Storm Hunter

Storm Hunter Tennisspieler
Storm Hunter
Storm Hunter
Storm Hunter 2022 in Wimbledon
Spitzname:Storminator
Nation:Australien Australien
Geburtstag:11. August 1994 (30 Jahre)
Größe:166 cm
Gewicht:59 kg
1. Profisaison:2012
Spielhand:Links, beidhändige Rückhand
Trainer:Nicole Pratt
Preisgeld:3.265.353 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:230:183
Karrieretitel:0 WTA, 3 ITF
Höchste Platzierung:114 (1. April 2024)
Aktuelle Platzierung:194
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open1R (2014–2016, 2022, 2023)
French Open2R (2023)
Wimbledon1R (2023)
US Open1R (2021)
Doppel
Karrierebilanz:268:156
Karrieretitel:8 WTA, 1 WTA Challenger, 13 ITF
Höchste Platzierung:1 (6. November 2023)
Aktuelle Platzierung:31
Wochen als Nr. 1:12
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian OpenHF (2024)
French OpenAF (2023)
WimbledonF (2023)
US OpenHF (2022)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 1
Australian OpenHF (2021)
French OpenAF (2022, 2023)
Wimbledon1R (2022, 2023)
US OpenS (2022)
Letzte Aktualisierung der Infobox:
11. November 2024
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Storm Hunter (* 11. August 1994 in Rockhampton als Storm Sanders) ist eine australische Tennisspielerin.

Karriere

Storm Hunter begann im Alter von sechs Jahren mit dem Tennisspielen und bevorzugt dabei laut ITF-Spielerprofil Hartplätze.

Auf der WTA Tour tauchte sie erstmals 2012 beim Moorilla Hobart International auf, wo sie in der Qualifikation ihre erste Partie gegen Estrella Cabeza-Candela mit 2:6 und 4:6 verlor. Ebenfalls in der Qualifikation hängen blieb sie dann bei den Australian Open. Für das Doppel erhielt sie dort von der Turnierleitung eine Wildcard.

Auch 2013 gelang ihr nicht der Sprung ins Hauptfeld eines WTA-Turniers oder eines Grand-Slam-Turniers. Aber wie im Vorjahr erhielt sie eine Wildcard für die Doppelkonkurrenz der Australian Open. Auf dem ITF Women’s Circuit konnte sie 2013 ihre ersten beiden Titel gewinnen, im Einzel beim Turnier von Launceston und im Doppel beim Turnier in Sacramento.

Auch für die Hobart International 2014 erhielt sie eine Wildcard und so stand sie erstmals im Hauptfeld eines WTA-Turniers. Sie gewann ihr Erstrundenspiel gegen Peng Shuai mit 6:2 und 6:2. Ihre Achtelfinalpartie verlor sie knapp mit 6:4, 6:73 und 6:75 gegen Kirsten Flipkens. 2014 erhielt sie wiederum eine Wildcard für den Einzel- und Doppelwettbewerb der Australian Open. Ihr Einzeldebüt bei einem Grand-Slam-Turnier verlor sie mit 6:4, 1:6 und 4:6 gegen Camila Giorgi; im Doppel schied sie an der Seite von Jelena Dokić ebenfalls in der ersten Runde aus.

Privates

Ende November 2022 heiratete sie ihren Freund Loughlin Hunter in Australien.[1]

Turniersiege

Einzel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1.10. Februar 2013Australien LauncestonITF $25.000HartplatzJapanJapan Shūko Aoyama6:4, 6:4
2.3. November 2019Australien PlayfordITF W60HartplatzAustralien Lizette Cabrera6:3, 6:4
3.5. Februar 2023Australien BurnieITF W60HartplatzAustralien Olivia Gadecki6:4, 6:3

