Steve Mardenborough

Steve Mardenborough
Personalia
Voller NameStephen Alexander Mardenborough
Geburtstag11. September 1964
GeburtsortBirminghamEngland
Größe173 cm
PositionMittelfeldspieler
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
1982–1983Coventry City0 0(0)
1983–1984Wolverhampton Wanderers9 0(1)
1984→ Cambridge United (Leihe)6 0(0)
1984–1985Swansea City36 0(7)
1985–1987AFC Newport County64 (11)
1987–1988Cardiff City32 0(1)
1988–1989Hereford United27 0(0)
1989–1990IFK Östersund
1990Cheltenham Town
1990–1993FC Darlington106 (18)
1993–1994Lincoln City21 0(2)
1994FC Scarborough1 0(0)
1995Stafford Rangers
1995Colchester United12 0(2)
1995Swansea City1 0(0)
1995–1996AFC Newport County
1996Cwmbran Town1 0(0)
1997–1999Inter Cardiff68 (16)
1999–2001Aberystwyth Town51 (15)
2001–2002Rhayader Town21 0(7)
2002Haverfordwest County AFC6 0(1)
2002Port Talbot Town5 0(1)
2002–2003AFC Llanelli13 0(1)
2003Carmarthen Town7 0(1)
2003Barry Town United1 0(0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Stephen Alexander Mardenborough (* 11. September 1964 in Birmingham) ist ein ehemaliger englischer Fußballspieler, der mehr als 300 Spiele in der Football League bestritt.[1]

Karriere

Während seiner Karriere hatte Mardenborough viele Vereinsstationen. Sein erster Verein war Coventry City, doch dort wurde er entlassen und schloss sich den Wolverhampton Wanderers an. Es fiel ihm schwer, in der ersten Mannschaft Eindruck zu machen. Sein einziges Ligator für den Verein war der Siegtreffer in Anfield im Januar 1984 gegen den amtierenden Meister Liverpool, der auf dem Weg zu einem weiteren Meistertitel sowie dem Europapokal war, während die Wolves abstiegen. Nach einer Leihe bei Cambridge United wechselte Mardenborough zu Swansea City im Juli 1984. In seiner einzigen Saison beim Verein war er ein sehr wichtiger Spieler, er musste aber am Ende des Jahres aufgrund eines Mannschaftsumbruch den Verein verlassen und blieb in Wales, um für Newport County zu spielen.[2]

Nach zwei Spielzeiten in Newport schloss er sich seinem dritten walisischen Verein, Cardiff City, an. Er hatte Mühe, die gleiche Form zu erreichen, die er zuvor gezeigt hatte. Nach einer Saison wechselte er zu Hereford United. Nachdem er Hereford verlassen hatte, spielte er einige Zeit in Schweden für IFK Östersund, bevor er mit Cheltenham Town nach England zurückkehrte. 1990 unterschrieb er bei Darlington, wo er mehrere Jahre lang Stammspieler der ersten Mannschaft war, über 100 Mal für den Verein spielte und ihnen zum Wiederaufstieg in die Football League verhalf.

Er verließ Darlington 1993 und verbrachte ein Jahr bei Lincoln City, bevor er eine kurze Zeit bei Colchester United spiele und Vertragsfrei bei Scarborough und Swansea spielte. Sein zweiter Einsatz bei Swansea war sein letzter in der Football League. Bis 2003 spielte er noch zehn Jahre in der Cymru Premier.[3]

Leben

Mardenboroughs Sohn, Jann Mardenborough, ist ein professioneller Rennfahrer. In dem Film Gran Turismo, der auf Janns Karriere basiert, wird Steve Mardenborough von Djimon Hounsou gespielt.[4][5]

Einzelnachweise

  1. Barry Hugman's Footballers - Steve Mardenborough. Abgerufen am 14. August 2023.
  2. London : Queen Anne Press: Rothmans football yearbook 1987-88. Queen Anne Press, London 1987, ISBN 0-356-14354-6 (archive.org [abgerufen am 14. August 2023]).
  3. Football: A BLAST FROM THE PAST; Steve Mardenborough tells LEE McLAUGHLAN why a goal against Liverpool left some of his mates far from happy.(Sport) - Sunday Mercury (Birmingham, England) | HighBeam Research. 22. Oktober 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Oktober 2012; abgerufen am 14. August 2023.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.highbeam.com
  4. Aoife Moriarty: WATCH: Trailer for new Gran Turismo flick plus everything else you need to know. 4. Mai 2023, abgerufen am 14. August 2023 (englisch).
  5. Jann Mardenborough - GT Academy - gran-turismo.com. 16. März 2013, archiviert vom Original am 16. März 2013; abgerufen am 14. August 2023.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/eu.gran-turismo.com