Stephanie Vogt
Stephanie Vogt ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Stephanie Vogt 2014 in Wimbledon | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 15. Februar 1990 | ||||||||||||
Grösse: | 167 cm | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2006 | ||||||||||||
Rücktritt: | 2016 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Preisgeld: | 363.869 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 277:182 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 12 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 137 (24. Februar 2014) | ||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 147:95 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 2 WTA, 11 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 69 (22. Februar 2016) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Stephanie Vogt (* 15. Februar 1990 in Vaduz) ist eine ehemalige liechtensteinische Tennisspielerin.
Karriere
Vogt nahm ab 2006 an Turnieren der WTA Tour teil. Ihre besten Platzierungen in der WTA-Weltrangliste erreichte sie 2014 mit Rang 137 im Einzel und 2016 mit Rang 69 im Doppel. Sie war die einzige Spielerin ihres Landes, die neben Kathinka von Deichmann noch in der Weltrangliste geführt wurde.
Seit 2006 spielte Vogt auch für die liechtensteinische Fed-Cup-Mannschaft; ihre Bilanz weist 23 Siege bei 18 Niederlagen aus.
2007 gewann sie bei den Spielen der kleinen Staaten von Europa die Goldmedaille im Einzel und die Silbermedaille im Doppel. Im selben Jahr wurde sie zu Liechtensteins Sportlerin des Jahres gewählt, 2010 bekam sie diese Auszeichnung ein weiteres Mal verliehen. 2011 gewann sie bei den Spielen der kleinen Staaten von Europa neben der Goldmedaille im Einzel auch die im Doppel und im Mixed; 2013 konnte sie diese Erfolge wiederholen.
Am 31. März 2008 teilte die ITF mit, dass Vogt eine von zwei zu vergebenden Einladungen für das Dameneinzel der Olympischen Spiele 2008 in Peking erhalten würde. Eine Verletzung am rechten Knie machte jedoch eine Operation erforderlich, so dass sie auf ihre Teilnahme verzichtete. Für das olympische Turnier 2012 in London erhielt Vogt von der ITF erneut eine Wildcard; sie war dort bei der Eröffnungsfeier zudem Fahnenträgerin des liechtensteinischen Teams.[1]
Am 20. Oktober 2013 feierte Vogt schließlich den Gewinn ihres ersten WTA-Titels, als sie an der Seite von Yanina Wickmayer bei den BNP Paribas Luxembourg Open die Doppelkonkurrenz gewonnen hatte.
Ihr letztes offizielles Match spielte sie bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro. Noch während der Spiele erklärte sie ihren Rücktritt vom Profisport.[2]
Turniersiege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 24. Juni 2007 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | 6:4, 4:6, 6:3 |
2. | 4. Mai 2008 | ![]() | ITF $50.000 | Sand | ![]() | 6:2, 6:3 |
3. | 30. Mai 2010 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | 6:1, 6:2 |
4. | 31. Oktober 2010 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | 6:1, 6:3 |
5. | 11. September 2011 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | 6:2, 6:4 |
6. | 10. März 2013 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | 3:6, 6:4, 6:3 |
7. | 17. März 2013 | ![]() | ITF $15.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | 7:63, 6:3 |
8. | 13. Juli 2013 | ![]() | ITF $100.000 | Sand | ![]() | 1:6, 6:3, 6:2 |
9. | 15. September 2013 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | 6:4, 6:3 |
10. | 16. Februar 2014 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | 6:1, 6:4 |
11. | 9. November 2014 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | 6:3, 7:63 |
12. | 6. Juni 2015 | ![]() | ITF $50.000 | Sand | ![]() | 7:63, 6:4 |
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 15. Februar 2008 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:62, 6:3 |
2. | 3. Mai 2008 | ![]() | ITF $50.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 6:2 |
3. | 24. März 2012 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 3:6, [10:3] |
4. | 15. Juli 2012 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 7:63 |
5. | 3. Mai 2013 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:4 |
6. | 6. September 2013 | ![]() | ITF $50.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:65, 7:5 |
7. | 20. Oktober 2013 | ![]() | WTA International | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 7:62, 6:4 |
8. | 10. Mai 2014 | ![]() | ITF $75.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:2 |
9. | 30. Mai 2014 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:2 |
10. | 11. Juli 2014 | ![]() | ITF $100.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:2 |
11. | 26. September 2014 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 3:6, [10:2] |
12. | 26. Juli 2015 | ![]() | WTA International | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 6:4, [10:3] |
13. | 8. Januar 2016 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 1:6, [10:4] |
Weblinks
- WTA-Profil von Stephanie Vogt (englisch)
- ITF-Profil von Stephanie Vogt (englisch)
- Billie-Jean-King-Cup-Statistik von Stephanie Vogt (englisch)
- Stephanie Vogt in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ «Zwei bis drei Tage mehr wären gut». In: Neue Zürcher Zeitung. 2. August 2012, abgerufen am 28. August 2023.
- ↑ Steffi Vogt beendet überraschend ihre Karriere. In: tennisnet.com. 10. August 2016, abgerufen am 28. August 2023.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Vogt, Stephanie |
ALTERNATIVNAMEN | Vogt, Steffi |
KURZBESCHREIBUNG | liechtensteinische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 15. Februar 1990 |
GEBURTSORT | Vaduz, Liechtenstein |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.