Storckensohn

Storckensohn
StaatFrankreich
RegionGrand Est
Département (Nr.)Haut-Rhin (68)
ArrondissementThann-Guebwiller
KantonCernay
GemeindeverbandVallée de Saint-Amarin
Koordinaten47° 53′ N, 6° 57′ O
Höhe470–1220 m
Fläche5,10 km²
Einwohner196 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte38 Einw./km²
Postleitzahl68470
INSEE-Code

Storckensohn (deutsch Storkensauen[1]) ist eine französische Gemeinde mit 196 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Sie gehört zum Arrondissement Thann-Guebwiller, zum Kanton Cernay und ist Mitgliedsgemeinde des Kommunalverbandes Vallée de Saint-Amarin.

Geografie

Die Gemeinde Storckensohn liegt in einem Seitental der Thur in den Vogesen nahe dem Col de Bussang. Das Gemeindegebiet ist Teil des Regionalen Naturparks Ballons des Vosges.

Geschichte

Bis zur Französischen Revolution gehörte der Ort zum Amt Sankt Amarin (Vogtei Sankt Amarin) der Fürstabtei Murbach.[2] Von 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehörte Storkensauen als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Reich und war dem Kreis Thann im Bezirk Oberelsaß zugeordnet.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr191019621968197519821990199920072017
Einwohner353[3]209240229248239228253207

Sehenswürdigkeiten

1732 wurde in Storckensohn eine mit Wasser angetriebene Mühle errichtet, die heute noch besteht.

Mairie- und Schulgebäude
Kirche St. Joseph
Mühle

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Haut-Rhin. Flohic Editions, Band 2, Paris 1998, ISBN 2-84234-036-1, S. 1069–1070.

Weblinks

Commons: Storckensohn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Portal zum Département@1@2Vorlage:Toter Link/www.conseil-general.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Georges Bischoff: Recherches sur la puissance temporelle de l’abbaye de Murbach (1229–1525) = Publications de la Société Savant d’Alsace et des Régions de l’Est. Série recherches et documents XXII. Libraire Istra, Strasbourg 1975, S. 81, 129, 159.
  3. Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 – Kreis Thann

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Storckensohn, Mairie-école.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rathaus und Schule der Gemeinde Storckensohn