linien2
Fahrzeuge16
Statistik
Bezugsjahr2022
Netzplan
Netzplan (Stand 2013)

Die Straßenbahn Craiova ist das Straßenbahnsystem in der rumänischen Stadt Craiova. Craiova liegt im Süden Rumäniens und hat etwa 300 000 Einwohner.

Die Straßenbahn in Craiova gehört zu den neueren Straßenbahnnetzen in Rumänien und ist seit dem 24. September 1987 in Betrieb. Die einzige Strecke ist 12 Kilometer lang und normalspurig. Sie verbindet die Industriegebiete östlich der Stadt über die Innenstadt mit den nordwestlichen Industriegebieten. Der Bahnhof Craiova wird dabei nicht berührt. Es verkehren zwei Linien:

LinieLinienwegLängeHalteTakt HVZ
100Han Craiovița ↔ SIF ↔ Piața Centrală ↔ Institut ↔ Pod Electro6,7 km126 min
101Catre CLF ↔ Han Craiovița ↔ SIF ↔ Piața Centrală ↔ Institut ↔ Pod Electro ↔ Buclă Ford12,6 km1812 min

Auf der kürzesten Linie, der Linie 100, verkehren die Bahnen im dichten Takt. Die Linie 101 ist eine Verstärkerlinie, die nur an Werktagen verkehrt.

Wagen des Typs E1 aus Wien, dann Rotterdam, auf der Linie 100
Wagen des Typs Tatra T4 aus Dresden auf der Linie 100

Fahrzeuge

Von Beginn an verkehrten in Craiova 49 Straßenbahnen des Typs Timiș 2. Im Jahr 1998 kamen zehn gebrauchte Gelenktriebwagen des Typs Tatra KT4D von der Berliner Straßenbahn nach Craiova. Im Jahr 2001 erhielt Craiova Züge aus Triebwagen und Beiwagen des Typs Tatra T4D von der Leipziger Straßenbahn. Im Jahr 2007 folgten Züge des gleichen Typs aus Dresden. Darüber hinaus erhielt Craiova Züge des Typs M5+m5 von der Münchner Straßenbahn und Gelenktriebwagen Simmering-Graz-Pauker E1, die zuletzt bei der Straßenbahn Rotterdam im Einsatz waren. Seit dem Jahr 2007 sind die Timiș 2-Wagen nicht mehr im Einsatz. 2021 wurden 17 PESA Twist 145N bestellt.[1] Sie wurden 2022 bis 2023 ausgeliefert und haben die Hochflurwagen ersetzt.[2]

Im Jahr 2022 waren nur 16 Garnituren im Einsatz[3], im Vergleich dazu: 2009 waren noch 49 Wagen verfügbar; gleichzeitig läuft aber ein Modernisierungsprogramm.

TypAnzahl 2009Anzahl 2022Anzahl Mai 2023[2]
Tatra T4D-MT1332 (abgestellt)
Tatra B4D1100
SGP E1977 (abgestellt)
Tatra KT4D955 (abgestellt)
M5+m5700
Pesa Twist 145N0117

Planungen

Im Jahr 2012 wurde ein europäisches Projekt der Stadt Craiova genehmigt, das die vollständige Sanierung der Straßenbahngleise auf der Strecke Peco Severinului – Pasaj Electro – MAT SA vorsieht. Diese Arbeiten werden im Frühjahr 2013 beginnen.

Commons: Straßenbahn Craiova – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. https://inwestycje.pl/biznes/pesa-ma-umowe-na-17-tramwajow-dla-miasta-craiova-w-rumunii/
  2. a b Andrew Phipps, Robert Schwandl: Tram Atlas Südosteuropa. 1. Auflage. Robert Schwandl Verlag, Berlin 2023, ISBN 978-3-936573-69-5, S. 85 (deutsch, englisch).
  3. https://transphoto.org/show.php?cid=1218&t=1

Auf dieser Seite verwendete Medien

Sinnbild Straßenbahn.svg
Sinnbild Straßenbahn. Eingeführt mit der deutschen Straßenverkehrsordnung 1991.
Tram map of Craiova.png
Autor/Urheber:
OpenStreetMap-Beitragende
, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Topographischer Netzplan des Straßenbahnnetzes in Craiova, Rumänien
Tram Craiova3.jpg
Tram Tatra T4 on line 100 in Craiova originally coming from Dresden.
Tram Craiova2.jpg
Tram SGP on line 100 in Craiova originally coming from Vienna.
Tram-Craiova1.jpg
Tram Rathgeber on line 100 in Craiova originally coming from Munich.