Stephanie Brown Trafton
Stephanie Brown Trafton (* 1. Dezember 1979 in San Luis Obispo als Stephanie Brown) ist eine US-amerikanische Olympiasiegerin im Diskuswurf.
Zunächst auch als Kugelstoßerin aktiv, qualifizierte sie sich 2004 mit einem zweiten Platz bei den US-Ausscheidungskämpfen (Trials) für den Diskuswurfwettbewerb bei den Olympischen Spielen in Athen, schied jedoch in der Qualifikation aus.
Im Jahr 2008 steigerte sie ihre persönliche Bestweite auf 66,17 m und wurde Dritte bei den US-Trials. Bei den Olympischen Spielen in Peking siegte sie mit 64,74 m, wobei sie über einen Meter Vorsprung auf Yarelis Barrios (CUB) auf dem Silber- und über zwei Meter auf Olena Antonowa (UKR) auf dem Bronzerang hatte.
Stephanie Brown Trafton ist 1,93 m groß und wiegt 102 kg. Sie arbeitet in der Informationstechnik-Abteilung der Firma Sycamore Environmental Consulting und lebt im kalifornischen Galt.
Weblinks
- Stephanie Brown Trafton in der Datenbank von World Athletics (englisch)
- Athletenporträt bei USA Track & Field
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brown Trafton, Stephanie |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Diskuswerferin und Olympiasiegerin |
GEBURTSDATUM | 1. Dezember 1979 |
GEBURTSORT | San Luis Obispo |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).
Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.
- l = 2/3 × L
- C = 1/3 × L
- S = 2/5 × l
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Second Polish Republic in period from August 25, 1919 to March 28, 1928. Red shade used here is HTML "crimson" #D91E3D. Proportion 5:8.
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
Autor/Urheber: Tostof, Lizenz: CC BY-SA 3.0
American discus thrower Stephanie Brown Trafton during the 2010 Meeting Areva, the ninth stage of the 2010 Diamond League in Saint-Denis, Paris.