Stockheim (Spalt)

Stockheim
Stadt Spalt
Koordinaten: 49° 9′ 30″ N, 10° 53′ 41″ O
Höhe: 436 m ü. NHN
Einwohner:90 (1. Jul. 2018)[1]
Eingemeindung:1. Juli 1972
Postleitzahl:91174
Vorwahl:09175
Die Ortskapelle

Stockheim (mundartlich: Schduhgum[2]) ist ein Gemeindeteil der Stadt Spalt im Landkreis Roth (Mittelfranken, Bayern). Der Ort ist ein staatlich anerkannter Erholungsort im Fränkischen Seenland.

Geographie

Das Dorf Stockheim liegt etwa einen halben Kilometer nördlich des Igelsbachsees und wird im Norden von der Kreisstraße RH 18/WUG 1 tangiert, die nach Hagsbronn (1,1 km nordöstlich) bzw. über Griesbuck nach Absberg (2 km südwestlich) führt. Eine Gemeindeverbindungsstraße führt die RH 13 kreuzend zur Kreisstraße RH 6 bei Fünfbronn (1,6 km nördlich).[3]

Geschichte

Urkundlich erwähnt wurde Stockheim erstmals im Jahre 1180.[4] Die Güter sowie die Religionszugehörigkeit wurden seitdem immer wieder durch neue Herrscher beansprucht und in Besitz genommen. Die Besiedlung liegt aber sehr viel weiter zurück, wie der 1902 von einem Hirten entdeckte Bronzeschatz von Stockheim zeigt. Dieser verweist auf die Zeit um 1200 v. Christus.[5]

Das bayerische Urkataster zeigt die Stockheim in den 1810er Jahren mit zehn Herdstellen.[6]

Der ehemalige Gemeindeteil der Gemeinde Enderndorf im Landkreis Gunzenhausen gehört seit seiner Eingemeindung 1972 zur Stadt Spalt im Landkreis Roth.

Baudenkmäler

Die Kapelle in der Ortsmitte entstand im Jahr 1863. Neben der Kapelle sind fünf weitere historische Gebäude erhalten und als Baudenkmale erhalten.

Tourismus

Stockheim war bis vor der Entstehung des Fränkischen Seenlandes stark landwirtschaftlich geprägt. Da der Ort sehr zentral und ruhig in dem ab den 1980er Jahren neu geschaffenen Tourismusgebiet liegt,[7] entwickelte sich der Tourismus vor allem im Bereich Familienurlaub und für Ruhesuchende.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Einwohnerzahlen auf der Website grossweingarten.de
  2. R. Schuh: Gunzenhausen, S. 297. Dort nach den Regeln des HONB folgendermaßen transkribiert: šdūgum.
  3. Stockheim im BayernAtlas. Sämtliche Entfernungsangaben jeweils Luftlinie.
  4. Robert Schuh: Gunzenhausen (= Historisches Ortsnamenbuch von Bayern, Mittelfranken. Band 5). Michael Laßleben, Kallmünz 1979, ISBN 3-7696-9922-X.
  5. Eidam: Gunzenhäuser Heimatboden. Band 1, Nr. 32. Gunzenhausen November 1925.
  6. Stockheim im BayernAtlas (Bayerische Uraufnahme)
  7. Tourismus in Stockheim am See. (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals im Original; abgerufen am 2. Mai 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/www.stockheim-am-see.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spalt, Stockheim Kapelle, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Spalt, Stopckheim, Kapelle