Stichelhaariges Pferd
Ein stichelhaariges Pferd ist allgemein ein Pferd, bei dem einzelne weiße Haare in farbiges Fell eingestreut sind.[1][2][3] Einzelne Stichelhaare können bei normal gefärbten Pferden auftreten, beispielsweise einem Fuchs mit Stichelhaaren.
Die zweite Bedeutung von stichelhaarig meint Pferde mit dem Roan-Gen, bei denen die Grundfarbe mit weißen Haaren in der Unterwolle gemischt ist. Der folgende Abschnitt befasst sich mit dieser Bedeutung.
Dauerschimmel (Roan)
Die Bezeichnung stichelhaarig wird auch verwendet für Pferde, bei denen das Roan-Gen eine starke Einstreuung von weißen Haaren in das farbige Haarkleid verursacht. Ein Roan hat immer Stichelhaare.
Roans werden auch als Dauerschimmel oder, wenn die zugrundeliegende Farbe schwarz ist, als Mohrenkopfschimmel[4] bezeichnet. Dauerschimmel werden bei Isländern meist als Farbwechsler bezeichnet.
Aussehen
Ein Pferd mit Roan-Gen hat in seine Grundfarbe eingestreute weiße Haare (Stichelhaare) im Fell. Davon ist überwiegend die Unterwolle betroffen, so dass Körperzonen mit wenig Unterwolle, wie der Kopf und die Beine sowie Schweif und Mähne, dunkler sind als der Körper. An den Beinen ist bei dem farblichen Übergang knapp über dem Karpalgelenk ein umgekehrtes „V“ zu sehen, was eine typische Ausprägung von Roan ist.
Viele stichelhaarige Pferde werden dunkler, wenn sie im Herbst ihr Winterfell bekommen. Im Frühling/Sommer werden viele dann wieder heller. Daher rührt die Bezeichnung Farbwechsler bei den Isländern. Die meisten Roan zeigen aber sowohl im Winter als auch im Sommer ihre Stichelhaarigkeit.
Die Menge der eingestreuten weißen Haare kann sich von Pferd zu Pferd erheblich unterscheiden, bleibt aber abgesehen von den jahreszeitlichen Veränderungen das ganze Leben über gleich. Ein stichelhaariges Pferd hat deshalb als Jährling bereits so viele weiße Stichelhaare wie als ausgewachsenes Tier.
- Stichelhaariger Fuchs
mit dunklem Kopf - (c) Betty Wills, CC BY-SA 4.0Stichelhaariger Brauner
mit dunklem Kopf - Stichelhaariger Rappe oder Mohrenkopfschimmel
- Umgekehrtes „V“ über den Karpalgelenken gut erkennbar
Genetik
Diese stichelhaarige Aufhellung der Haare eines farbigen Pferdes wird durch das Roan-Gen vererbt. Hierbei handelt es sich vermutlich um Mutationen des KIT-Lokus, wenn auch in den Studien weitere verursachende Gene nicht ausgeschlossen werden konnten. Die identifizierten Genvarianten, die mit Roan in Verbindung stehen, variieren je nach Pferderasse. Das deutet darauf hin, dass es bei Roan verschiedene genetische Varianten gibt, die von der Pferderasse und ihrer Herkunft abhängen.[5]
Das KIT-Gen ist auch beim Tobiano, dem White Spotting und der Sabinoscheckung mutiert. Wenn ein Pferd für eines dieser Gene reinerbig ist (das Gen also zweimal hat), kann es keines der beiden anderen Gene haben. Wenn es nicht reinerbig ist, kann es insgesamt höchstens zwei dieser Veranlagungen haben. Nahebei auf demselben Chromosom liegt der Extension-Locus des Pferdes, so dass die Fuchsfarbe oft gemeinsam mit der stichelhaarigen Farbe vererbt wird.
Die Stichelhaarigkeit entsteht, weil während der Embryonalentwicklung nicht ausreichend Stammzellen der Melanoblasten (Vorfahren der farbstoffbildenden Zellen) aus der Neuralleiste auswandern, so dass viele Haarwurzeln nach Abschluss der Fötalentwicklung keine Melanozyten erhalten haben, die Farbstoffe produzieren könnten. Die Haare, denen diese Zellen fehlen, bleiben deshalb weiß.