Doppel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1.6. Juli 2013Vereinigte Staaten Sacramento (1)ITF $50.000HartplatzVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Naomi BroadyVereinigte StaatenVereinigte Staaten Robin Anderson
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lauren Embree
6:3, 6:4
2.31. Januar 2014Australien Burnie (1)ITF $50.000HartplatzAustralienAustralien Jarmila GajdošováJapanJapan Eri Hozumi
JapanJapan Miki Miyamura
6:4, 6:4
3.12. Juli 2014Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sacramento (2)ITF $50.000HartplatzRusslandRussland Darja GawrilowaVereinigte StaatenVereinigte Staaten Maria Sanchez
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Zoe Gwen Scandalis
6:2, 6:1
4.25. Juli 2015Kanada GranbyITF $50.000HartplatzAustralienAustralien Jessica MooreVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Laura Robson
Kanada Erin Routliffe
7:5, 6:2
5.10. Oktober 2015Australien CairnsITF $25.000HartplatzAustralienAustralien Jessica MooreVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jennifer Elie
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Asia Muhammad
6:0, 6:3
6.5. November 2016Australien CanberraITF $50.000HartplatzAustralienAustralien Jessica MooreAustralien Alison Bai
Australien Lizette Cabrera
6:3, 6:4
7.6. Mai 2017Deutschland WiesbadenITF $25.000SandDeutschland Vivian HeisenLettland Diāna Marcinkēviča
Schweiz Rebeka Masarova
7:5, 5:7, [10:8]
8.10. Juni 2017Vereinigtes Konigreich SurbitonITF $100.000RasenAustralien Monique AdamczakChinesisch Taipeh Kai-chen Chang
Neuseeland Marina Eraković
7:5, 6:4
9.18. Juni 2017Vereinigtes Konigreich NottinghamWTA InternationalRasenAustralienAustralien Monique AdamczakVereinigtes Konigreich Jocelyn Rae
Vereinigtes Konigreich Laura Robson
6:4, 4:6, [10:4]
10.11. Mai 2019Italien RomITF W25SandAustralien Arina RodionovaBrasilien Gabriela Cé
Rumänien Cristina Dinu
6:2, 6:3
11.19. Mai 2019Spanien La Bisbal d’EmpordàITF W60SandAustralienAustralien Arina RodionovaUngarn Dalma Gálfi
Spanien Georgina García Pérez
6:4, 6:4
12.2. November 2019Australien PlayfordITF W60HartplatzVereinigte Staaten Asia MuhammadVereinigtes Konigreich Naiktha Bains
Slowakei Tereza Mihalíková
6:3, 6:4
13.31. Januar 2020AustralienAustralien Burnie (2)ITF W60HartplatzAustralien Ellen PerezVereinigte Staaten Desirae Krawczyk
Vereinigte Staaten Asia Muhammad
6:3, 6:2
14.16. Februar 2020Thailand Hua HinWTA InternationalHartplatzAustralien Arina RodionovaOsterreich Barbara Haas
Australien Ellen Perez
6:3, 6:3
15.8. Mai 2021Vereinigte Staaten CharlestonITF W100SandVereinigte Staaten Catherine McNallyJapan Eri Hozumi
Japan Miyu Katō
7:5, 4:6, [10:6]
16.9. Januar 2022Australien AdelaideWTA 500HartplatzAustralien Ashleigh BartyKroatien Darija Jurak Schreiber
Slowenien Andreja Klepač
6:1, 6:4
17.19. Juni 2022Deutschland BerlinWTA 500RasenTschechien Kateřina SiniakováFrankreich Alizé Cornet
Schweiz Jil Teichmann
6:4, 6:3
18.23. Oktober 2022Mexiko GuadalajaraWTA 1000HartplatzBrasilien Luisa StefaniKasachstan Anna Danilina
Brasilien Beatriz Haddad Maia
7:64, 6:72, [10:8]
19.6. Mai 2023Spanien ReusWTA ChallengerSandAustralien Ellen PerezChile Alexa Guarachi
Neuseeland Erin Routliffe
6:1, 7:68
20.20. Mai 2023Italien RomWTA 1000SandBelgien Elise MertensVereinigte Staaten Cori Gauff
Vereinigte Staaten Jessica Pegula
6:4, 6:4
21.23. September 2023Mexiko GuadalajaraWTA 1000HartplatzBelgien Elise MertensKanada Gabriela Dabrowski
Neuseeland Erin Routliffe
3:6, 6:2, [10:4]
22.24. Februar 2024Vereinigte Arabische Emirate DubaiWTA 1000HartplatzTschechien Kateřina SiniakováVereinigte Staaten Nicole Melichar-Martinez
Australien Ellen Perez
6:4, 6:2

Mixed

Turniersiege

Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.10. September 2022Vereinigte Staaten US OpenHartplatzAustralien John PeersBelgien Kirsten Flipkens
Frankreich Édouard Roger-Vasselin
4:6, 6:4, [10:7]

Karrierestatistik und Turnierbilanz

Einzel

Turnier2012201320142015201620172018201920202021202220232024Karriere
Australian OpenQ1Q1111Q1Q2Q11133
French OpenQ11Q122
Wimbledon Q3Q211
US OpenQ1111

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen

Doppel

Die letzte Aktualisierung erfolgte nach dem WTA-Turnier in Indian Wells 2023.

