Steven Andskär
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/cf/Toyota_94C-V_-_Bob_Wollek%2C_George_Fouche_%26_Steven_Andskar_at_the_1994_Le_Mans_%2831130269174%29.jpg/290px-Toyota_94C-V_-_Bob_Wollek%2C_George_Fouche_%26_Steven_Andskar_at_the_1994_Le_Mans_%2831130269174%29.jpg)
Carl Steven Andskär (* 30. Oktober 1964 in Stockholm) ist ein ehemaliger schwedischer Autorennfahrer.
Karriere
Nach Anfängen im Kartsport begann Andskär Mitte der 1980er-Jahre mit dem Monopostosport. 1984 wurde er Gesamtfünfter in der schwedischen Formel-3-Meisterschaft und gewann ein Jahr später die Gesamtwertung der Nordic-Formel-3-Meisterschaft. Nachdem es ihm nicht gelang Ende der 1980er-Jahre in der Formel 3000 Fuß zu fassen konzentrierte er sich ab 1989 ganz auf eine Karriere bei den Sportwagen.
Seit 1986 war er bereits sporadisch in der japanischen Sportwagen-Meisterschaft am Start gewesen, wo er 1989 auf einem Porsche 962C GTi von Trust Racing hinter Landsmann Stanley Dickens und Kunimitsu Takahashi mit dem dritten Meisterschaftsrang sein bisher bestes internationales Ergebnis feiern konnte[1].
Sechsmal war er beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans am Start, mit dem vierten Endrang 1994 als bestem Ergebnis. Andskär fuhr bis 1998 Rennen und trat dann vom Rennsport zurück.
Statistik
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|
1989 | ![]() | Porsche 962C GTi | ![]() | ![]() | Ausfall | Motorschaden |
1990 | ![]() | Porsche 962C | ![]() | ![]() | Rang 13 | |
1991 | ![]() | Porsche 962C | ![]() | Ausfall | Getriebeschaden | |
1992 | ![]() | Toyota 92C-V | ![]() | ![]() | Rang 5 und Klassensieg | |
1993 | ![]() | Toyota 93C-V | ![]() | ![]() | Rang 6 | |
1994 | ![]() | Toyota 94C-V | ![]() | ![]() | Rang 4 |
Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft
Saison | Team | Rennwagen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1986 | Auto Beaurex Motorsport | Tom's 85C | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
DNF | |||||||||||||
1988 | Auto Beaurex Motorsport | Toyota 87C-L | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
DNF | |||||||||||||
1989 | Lloyd Racing | Porsche 962 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
13 | 11 | DNF | |||||||||||
1990 | Brun Motorsport Kremer Racing Lloyd Racing | Porsche 962 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
7 | 5 | 6 | DNF | 11 | |||||||||
1991 | Courage Compétition | Porsche 962 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
5 | DNF | 8 | |||||||||||
1992 | Greedy Trust Racing Team | Toyota 92C-V | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||
5 |
Literatur
- Christian Moity, Jean-Marc Teissèdre, Alain Bienvenu: 24 heures du Mans, 1923–1992. 2 Bände. Éditions d’Art, Besançon 1992, ISBN 2-909-413-06-3.
Weblinks
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Andskär, Steven |
ALTERNATIVNAMEN | Andskär, Carl Steven |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Autorennfahrer |
GEBURTSDATUM | 30. Oktober 1964 |
GEBURTSORT | Stockholm |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autor/Urheber: Martin Lee from London, UK, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Toyota 94C-V - Bob Wollek, George Fouche & Steven Andskar at the 1994 Le Mans