Stockton Challenger 2016/Herren

Stockton Challenger 2016
Datum3.10.2016 – 9.10.2016
Auflage1
Navigation 2016 ► 2017
ATP Challenger Tour
AustragungsortStockton
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer3351
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld100.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Frances Tiafoe
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Brian Baker
Australien Sam Groth
TurnierdirektorMike Erwin
Turnier-SupervisorMichael Loo
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Tommy Paul (238)
Stand: 9. Oktober 2016

Der Stockton Challenger 2016 war ein Tennisturnier, das vom 3. bis 9. Oktober 2016 in Stockton stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2016 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Björn Fratangelo1. Runde
02.Vereinigte Staaten Tim SmyczekAchtelfinale
03.Vereinigte Staaten Frances TiafoeSieg
04.Kolumbien Santiago Giraldo1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Denis KudlaViertelfinale

06.Italien Alessandro GiannessiViertelfinale

07.Vereinigte Staaten Dennis Novikov1. Runde

08.Frankreich Quentin Halys1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten B. Fratangelo635
Belgien J. De Loore367Belgien J. De Loore561
Brasilien G. Clezar633Vereinigte Staaten N. Rubin736
Vereinigte Staaten N. Rubin266Vereinigte Staaten N. Rubin466
Vereinigte Staaten T. Paul22Kanada F. Dancevic623
Kanada F. Dancevic66Kanada F. Dancevic66
QVereinigtes Konigreich B. Klein266QVereinigtes Konigreich B. Klein44
8Frankreich Q. Halys641Vereinigte Staaten N. Rubin66
4Kolumbien S. Giraldo364SEVereinigte Staaten M. Mmoh23
El Salvador M. Arévalo626El Salvador M. Arévalo633
Vereinigte Staaten S. Bangoura03Barbados D. King266
Barbados D. King66Barbados D. King44
Kolumbien A. González31SEVereinigte Staaten M. Mmoh66
SEVereinigte Staaten M. Mmoh66SEVereinigte Staaten M. Mmoh66
QItalien S. Caruso66QItalien S. Caruso32
7Vereinigte Staaten D. Novikov23Vereinigte Staaten N. Rubin42
6Italien A. Giannessi663Vereinigte Staaten F. Tiafoe66
WCEcuador J. Chamba Gómez146Italien A. Giannessi477
Vereinigte Staaten D. Nguyen266Vereinigte Staaten D. Nguyen655
Indien Y. Bhambri6436Italien A. Giannessi653
QVereinigte Staaten D. Nevolo663Vereinigte Staaten F. Tiafoe76
QDanemark F. Nielsen42QVereinigte Staaten D. Nevolo663
Slowenien B. Rola6533Vereinigte Staaten F. Tiafoe76
3Vereinigte Staaten F. Tiafoe3763Vereinigte Staaten F. Tiafoe76
5Vereinigte Staaten D. Kudla76SEVereinigte Staaten M. McDonald643
WCVereinigte Staaten N. Meister6725Vereinigte Staaten D. Kudla567
Kanada P. Polansky6365WCVereinigte Staaten B. Baker745
WCVereinigte Staaten B. Baker7375Vereinigte Staaten D. Kudla6614
SEVereinigte Staaten M. McDonald66SEVereinigte Staaten M. McDonald376
WCNiederlande S. Verbeek22SEVereinigte Staaten M. McDonald66
Slowenien G. Žemlja4612Vereinigte Staaten T. Smyczek44
2Vereinigte Staaten T. Smyczek636

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Argentinien Andrés Molteni
Chile Hans Podlipnik-Castillo
1. Runde
02.Vereinigte Staaten Brian Baker
Australien Sam Groth
Sieg
03.Mexiko Miguel Ángel Reyes Varela
Vereinigte Staaten Max Schnur
Halbfinale
04.Australien Matt Reid
Australien John-Patrick Smith
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Argentinien A. Molteni
Chile H. Podlipnik-Castillo
646[5]
WCEcuador J. Chamba Gómez
Niederlande S. Verbeek
72[10]WCEcuador J. Chamba Gómez
Niederlande S. Verbeek
65[10]
WCVereinigte Staaten B. Fratangelo
Vereinigte Staaten T. Paul
66WCVereinigte Staaten B. Fratangelo
Vereinigte Staaten T. Paul
47[6]
Kanada P. Bester
Kanada P. Polansky
02WCEcuador J. Chamba Gómez
Niederlande S. Verbeek
43
4Australien M. Reid
Australien J.-P. Smith
664Australien M. Reid
Australien J.-P. Smith
66
PRIndien Y. Bhambri
Vereinigte Staaten J. P. Fruttero
244Australien M. Reid
Australien J.-P. Smith
63[10]
Frankreich Q. Halys
Vereinigte Staaten D. Novikov
66Frankreich Q. Halys
Vereinigte Staaten D. Novikov
46[7]
QSlowenien B. Rola
Slowenien G. Žemlja
124Australien M. Reid
Australien J.-P. Smith
26[2]
Vereinigte Staaten S. Bangoura
Irland D. O’Hare
762Vereinigte Staaten B. Baker
Australien S. Groth
64[10]
Australien S. De Waard
Vereinigte Staaten F. Tiafoe
53Vereinigte Staaten S. Bangoura
Irland D. O’Hare
35
WCVereinigte Staaten M. McDonald
Neuseeland B. McLachlan
453Mexiko M. Á. Reyes Varela
Vereinigte Staaten M. Schnur
67
3Mexiko M. Á. Reyes Varela
Vereinigte Staaten M. Schnur
673Mexiko M. Á. Reyes Varela
Vereinigte Staaten M. Schnur
24
Sudafrika D. O’Brien
Sudafrika R. Roelofse
6542Vereinigte Staaten B. Baker
Australien S. Groth
66
El Salvador M. Arévalo
Vereinigtes Konigreich B. Klein
76El Salvador M. Arévalo
Vereinigtes Konigreich B. Klein
24
Italien A. Giannessi
Argentinien M. Trungelliti
312Vereinigte Staaten B. Baker
Australien S. Groth
66
2Vereinigte Staaten B. Baker
Australien S. Groth
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000