Turnier201020112012201320142015201620172018201920202021202220232024T / T S/N Sieg%
Australian Open111121112VFVFHF0 / 1212:1250 %
French Open1122AF0 / 54:544 %
Wimbledon21n. a.HF2F0 / 510:567 %
US Open1VFHF10 / 47:464 %
WTA Finalsn. a.HF0 / 13:175 %
Dohan. a. / a. K.a. K.a. K.a. K.a. K.a. K.10 / 10:10 %
Dubaiandere Kategoriea. K.a. K.a. K.a. K.S1 / 14:0100 %
Indian Wellsn. a.VFVFF0 / 38:373 %
Miamin. a.AFVF0 / 23:260 %
Madridn. a.HFAF0 / 23:260 %
Rom1VFS1 / 36:275 %
Kanada1n. a.VFHF0 / 33:350 %
CincinnatiVF1HF0 / 34:357 %
Guadalajaran. a. bzw. a. K.SSa. K.2 / 28:0100 %
Peking1nicht ausgetragenAF 0 / 20:20 %
Wuhannicht ausgetragen1nicht ausgetragen 0 / 10:10 %
Olympische Spielen. a.nicht ausgetragennicht ausgetragenVFn. a.0 / 12:167 %
Billie Jean King CupRRHFRR 0 / 34:267 %
StatistikS/N Sieg%
Turnierteilnahmen3126126171117426131417195Gesamt: 182
Erreichte Finals040223250434362Gesamt: 40
Gewonnene Titel000122130321331Gesamt: 22
Hartplatz-Siege/-Niederlagen0:221:123:612:710:218:1212:59:90:49:1314:610:823:824:1014:4179:10862 %
Sand-Siege/-Niederlagen0:10:00:00:12:11:30:03:20:011:53:58:25:413:30:046:2763 %
Rasen-Siege/-Niederlagen0:00:00:02:30:00:07:412:30:03:40:010:35:17:20:046:2070 %
Teppich-Siege/-Niederlagen0:00:00:00:00:00:00:00:00:02:10:00:00:00:00:02:167 %
Gesamt-Siege/-Niederlagen0:321:123:614:1112:319:1519:924:140:425:2317:1128:1333:1344:1514:4273:15664 %
Sieg%0 %64 %33 %56 %80 %56 %68 %63 %0 %52 %61 %68 %72 %75 %78 %Gesamt:
Jahresendposition4325452802622421346810361096530101 N/A

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; RR = Round Robin (Gruppenphase); n. a. = nicht ausgetragen; a. K. = andere Kategorie; PO (Playoff) = Auf- und Abstiegsrunde im Billie Jean King Cup; K1, K2, K3 = Teilnahme in der Kontinentalgruppe I, II, III im Billie Jean King Cup.

Anmerkung: Diese Statistik berücksichtigt alle Ergebnisse im Einzel bei ITF- und WTA-Turnieren. Als Quelle dient die ITF-Seite der Spielerin. Dargestellt sind nur WTA-Turniere der Kategorien Premier Mandatory und Premier 5 (2009–2020) bzw. die WTA-Turniere der Kategorie 1000 (seit 2021).

Mixed

Turnier20142015201620172018201920202021202220232024Karriere
Australian Open1VF1HF11AFHF
French Open AFAFAF
Wimbledon 111
US Open 1S1S

Auszeichnungen

Commons: Storm Hunter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Storm Sanders gets married, changes name to Storm Hunter. In: womenstennisblog.com. 21. November 2022, abgerufen am 2. Dezember 2022 (englisch).
  2. 2023 WTA player and coach award winners announced. In: wtatennis.com. 11. Dezember 2023, abgerufen am 15. Dezember 2023 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Sanders WMQ22 (6) (52191140653).jpg
Autor/Urheber: si.robi, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Sanders WMQ22 (6)