Stornoway Airport

Stornoway Airport
Stornoway Airport - geograph.org.uk - 18511.jpg
(c) John Aldersey-Williams, CC BY-SA 2.0
Kenndaten
ICAO-CodeEGPO
IATA-CodeSYY
Koordinaten

58° 12′ 56″ N, 6° 19′ 52″ W

Höhe über MSL8 m  (26 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum3,7 km östlich von Stornoway
NahverkehrB866
Basisdaten
Eröffnung1937
BetreiberHighlands and Islands Airports
Passagiere126.520 (2016)[1]
Luftfracht94 t (2016)[2]
Flug-
bewegungen
10.600 (2016)[3]
Start- und Landebahnen
06/241000 m × 23 m Asphalt
18/362315 m × 46 m Asphalt



i7

i11 i13

Der Stornoway Airport (IATA-Code: SYY, ICAO-Code: EGPO) befindet sich 3,7 km östlich von der Stadt Stornoway auf der schottischen Hebrideninsel Lewis and Harris. Betreiber und Besitzer ist die Highlands and Islands Airports.

Geschichte

Der Flughafen wurde 1937 eröffnet und hauptsächlich für militärische Zwecke verwendet. Die Royal Air Force hatte hier während des Zweiten Weltkrieges eine Luftbasis und von 1972 bis 1998 bestand eine NATO-Operationsbasis. Während des Kalten Krieges, von 1960 bis 1983, war der Flughafen die Heimat der 112 Signals Unit Stornoway (RAF). NATO-Flugzeuge nutzten den Flughafen für Missionen über den Nordatlantik und für Zwischenstopps auf dem Weg nach Grönland und den Vereinigten Staaten.

Heutzutage wird der Flughafen hauptsächlich für Inlandsverkehrsdienste genutzt. Die Royal Mail hat täglichen einen Postflug. Bristow Helicopters betreibt im Auftrag von Her Majesty’s Coastguard einen Hubschrauber, der für Such- und Rettungsaufgaben am Meer ausgestattet ist. Mehrere private Leichtflugzeuge sind am Flughafen ansässig.

Fluggesellschaften und Ziele

Folgende Fluggesellschaften betreiben regelmäßige Linien- und Charterdienste am Flughafen Stornoway:[4]

FluggesellschaftFlugziel
LoganairBenbecula, Edinburgh, Glasgow, Inverness, Manchester

Zwischenfälle

  • Am 9. Februar 1998 wurde eine Short 360-100 der British Regional Airlines (G-BLGB) bei einer sehr harten Landung auf dem Flughafen Stornoway irreparabel beschädigt. Alle 30 Insassen, vier Besatzungsmitglieder und 26 Passagiere, überlebten den Unfall.[6]
  • Am 2. Januar 2015 gelang es den Piloten einer Saab 340B der britischen Loganair (G-LGNL) beim Start auf dem Flughafen Stornoway nicht, das Flugzeug bei starkem Seitenwind auf der Bahn zu halten. Auch nachdem die Maschine schon die Startbahn verlassen hatte und über Gras und eine geschlossene Bahn raste, ließ der Kapitän die Schubhebel auf Vollgas stehen und zog sie erst zurück, nachdem bereits das Bugfahrwerk zusammengebrochen war. Die 29 Insassen, 3 Besatzungsmitglieder und 26 Passagiere, überlebten den Totalschaden der Maschine.[7]

Galerie

Weblinks

Commons: Stornoway Airport – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Passagierzahlen aller Flughäfen im Vereinigten Königreich. (PDF; 79 kB) In: caa.co.uk. Civil Aviation Authority, abgerufen am 30. Juli 2017 (englisch).
  2. Frachtzahlen aller Flughäfen im Vereinigten Königreich. (PDF; 12 kB) In: caa.co.uk. Civil Aviation Authority, abgerufen am 30. Juli 2017 (englisch).
  3. Flugbewegungen aller Flughäfen im Vereinigten Königreich. (PDF; 157 kB) In: caa.co.uk. Civil Aviation Authority, abgerufen am 30. Juli 2017 (englisch).
  4. http://www.hial.co.uk/stornoway-airport/destinations/
  5. Unfallbericht Citation I G-UESS, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 9. März 2020.
  6. Flugunfalldaten und -bericht Short 360 G-BLGB im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 2. Juli 2022.
  7. Unfallbericht Saab 340 G-LGNL, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 9. März 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

LoganAir Twin Otter G-BGEN at Stornaway (28014079706).jpg
Autor/Urheber: G B_NZ, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Arriving at Stornaway Airport in the Western Isles. Saw it two days later in GLA so must do a bus-stop journey between Glasgow and the Western Isles.
Stornoway Airport Runway.jpg
(c) MalkyMac at en.wikipedia, CC BY-SA 3.0
Picture of Stornoway Airport runway, taken my
Stornoway Airport - geograph.org.uk - 18511.jpg
(c) John Aldersey-Williams, CC BY-SA 2.0
Stornoway Airport. The new terminal building at Stornoway airport
Stornoway Airfield - geograph.org.uk - 1236096.jpg
(c) Stephen Branley, CC BY-SA 2.0
Stornoway Airfield An overview of Stornoway airfield. Opened in 1937, primarily for military use, it is now a commercial airfield owned by Highlands & Islands Airports Ltd. (HIAL).