In mehreren frühen Studien konnten nur mischerbige Roans nachgewiesen werden, also Fälle, in denen nur eine Kopie des Gens vorhanden ist. Man ging deshalb davon aus, dass reinerbige Fohlen, die von beiden Elternteilen das Roan-Gen bekamen, nicht überlebensfähig sind und bereits im Mutterleib absterben. Dies konnte mittlerweile für die Rassen Quarter Horse, Noriker und Islandpferd eindeutig widerlegt werden.[5][6]
Rassen
Stichelhaarige Pferde kommen unter anderem in diesen Rassen vor: Murgese, Noriker, Belgisches Kaltblut, Ardenner, Quarter Horse, Paint Horse, Trakehner, Shetlandpony, Gotland-Pony, Welsh-Pony, KWPN, Islandpferd, Paso Peruano, American Miniature Horse, Tennessee Walking Horse.
Verwechslungsmöglichkeiten
Hier sind Verwechslungsmöglichkeiten aufgeführt.
- Schimmel: Schimmelfohlen werden dunkel geboren und bekommen dann allmählich immer mehr weiße Haare. Bei ihnen ist der Kopf normalerweise heller als der Körper. Die Schimmelfarbe entsteht genetisch jedoch anders als die Stichelhaarigkeit.
- Rabicano: Hauptsächlich am Bauch eingestreute weiße Haare, während Kopf, Hals, die Beine, Schultern und Widerrist, sowie die Hinterbeine hoch bis zur Kruppe (Hintern) dunkler bleiben.
- Varnish Roan: Im Gesicht bleibt nur eine V-förmige Zeichnung dunkel, die dunkle Farbe an den Beinen reicht nur bis zu Knie und Sprunggelenk.
- Sabino: Das Sabino-Gen ruft manchmal eine stichelhaarige Farbe hervor, die recht unterschiedlich ausgeprägt sein kann, aber immer mit einer Blesse oder Laterne verbunden ist.
Siehe auch
Literatur
- Coat colour, lethal dominant roan (Phene ID 434, Group 000210) in Equus caballus. In: OMIA - Online Mendelian Inheritance in Animals.
- Coat colour, roan (Phene ID 2497, Group 001216) in Equus caballus. In: OMIA - Online Mendelian Inheritance in Animals.
- D. Phillip Sponenberg, Henry T. Harper, Anne L. Harpar: Direct evidence for linkage of roan and extension loci in Belgian horses. In: The Journal of Heredity.75(5), 1984, S. 413–414.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Pferde 2, Meyers Großes Konversations-Lexikon, 1905, Suche nach Stichelhaar
- ↑ Brockhaus Ausgabe 1901, Band 1, Seite 85, Stichwort "Abzeichen", Unterabschnitt "Bei den Haustieren"
- ↑ Hobbylexikon Pferde, Stichwort stichelhaarig, 1976, Luzern, Frankfurt am Main
- ↑ Mohrenkopf, Pierer’s Universal-Lexikon 4. Auflage 1857–1865
- ↑ a b Katharina Voß, Julia Tetens, Georg Thaller, Doreen Becker: Coat Color Roan Shows Association with KIT Variants and No Evidence of Lethality in Icelandic Horses. In: Genes. Band 11, Nr. 6, Juni 2020, ISSN 2073-4425, S. 680, doi:10.3390/genes11060680 (mdpi.com [abgerufen am 2. November 2023]).
- ↑ Gertrud Grilz-Seger, Simone Reiter, Markus Neuditschko, Barbara Wallner, Stefan Rieder, Tosso Leeb, Vidhya Jagannathan, Matjaz Mesarič, Markus Cotman, Hubert Pausch, Gabriella Lindgren, Brandon Velie, Michaela Horna, Gottfried Brem, Thomas Druml: A Genome-Wide Association Analysis in Noriker Horses Identifies a SNP Associated With Roan Coat Color. In: Journal of Equine Veterinary Science. Band 88, 1. Mai 2020, ISSN 0737-0806, S. 102950, doi:10.1016/j.jevs.2020.102950 (sciencedirect.com [abgerufen am 2. November 2023]).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: Copyrighted free use
Autor/Urheber: Karl Gruber, Lizenz: CC BY 3.0 at
Mohrenkopfhengst der Rasse (Pinzgauer) Norikerpferde im Gasteinertal, Naßfeld
(c) Betty Wills, CC BY-SA 4.0
The color of this American Quarter Horse is described as "red roan" or sometimes "bay roan."
Autor/Urheber: Countercanter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The forelegs of a bay roan Welsh Pony mare.
Autor/Urheber: Heather Moreton from Louisville, KY, USA, Lizenz: CC BY 2.0
Beautiful Little Roan Miniature Horse at the Kentucky Horse park